Seite 49 von 50

#721 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 09.01.2011 18:52:39
von ER Corvulus
Hört sich an wie "Null-Stellung nicht gefunden/Kein Init"
Gasweg/Trimmung am Sender verändert?
Geht am USB-Link i-was?


Falscher Modellspeicher ;)

Grüße Wolfgang

#722 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 09.01.2011 20:05:37
von -Didi-
ER Corvulus hat geschrieben:Falscher Modellspeicher ;)
:P :oops: :)

#723 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.02.2011 07:33:27
von -Didi-
Da ich nichts konkretes gefunden habe, frage ich einfach mal hier.

Zwecks auswahl eines passenden Motorritzels, welche Gas-/Regleröffnung sollte man ca beim ICE 100 anpeilen?

#724 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.02.2011 08:29:15
von kirschi
-Didi- hat geschrieben:Zwecks auswahl eines passenden Motorritzels, welche Gas-/Regleröffnung sollte man ca beim ICE 100 anpeilen?
Am Einfachsten ermittelst du das mit der CastleLink Software:

Throttle -> Heli -> Governor Mode -> Governor High (oder Low)
Battery Voltage und bis zu 3 gewünschte Kopfdrehzahlen angeben,
in der Motor/Gearing Info noch kV, Motor-Pole und HZR (main gear) angeben,
dann kannst am Ritzel-Wert schrauben bis das Programm die Werte als gut empfindet...

#725 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.02.2011 09:39:26
von chris.jan
kirschi hat geschrieben:dann kannst am Ritzel-Wert schrauben bis das Programm die Werte als gut empfindet...
Ja, das klappt prima, wird aber erst wirklich genau wenn man die Spannungswerte unter Last richtig einschätzt.
Hab schon jemand gesehen, der hat brav die Ladeschlußspannung eingetragen :mrgreen:

#726 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.02.2011 09:43:44
von fireball
Man kann auch einfach auf den Knopf drücken und sich die Nennspannungen berechnen lassen.

#727 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.02.2011 09:55:39
von torro
-Didi- hat geschrieben:Zwecks auswahl eines passenden Motorritzels, welche Gas-/Regleröffnung sollte man ca beim ICE 100 anpeilen?
du hast doch auch den 4025-890 an 8S, ne?
ich flieg mit dem 16er, drehzahlen sind 1800, 2000 und 2200. die 2200 ist in der soft zwar schon rot, aber das macht nix.
mit dem 17er sind alle werte für die soft ok, aber die peak´s wreden gewaltig!

#728 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.02.2011 10:10:57
von -Didi-
torro hat geschrieben:du hast doch auch den 4025-890 an 8S, ne?
Ja, aber nicht mit dem originalen Hauptzahnrad! :wink:

Aber mich hat das einfach grundsätzlich interessiert, ob und in wie weit der Regler teillastfest ist.
Beim Jazz/Jive gibt es ja auch genügend "praktische" Erfahrungen bezüglich Regleröffnung und guter Regelung!

#729 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.02.2011 12:25:20
von kirschi
Also zwischen 70% und 95% ist zumindest mal die CC Software zufrieden.

Wobei, was ich bei den CCs noch nicht überzuckert hab: wieso passen Regleröffnung und eingestellter Gaswert so überhaupt nicht zusammen?

In meinem Beispiel, 6S, 111:10, 1100kV, 8 Pole schreibt er für 1500 Head speed einen throttle Wert von 41% hin, was (in der Info) einer Regleröffnung von 75.8% entspricht... :?

#730 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 02.02.2011 12:34:41
von fireball
Weil die Regleröffnung überhaupt nichts mit der Eingangsgröße zu tun hat, ausser, dass die Eingangsgröße in eine Zieldrehzahl übersetzt wird.

#731 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 03.02.2011 11:35:08
von kirschi
Ist das nur bei den CC so?
Bei Jazz hieß es doch immer 0-100% Gas entspricht der Regleröffnung 0-100%?
Oder gilt das nur im Stellermodus?

Bitte sagt Bescheid, wenn das zu peinlich wird mit mir, dann hör ich auf mit Fragen ;-)

#732 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 03.02.2011 11:57:31
von -Didi-
kirschi hat geschrieben:ei Jazz hieß es doch immer 0-100% Gas entspricht der Regleröffnung 0-100%?
Oder gilt das nur im Stellermodus?
Kann theoretisch nicht beim CC so sein, da Du ja einen kleineren Servoweg im Sender einstellst, sprich Du den Sender an den Regler anpasst und nicht wie beim Jive, den Regler an den Sender anpasst!

#733 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 03.02.2011 13:40:47
von fireball
Das hat damit überhaupt genau garnix zu tun :)

Auch bei anderen Reglern entspricht das Eingangsgas nicht der Regleröffnung - das gilt allerhöchstens im Stellermode. Im Reglermodus braucht der Regler allein schon Regelreserven etc. - es leuchtet denke ich ein, dass unter Last bei der selben Drehzahlvorgabe eine andere Regleröffnung vorherrscht als im Leerlauf.

#734 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 03.02.2011 13:54:08
von -Didi-
fireball hat geschrieben:s leuchtet denke ich ein, dass unter Last bei der selben Drehzahlvorgabe eine andere Regleröffnung vorherrscht als im Leerlauf.
Heißt also, das wenn ich die Last ändere (durch extreme Flugmanöver) sich die Regleröffnung automatisch ändert?

#735 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Verfasst: 03.02.2011 13:56:39
von fireball
Ja natürlich - wie soll der Regler sonst nachregeln? "Regleröffnung" ist nichts anderes als das Puls/Pausen-Verhältnis an den Ausgängen...