Seite 49 von 63

#721 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.12.2009 17:06:19
von trailblazer
ich glaub ich hab es schon gefunden: ist es das hier? http://www.conrad.de/goto.php?artikel=239950

#722 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.12.2009 17:26:33
von Daniel Gonzalez
also meines ist hellgelb/-grau ... edit: glaube, dass es das doch ist

#723 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.12.2009 17:28:06
von Daniel Gonzalez
icq = 480590552, aber momentan nur während der uni online oder eben ab Freitag Abend, wenn ich wieder in München bin ;)

#724 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.12.2009 17:34:22
von Daniel Gonzalez
vllt sollte ich noch erwähnen, dass mein Sensor auf einer Wechselsystem montiert ist, da ich den Sensor auch in meinem 450er fliege.
Erstens wiegt das Wechselsystem nochmals 20 Gramm, zweitens ist dieses natürlich mit einem ganz dünnen und festem Tape ebenfalls nochmals gelagert, "gedämpft". Vllt habe ich deshalb so eine gute "lagerung" und kann deshalb so hoch mit meinen Werten gehen.
In Verbrennerhelis werden die Gyros ja auf einer MEtallplatte, welche nochmals gelagert wird, montiert.

#725 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.12.2009 19:36:09
von Basti86
Das wäre ne logische Begründung, wobei die größere Masse ja eigentlich nur was bringt wenn Vibrationen am Heli sind.
Ist die EMpfindlichkeit bei deinem Vs- 450Pro auch so hoch?
WObei eigentlich kanns ja net daran liegen viele andere haben auch 60%Empfindlichkeit.

#726 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 11.12.2009 10:22:35
von Daniel Gonzalez
am 450er kann ich auf 65 hochgehen. Darüber schwingts. Ebenfalls das Wechselsystem drauf.

#727 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 11.12.2009 15:02:59
von Basti86
Wie zeigt sich denn das Nachschwingen? hochfrequentes wippen oder wie?
Also hab jetzt bei der hohen Drehzahl diese Einstellung... Und den Eindruck das das schon besser als vorher ist...

#728 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 16.12.2009 12:07:05
von Daniel Gonzalez
Vllt dürfte es nicht nur Gogi interessieren:

Seit ich vor ca. vier Tagen eine Auro im Schnee gemacht habe ist erstens mein Spurlauf nicht mehr 100,00%ig gut, zudem sind meine Heckblätter nach ein paar zu tiefen Figuren etwas angekratzt.

==> jedenfalls habe ich nun ein Wackeln beim Schweben, vorallem auf der Nickachse. Zudem Vibrationen in der 3200er Drehzahl, die sich auch auf die Schwebestabilität ausgewirkt haben


DIE AOF FRAMES könne nach meinen Versuchen wohl so eingestellt werden:
Je niedriger der Vibrationspegel, desto niedriger ist die mögliche AOF Frames, desto stabiler und präziser fliegt sich der Heli. Je höher die Vibrationen, desto höher muss man wohl mit den Frames gehen.

Da ich kein Bock und Zeit habe und lieber fliegenn möchte, tausche ich die HEckblätter und die BLW vorerst nicht aus, sondernn fliege mit 4er Grame in der 2200er 5er in der 2800er und in der am stärksten vibrierende 3200er eben mit 6er (oder war es doch 7er?)


Damit wäre das mit den Frames nun auch endlich verstanden, hat der AC3x ja auch. Dort wird es glaube ich Vibrationspegel genannt. Je niedriger der Wert, desto besser die Regelung. Aber wenn es zu nidrig ist (also im Bezug aufs Vibrationslevel) dann kann sich das ganze auch negativ auswirken.


ciao - Daniel

PS: ich glaube ich bestell mir nun doch mal Heckblätter. Nur falls ich doch mal Zeit und Böcke haben sollte :wink:

#729 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 16.12.2009 12:40:55
von Basti86
den andren aof teil haste bei 30gelassen??hoffe ich kann am wochenende mal nen paar stunden testen, werd erstma noch ne neue blattlagerwelle zum testen verbauen und den protos generell auf vibrationen testen, wobei ich mir net vorstellen kann das das nachwippen daher kommt

#730 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 16.12.2009 16:32:32
von Basti86
So, hab den Eindruck, das es ohne Hauptrotorblätter leicht vibriert bzw wenn ich den Protos bewege fängts vom Heck an zu rattern, also den Riemen nochmal was nachspannen.
Werd jetzt einfach mal die Heckrotorwelle ausbauen, vll ist die ja leicht krumm.

#731 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 16.12.2009 20:57:31
von Basti86
SO, Heckwelle is gerade...
Habs jetzt nochmal ohne Rotorblätter und Heckblatthalter laufen lassen und da wars besser, allerdings vibrierts immernoch.
Kann das sein das die Vibrationen vom Hauptzahnrad kommen?

#732 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 16.12.2009 21:01:15
von AndiYen
Basti86 hat geschrieben:Kann das sein das die Vibrationen vom Hauptzahnrad kommen?
bei mir kommt es durch die Heckblätter. ich habe sie so lange mit tesafilm bearbeitet bis es weniger wurde. ganz weg habe ich es nie bekommen, aber das pendeln wurde weniger!

#733 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 16.12.2009 21:23:26
von Basti86
Habs ja ohne Heckblätter getestet nur Heckwelle drin, und da hats auch schon, zumindest für mein Gefühl relativ stark vibriert

#734 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 16.12.2009 21:28:22
von torro
meiner ist bei dem gleichen test bei ner bestimmten drehzahl in eine resonanz gekommen.
waren knapp 2000upm. 3% regleröffnung hoch oder runter und gut war.

AndiYen hat geschrieben:bei mir kommt es durch die Heckblätter.
ich hab mal nen schwung 3k heckblätter mit ins geschäft genommen und auf ner feinwaage gecheckt, waren 5 blätter und die abweichung war unter 1/100!

#735 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 16.12.2009 21:40:52
von trailblazer
Ich hab eher schlechte Erfahrungen mit den 3k Blättern gemacht, das absolute Gewicht stimmte zwar recht gut überein, der dynamische Schwerpunkt stimmte aber irgendwie gar nicht :(