Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7051 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Um 15:15 Uhr werde ich in der Blumenau mit meinem Protos fliegen. Wieder mit Haube und jetzt mit einem HV Servosetup, sprich 8,0 V vom Koby BEC. Danke nochmals an Thomas für die Hilfe und Gedult :drunken:

Der Protos geht damit wieder richtig gut und macht richtig Laune, nachdem er wegen dem Janis doch ein wenig Langweilig geworden ist. Die HV Servos bringen doch einiges, wie ich gestern mit einem Lipo schnell noch testen konnte.

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#7052 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

@Daniel: Und wie geht es dem Scorpion und Jive?
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7053 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von helijonas »

was haste denn für nen hv servo drin?

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#7054 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Hallo Blumenau Flieger,

komme gerade aus der Gaststätte Franzz, kenne den Einen oder Anderen, jedenfalls ist unsere Fliegerei mittlerweile auch hier als Tatsache angekommen. In der Siedlung südlich des Feldes gibt es mittlerweile eine Unterschriftensammlung gegen das Fliegen...., ist kein Fake oder ähnliches.. .., ich nehme an es wird alsbald Ärger geben.

"Hallo Holger
Wollte dich nur vorwarnen, die Anwohner am Seeholzenweg sammeln Unterschriften gegen den Fluglärm. Nur zur Info

Liebe Grüße Markus
Von meinem iPhone gesendet="
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7055 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Das würde ich auf keinen Fall unterschätzen. Da könnte auch sehr schnell, z.B. im Rahmen einer Bürgerversammlung, ein genereller Beschluß gegen das Fliegen in der Blumenau gefasst werden. Bei uns in Solln gibts seit ein paar Jahren die Bürgerinitiative gegen den Durchstich der Stäblistraße zur A95. Die machen massiv Druck, und das nicht gegen eine kleine Gruppe wie uns Helipiloten, sondern gegen die Stadt München.

Und ganz ehrlich, ich möchte uns auch nicht in meiner unmittelbaren Nachbarschaft haben. Immer größere Helis, teilweise heftigstes 3D-Gebolze, oft 3 Helis gleichzeitig in der Luft und das ganze natürlich auch noch am Wochenende in der Mittagspause. Kann ich den Leuten irgendwie nicht verdenken, daß sie dagegen vorgehen. Ist halt schade, daß keiner den Dialog sucht und sofort eine Unterschriftenaktion gestartet wird, aber vielleicht liegt's jetzt einfach an uns, den Kontakt zu den Leuten zu suchen und sich auf einen Kompromiss zu einigen. Beim Siemensacker hat's ja scheinbar auch geklappt, da fliegt aber auch keiner am Sonntag mit einem 700er.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#7056 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

olé olé ihr habts geschafft.... nein schmarrn... irgendwie kann ich die leute verstehen... aber das die gleich die grosse keule raus holen müssen... aber rein theoretisch können sie ja nicht viel machen, selbst als die cops da waren, haben sie kurz zugeschaut und sind wieder gefahren.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#7057 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

Denke wir sollten um unser Hobby weiter an diesem Platz verwirklichen zu können uns selbst disziplinieren. Jeder von uns kann die Problematik sicherlich auch verstehen und nachvollziehen.

Wenn ein Nachbar z.B. Rasenmähen darf, können wir sicherlich auch fliegen. Zumal wir ja auch im Sommer nur in der "Nicht-Erdbeerzeit" fliegen. :wink:
Innerhalb der Ruhezeiten sollten wir lautes fliegen (ich schreibe bewusst lautes und nicht große Helis) unterlassen. Dies gilt besonders in den Sommerzeiten, wo die Anwohner im Garten sind.

Verordnung
über die zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten und über die Benutzung von Musikinstrumenten, Tonübertragungs- und –wiedergabegeräten in der Landeshauptstadt München (Hausarbeits- und Musiklärmverordnung)
vom 5. August 2003

Die Landeshauptstadt München erlässt aufgrund Art. 14 des Bayerischen Immissionsschutzgesetzes vom 8. Oktober 1974 (BayRS 2129-1-1-U), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Dezember 2001 (GVBI. S. 999) folgende Verordnung:

§ 1
Haus- und Gartenarbeiten
(1) Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen nur an Montagen mit Samstagen zwischen 8.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 15.00 und 18.00 Uhr ausgeführt werden, soweit in Absatz 2 nichts anderes bestimmt ist.
(2) Freischneider mit Verbrennungsmotor, Grastrimmer/ Graskantenschneider mit Verbrennungsmotor, Laubbläser und Laubsammler dürfen nur an Montagen mit Samstagen zwischen 9.00 und 12.00 Uhr sowie an Montagen mit Freitagen zwischen 15.00 und 17.00 Uhr betrieben werden. Lärmarme Rasenmäher, deren Schallleistungspegel weniger als 88 dB (A) oder deren Emissionswert weniger als 60 dB (A) beträgt, dürfen von Montag bis einschließlich Freitag zusätzlich zu den in Abs. 1 genannten Zeiten von 18.00 bis 20.00 Uhr betrieben werden.(3) Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten sind alle nicht gewerbsmäßig im oder am Haus sowie im Garten anfallenden lärmenden Arbeiten, insbesondere das Hämmern, das Sägen oder Hacken von Holz, die Benutzung von Bau-, Heimwerker- und Haushaltsmaschinen oder von den in Absatz 2 genannten Freischneidern, Grastrimmern/ Graskantenschneidern, Laubbläsern oder Laubsammlern und Rasenmähern.

Quelle: http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_d ... laermV.pdf


Wenn wir uns daran halten (der Straßenlärm ist ja auch noch da) und dies auch den Grundstücksbesitzer, diversen Zuschauern, Anliegern und der Polizei vermitteln……… :D
Zuletzt geändert von Martl am 15.03.2011 10:48:24, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7058 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

Als Nicht-Blumenau-Flieger:

- wichtig wäre natürlich der Dialog mit den Wortführern der Unterschriftenaktion

- eine freiwillige Selbstbeschränkung wie bereits von dir angedacht wäre sicher sinnvoll- in der Siemensallee haben wir das Sonntags-Fliegen eingestellt!
Nachdenken muss man auch über den Einsatz von Helis größer als 600er und 3D-Flug.
Waterkant hat geschrieben:aber rein theoretisch können sie ja nicht viel machen, selbst als die cops da waren, haben sie kurz zugeschaut und sind wieder gefahren.
Da täuschst du dich!
Die Gemeine (=Stadt) könnte problemlos untersagen - ab dann interessiert sich auch die Polizei dafür.
Der Grundstückseigentümer könnte auf Druck seiner Nachbarn das Betreten ebenfalls untersagen.

Jetzt ist eigentlich Diplomatie angesagt ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7059 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Martl, ich glaube nicht, daß wir uns auf die Lärmvorschriften für Haus- und Gartenarbeiten berufen können. Das Recht eines Anwohners, seinen Rasen zu mähen, wird ihm sicherlich keiner absprechen. Ob es ein Recht gibt, sein Hobby trotz Lärmbelästigung anderer auszuüben, wage ich aber stark zu beweifeln.

Und ohne den 700-er Piloten jetzt ans Bein pinkeln zu wollen. Die großen Helis sind meiner Meinung nach eigentlich in aller Regel schon deshalb für Anwohner lauter, weil sie meistens deutlich weiträumiger geflogen werden.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#7060 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Ich sehs schon kommen, bald müssen wir alle auf Vereine ausweichen, nachdem am Kreisel auch schon gemault wird.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7061 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Armadillo »

Beim Kreisel seh ich eher die Problematik mit der Flugverbotszone von Oberpfaffenhofen. Das müssen wir mal klären. Die Anwohner haben dort glaub eher weniger nen Problem, weil der Straßenlärm dort schon recht stark ist.
Und die Hundegänger können uns da eigentlich eher weniger was anhaben, wenn wir ein Einverständnis mit dem Flugbetrieb haben.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7062 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

Das Problem entsteht immer, wenn Anwohner in der Nähe sind und die Location
- andauernd,
- von vielen Piloten und
- über einen langen Zeitraum (vor allem am Sonntag und in den Abendstunden) beflogen wird.

Genau aus diesem Grund hat sich unsere Szene an der Siemens-Allee nahezu vollständig aufgelöst (und ist großteils in die Blumenau und in den wilden Osten umgezogen).

Ich fliege inzwischen auch fast nur noch alleine oder zu zweit.
So habe ich auch keine Probleme irgendwelcher Art.
Alle Passanten sind höchstens interessiert und neugierig, waren aber noch niemals ablehnend.

Wir waren an dem Gedanken eines eigenen Vereines ja schon mal dran ...
Das Ganze hat sich damals zerschlagen, weil nach anfänglichem Enthusiasmus zu wenig bereit waren, sich dafür ernsthaft zu engagieren.

Vielleicht greift den Gedanken nochmal einer auf ?!?

Nachlesen kann man das Ganze hier : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... hen+verein
Ich selbst habe mich damals aus familiären Gründen etwas aus der Helifliegerei zurückgezogen und bin seither nicht mehr ganz so oft beim Fliegen anzutreffen ...

Sogar eine Satzung wäre schon fertig in der Schublade :-)
Fehlt eigentlich nur noch der Flugplatz und ein paar wilde Jungs oder Mädels... :drunken:
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#7063 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

Michael_70 hat geschrieben:Martl, ich glaube nicht, daß wir uns auf die Lärmvorschriften für Haus- und Gartenarbeiten berufen können. Das Recht eines Anwohners, seinen Rasen zu mähen, wird ihm sicherlich keiner absprechen. Ob es ein Recht gibt, sein Hobby trotz Lärmbelästigung anderer auszuüben, wage ich aber stark zu beweifeln
..........
Da hast du sicherlich Recht, sind meiner Meinung nach aber Argumente die gegen eine Einschränkung unserer Freizeitbeschäftigung sprechen. Zumal dies nur bei mehr oder weniger schönen Tage ausserhalb der Erdbeepflückerzeit sind.
indi hat geschrieben:Genau aus diesem Grund hat sich unsere Szene an der Siemens-Allee nahezu vollständig aufgelöst (und ist großteils in die Blumenau und in den wilden Osten umgezogen).
Warte mal ab bis Blumenau wieder eingzäunt wurde :shock:
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7064 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

Martl hat geschrieben:Warte mal ab bis Blumenau wieder eingzäunt wurde
Dann steht der Zaun in der Siemensalle mit ein paar Tagen Zeitversatz auch :lol:
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7065 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Wolfi, warst Du eigentlich schon mal auf dem Feld an der Drygalskiallee (also zwischen Forstenrieder Bad und Deba-Hochhaus) beim Fliegen? Müsste dort doch eigentlich auch ganz gut gehen, oder?


Bin heute ab ca. 16:30 Uhr übrigens nochmal beim sanften anwohnerfreundlichen Protosfliegen in der Blumenau. :D
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“