CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Benutzeravatar
chrisbabe
Beiträge: 331
Registriert: 28.01.2009 17:46:25
Wohnort: 21702 Klethen

#676 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chrisbabe »

sehr ausführliche beschreibung.
könnte bei keinem anbieter finden, wieviel strom ein BLS451 verbraucht, vielleicht ist das BEC überfordert gewesen? welche BEC spannung war eingestellt?

die regler sind scheinbar nicht unbegrenzt teillastfest, im ersten flug bei circa 60% motor power out erwärmt der regler sich ja sehr stark, beim zweiten flug mit 80% (ok ohne haube) sieht das ja deutlich besser aus.

mein ice lite hat sich bereits 2 mal wegen übertemperatur abgeschaltet, die jungs von CC haben mir geschrieben, dass das bei circa 110°C passiert. jetzt frage ich mich ob das nur für die lite version gilt oder deiner eben dahingehend defekt war...?

ich würde diesen beitrag auf jeden fall mal übersetzen lassen und zu CC schicken.
den regler auch.
gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000

Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#677 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Crizz »

Hi HJG, schön dich hier auch anzutreffen - feel welcome :)

Und besonderen dank, das du gleich als ersten Beitrag deine Erfahrung so intensiv dokumentiert einbringst. Ich glaube die wenigsten währen auf die Idee gekommen, ein auslesen des µC noch auszuprobieren - das die Sache auch noch von Erfolg gekrönt wurde, rundet es ab - bravo ! :thumbright:

Da ich dir ja in Fragen bzgl. Feldumdrehungen etc. leider nicht weiterhelfen konnte denke ich, es ist der beste Weg, an Infos zu kommen - einige paar Leute hier ( unter anderem Basti ) kennen sich hervorragend mit BL-Technik aus, und werden deine Fragen sicherlich beantworten können :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#678 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von toper »

Ich habe mir auch einen ICE 100 gegönnt. :bounce:

Hier habe ich schon ein paar Fragen gestellt.

Jetzt habe ich noch eine. Ich verwende ein UBEC in meinem Trex 600. Das Rote Kabel vom Servostecker am ICE 100 habe ich abgeklemmt. Kann ich ein Y-Kabel an den ICE100 machen und das eine Ende in den Empfänger und das andere nach Aussen legen zum Einstellen? Bzw muss ich das UBEC auschalten wenn ich das USB Interface anschliesse?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#679 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von seitwaerts »

Moin toper!

CC hat dafür etwas 8)

Ein Y-Kabel reicht so nicht, das funktioniert nicht. Deswegen die kleine Elektrinik (eine Seite zurück siehst Du sie in der Fotodoku anlässlich des abgebrannten ICE... :wink: )
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#680 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Jense »

torro hat geschrieben:
meiner tut nach viieeelen (und harten) flügen bestens! noch nie probleme gehabt. hängt an 8S, ist auf 175A begrenzt ich nutze das BEC nicht.
kann ich nur bestätigen, auch wenn ich den heli nicht so hart (3D), in zwei 600ern rannehme!
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
3D-Freak
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2009 23:29:19

#681 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von 3D-Freak »

Hallo,
fliegt jemand den ICE 100 in verbindung mit dem Align 600M Motor und dem Standard BEC (3D)??
Da ich überlege mir diesen regler zuzulegen, doch gerne das integrierte BEC nutzen möchte.
Und ich nicht weiß, ob ich mit den 3A bzw. 5A kurz. hin komme.

Oder kann mir jemand sagen was geloggte Ampere Werte(BEC) bei einem 3D Flug mit einem 600er bzw 550 sind? (FBL)

Hoffe auf Rückmeldung :wink:
Gruß 3D-Freak
-T-Rex 450Pro + Microbeast + 450M Stock Motor + 3S 2200mAh MPX FX

-T-Rex 550 FBL +MicroBeast.. Stock Motor,Jive 100LV, Servos 3X DS610, 1x DS620 powered by Turnigy 6S 5000mAh u. 6S 5000 MPX-FX

-FunCopter *Der EasyGilider unter den Helis* - 3200mAh 3S MPX - FX Lipo
-Sender: Royal Pro16 M-Link 2,4/ MPX-Team
Gebi
Beiträge: 32
Registriert: 09.08.2010 20:39:50

#682 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Gebi »

Hallo
@ 3D-Freak
Mein erster ICE 75 war abgebrannt (siehe http://aldi.rchelifan.org/viewtopic.php ... &start=660)
Eine zweite Chance gab ich, da mir die Methode der Einstellungen und derr Logger gefielen.
Mein zweiter ICE75 hat einen größerene Innenwiderstand am BEC, so daß VSTabi die Digitalservos schwingen läßt. Manchmal gehts sofort ohne Zappeln, teils aber erst beim 3. Versuch. Das wollte ich duch LowESR-Elkos puffern. Von einem Zusatzakku halte ich nichts, ist für mich eine Notlösung im Zeitalter leiszungsfähiger Schaltregler. Pufferakkus müssen gepflegt werden. Dann ist noch das Gas- / BEC-Kabel mit 0,15qmm! für 5A viel zu dünn. Doch wollte...
denn über den Probelauf auf der Terasse kam ich nicht hinaus, denn nun kein Pieps mehr. Die LEDs zeigen mein Gassignal an, beim Anstecken des Akkus kein Pieps, aber nichts dreht sich.
Das ist die erste Nachricht, eine genauere Analyse werde ich durchführen.
Manche haben ein gutes Teil erwischt. Doch CC scheint große Qualitätsprobleme zu haben.

Tschüß
Gebi
Benutzeravatar
3D-Freak
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2009 23:29:19

#683 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von 3D-Freak »

Gebi hat geschrieben:Hallo
@ 3D-Freak
Mein erster ICE 75 war abgebrannt (siehe viewtopic.php?f=44&t=61379&start=660)
Eine zweite Chance gab ich, da mir die Methode der Einstellungen und derr Logger gefielen.
Mein zweiter ICE75 hat einen größerene Innenwiderstand am BEC, so daß VSTabi die Digitalservos schwingen läßt. Manchmal gehts sofort ohne Zappeln, teils aber erst beim 3. Versuch. Das wollte ich duch LowESR-Elkos puffern. Von einem Zusatzakku halte ich nichts, ist für mich eine Notlösung im Zeitalter leiszungsfähiger Schaltregler. Pufferakkus müssen gepflegt werden. Dann ist noch das Gas- / BEC-Kabel mit 0,15qmm! für 5A viel zu dünn. Doch wollte...
denn über den Probelauf auf der Terasse kam ich nicht hinaus, denn nun kein Pieps mehr. Die LEDs zeigen mein Gassignal an, beim Anstecken des Akkus kein Pieps, aber nichts dreht sich.
Das ist die erste Nachricht, eine genauere Analyse werde ich durchführen.
Manche haben ein gutes Teil erwischt. Doch CC scheint große Qualitätsprobleme zu haben.

Tschüß
Gebi

Mhhmm.. das hörst sich jaa nicht gerade guut an :roll:
Bin mal gepsannt, was bei deiner Ursachenvorschung raus kommt..


Haben diese Regler noch andere im Einsatz?
Oder können mir die oben genannten Fragen evtl. beantworten?

Gruß 3D-Freak
-T-Rex 450Pro + Microbeast + 450M Stock Motor + 3S 2200mAh MPX FX

-T-Rex 550 FBL +MicroBeast.. Stock Motor,Jive 100LV, Servos 3X DS610, 1x DS620 powered by Turnigy 6S 5000mAh u. 6S 5000 MPX-FX

-FunCopter *Der EasyGilider unter den Helis* - 3200mAh 3S MPX - FX Lipo
-Sender: Royal Pro16 M-Link 2,4/ MPX-Team
Benutzeravatar
chrisbabe
Beiträge: 331
Registriert: 28.01.2009 17:46:25
Wohnort: 21702 Klethen

#684 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chrisbabe »

@gebi, ich glaube du überlastest das bec. das kann doch nicht sein, das du sone probleme mit dem regler hast.. guck mal, ob das ding ohne angeschlossene servos initialisiert...?
gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000

Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#685 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Crizz »

Gebi hat geschrieben:Die LEDs zeigen mein Gassignal an, beim Anstecken des Akkus kein Pieps, aber nichts dreht sich.
Geberwege ( Gasweg ) des Reglers neu einlernen, der Regler erkennt die Null-Position des Gebers wahrscheinlich nicht und schaltet deshalb nicht scharf
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrisbabe
Beiträge: 331
Registriert: 28.01.2009 17:46:25
Wohnort: 21702 Klethen

#686 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chrisbabe »

achso.. so weit hatte ich garnich gedacht..
zu dem was crizz geschrieben hat ne kurze anleitung:

mit dem CC Link auf fixed endpoints programmieren,
speichern,
vom strom abklemmen,
an der funke einstellen:
- gaskurve auf 0 - 25 - 50 - 75 - 100 (bei mehr als 5 punkten - halt linear von 0-100%),
- gaskanal limits auf 50% beide wege,
lipo an den heli bei vollgas an der funke anschließen (in der 0-100 linear flugphase),
an der funke den limitierten weg für vollgas schrittweise hochregeln bis der regler piept,
den stick auf kein gas stellen,
an der funke den limitierten weg für kein gas schrittweise hochregeln bis der regler piept und scharfgeschaltet ist..
schreiben ob es geklappt hat.
fertig
gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000

Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
Gebi
Beiträge: 32
Registriert: 09.08.2010 20:39:50

#687 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Gebi »

Hallo

Einstellprozedur: (aus einem Forum, habe den ersten Regler so erfolgreich in Betrieb genommen)

Gasweg anlernen:
• !!! Rotes Motorkabel abstecken (trotzdem Piepser aus dem Motor)
• Throttle Type auf "Heli Fixed Endpoints" einstellen
• Throttle Weg an der Fernsteuerung auf 50% in beide Richtunden begrenzen.
• Gaskurve 0/50/100
• Stick auf Vollgas
• Regler, Motor und Batt. anstecken. (Regler darf nicht initialisieren)
Grundmelodie, rote LED blinkt, 7*Piep
• Endpunkt nach obenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
weitere Melodie
• Batt abstecken.

• Stick auf min. Gas
• Batt. anstecken (Regler darf nicht initialisieren)
• Endpunkt nach untenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
• Batt. abstecken

Der zweite Regler funktionierte beim Probelauf korrekt.

Teilweise beim Anstecken des Akkus flatterten die die Digitalservos am VStabi. Das war beim ersten Regler in Ordnung. (Lösung wären ev Low-ESS Elkos als Puffer)

Am Flugtag in meiner Gruppe startete er nicht mehr. Es erfolgte keine Änderung der Einstellung.

In der Werkstatt ohne Belastung des BEC durch Servos. Das Gas-Signal kommt von einem Servotester.
Bei Gas = 0 Anstecken des Akkus
Kein Ton (Grundmelodie, auch nicht mit allen 3 Kabeln)
Rote LED blinkt schnell 3-5s lang
Grüne LED blinkt lansamer
Gas Richtung Vollgas
Rote LED blinkt schnell
Das heißt, ein Gassignal liegt an.

Woran liegt der Fehler?
Warum erklingt keine Grundmelodie? Die Intialisierungsmelodie wäre erst später und braucht die Anspassung des Senders.
Was ist mit dem BEC? Ri zu groß?

Viele Grüße
Gebi

Hier das Bild vom Log in der Werkstatt ohne Belastung des BEC durch Servos. (in der Anlage als csv) Das Gas-Signal kommt von einem Servotester.
Dateianhänge
2.csv
(48.74 KiB) 54-mal heruntergeladen
2.jpg
2.jpg (92.97 KiB) 1474 mal betrachtet
Max_Payne
Beiträge: 91
Registriert: 24.10.2009 20:18:55
Wohnort: Bechhofen

#688 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Max_Payne »

Hallo,

habe mir jetzt auch einen ICE 100 gekauft und bin heute beim zumsammenstecken mit meinen 6s Akku erst mal erschrocken! Ist es normal das es da so Funkt? Bei meinen YGE ist das nicht so :-(

Was könnte ich dagegen tun?


Gruss Andy
Protos 500 mit: YGE 60, 3x Algin DS510,BlS 251 und V-Stabi 5.0
Mikado Logo 500se mit: Scorpion HK4025-890, CC ICE100.....wird im Winter fertig gebaut ;-)
Gebi
Beiträge: 32
Registriert: 09.08.2010 20:39:50

#689 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Gebi »

Hallo,
Der Funke entsteht durch den hohen Stromimpuls beinm Aufladen der Elkos.
Dein YGE hat einen eingebauten Antiblitz,. So was hat meines Wisens kein anderer Regler.

Gebi
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#690 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von toper »

seitwaerts hat geschrieben:Moin toper!

CC hat dafür etwas 8)

Ein Y-Kabel reicht so nicht, das funktioniert nicht. Deswegen die kleine Elektrinik (eine Seite zurück siehst Du sie in der Fotodoku anlässlich des abgebrannten ICE... :wink: )
Nur der Verständnis halber. Warum funktioniert ein Y-Kabel nicht?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“