Seite 49 von 80
#721 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 08.07.2012 17:34:26
von Pille
Es wäre sehr interessant zu wissen, ob Du das Modul mit dem AMTX10-HF-Teil ans laufen bekommst! Bitte halte uns auf dem laufenden. Meiner Meinung nach geht es damit (warum auch immer) NICHT.
Danke.
#722 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 08.07.2012 17:49:56
von 135erHeli
fireball hat geschrieben:135erHeli hat geschrieben:
Aber wie gehts jetzt weiter?
Thread lesen, mindestens mal quer, und klären, was wirklich unklar bleibt.
Hab ich schon jedoch ist nirgends von dem Modul die Rede sondern immer nur vom 10er und 11

#723 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 08.07.2012 18:00:39
von fireball
Das stimmt nicht. Ich habe über die Suche einige Posts gefunden mit Infos zur Belegung von dem Modul. Sollte sich vom Querlesen eigentlich wie das 11er verhalten.
#724 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 08.07.2012 18:03:33
von 135erHeli
Dann waere ne Info wonach du gesucht hast oder nen Link schön.
#725 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 08.07.2012 18:05:04
von crazy25814
du hast das X1TXN Modul,
das mal in die Suche Eingeben, dann kommen ein paar Beiträge aus dem Thread hier!
#726 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 08.07.2012 18:09:40
von 135erHeli
Jupp genau eine Seite mit der auskunft es sei für DIESE Schaltung nicht Kompatibel
Aber wie bekomm ichs jetzt Kompatibel und was brauch ich alles

Ich bin KFZ Mechaniker und kein Elektroniker

#727 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 08.07.2012 21:02:15
von hobo
Hi!
Ich bin neu hier und darf deswegen noch keine PN schreiben

Ist hier jemand, der mir helfen kann? Ich möchte ein Spektrum Modul für meine Multiplex 3030. Das HF Modul würde ich mir ggf. selber besorgen und anbauen. Aber ich suche wen, der mir den Arduino Teil machen und flashen kann.
Angebote bitte per Mail an
hobo@b5r.de
Besten Dank!
Holger
#728 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 09.07.2012 09:52:58
von Mataschke
wenn mir einer mal son "tut nicht" HF Modul zuschickt , kann ich gerne mal Testen ... ob das geht...
Adresse gibts per PN.
#729 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 09.07.2012 10:38:12
von crazy25814
das nenne ich doch mal ein nettes Angebot!
#730 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 09.07.2012 10:41:46
von 135erHeli
Mataschke hat geschrieben:wenn mir einer mal son "tut nicht" HF Modul zuschickt , kann ich gerne mal Testen ... ob das geht...
Adresse gibts per PN.
Darf ich dir mein Modul und das Arduino auch zuschicken es tut nix

#731 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 11.07.2012 21:52:59
von suchoi31
Hallo rc heli fan gemeinde,
ich versuche grad via FTDI mein DFRduino zu flashen mithilfe der Software Arduino 1.0.1 was man auf arduino.cc downloaden kann.
Das DFRduino ist dieses
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=197161
Bei Anschluss an den PC leuchtet die Rote LED dauerhaft und die grüne blinkt des DFRduino.
Im Programm Arduino 1.0.1 selber hab ich meinen Com Port ausgewählt und das kompatible Arduino Board.
Wenn ich nun den Sketch "PPMtoDSM" uploaden möchte taucht folgender Fehler auf
"Fehler beim Kompilieren"
"PPMtoDSM.cpp:20:22: error: WProgram.h: No such file or directory"
Ich wäre euch wirklich sehr verbunden wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
MFG oli
#732 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 12.07.2012 00:20:39
von suchoi31
okay hab das mit dem kompilieren hinbekommen,
wenn ich "#include <WProgram.h>" ganz oben eingetragen hab war de Kompilierungsvorgang erfolgreich.
Nur beim uploaden gibt es Probleme.
-Com Port ist richtig ausgewählt
-Board ist richtig ausgewählt
-Treiber für den FTDI sind die neusten drauf(2.8.24.0)
Ich weiß nicht weiter...???
MFG
#733 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 12.07.2012 08:58:42
von Mataschke
welcher Fehler kommt?
Not in Snyc ?
Was für ein BS , lass mich raten Win7 64 Bit?
#734 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 12.07.2012 10:27:02
von hiwi
Moin,
habe inzwischen diverse Module gebaut mit von mir modifizierter Software.
Ich habe mal eine original DX5 untersucht und festgestellt, das das erste Header Byte nicht 80 sondern 98(DSMX) bzw. 90 (DSM2) im Bindmode ist, ebenfalls unterscheiden sich die Headerbytes bei normalen Betrieb. Beim Binden an den MCPX scheint das aber nicht relvant zu sein, habe so und so ohne Probleme gebunden.
Hat da jemand eine Erklärung?
Was mir auch nicht gelungen ist, das Modul mit einem AR600 zu betreiben, den habe ich mit dem Modul binden können, aber die Servos reagieren sehr verzögert,
als wenn die Framerate nicht stimmt. Gibt es einen Air-Empfönger, mit dem das geht? Ich habe nämlich eine kleine Schaumwaffel, mit dem ich das Moul betreiben möchte. Habe den Empfänger auch vorher mit der DX5 und dem HF-modul gebunden und dann mit dem Board versucht, aber ging auch nicht.
Hier ist es allerdings relevant, welches Headerbyte ich sende. Der Empfänger verhält sich anders.
Hat jemand genaue Informationen, wie das Binding im DSMX Modus funktioniert?
In anderen Foren wird behauptet, dass der Empfänger dem Sender mittteilt, wer er ist (Kanalzahl etc), andere behaupten, dass sie ohne Probleme DSMX Empänger binden können, was ich stark bezweifeln würde.
Gruss Ralf
#735 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Verfasst: 12.07.2012 16:05:28
von echo.zulu
Hallo Ralf.
Genaues weiß ich nicht, aber in der Anleitung der DX4 ist zu lesen wie man den Sender auf DSMX umstellt. Da die DX5 m.E. fast identisch ist, gehe ich davon aus, dass es bei der DX5 auch so funktioniert. Du müsstest also mal die Codes aufzeichnen, die beim Bindeversuch nach der DSMX Methode gesendet werden.