Iss klar, kauf dir mal nen 90ér.... der ist durstig, mit meim Sceadu flieg ich auch 25 min mit eim Tank.... Mit dem Tornado 9 min, da sind dann 600ml durch Selber mischen tue ich nicht, lohnt sich nicht für mich. Mein Händler des vertrauens hatt mir CP sprit auf lager getan wie ich ihn Brauch... für 300euro kriegst aber auch ein Lipo pack
Sept. 2002 schon mit bis zu 2,1kw unterwegs, noch mit 32 gep. Sub C Zellen.
Da war E-Flug teuer! Alle 30 Zyklen, neue Akkusätze. Lipo ist dagegen richtig preiswert, da sie zumindest bei mir nun die 200 Zyklen erreichen.
Gruß frank
Cool, bin mal gespannt womit wir in 3 Jahren fliegen, wenn die Stinker ausgestorben sind. Duck und wech...
Warum bist Du so überzeugt das die aussterben werden? Des glaub ich nicht, ich kenn genug die einfach nur Verbrenner fliegen wollen! Und ich würde mir auch immer wieder einen kaufen!
Gruß
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS. T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS . Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports Fläche-- 3W Xtrafun 230 Sender T12FG
Update: Es gibt 2 neue Foto's unter dem Link ganz am Anfang, u.a. eine 'Blaupause' von der Seiten-Ansicht. Momentan sieht alles nach einen grossen SE aus.
Ja so weit man das auf dem plan erkennen kann ist das chassie genauso wie beim SE aufgebaut ..
ich hoffe der wird nicht so klein ...
sollte schon raptor 50 größe besitzen finde ich ^^
Das bezieht sich auf die Hubraumgröße der Zerknalltreiblinge
(die bei dieser Größe normalerweise verbaut werden) in Kubikinch.
Siehe Raptor 30/50/ etc.