Kommentare: Baubericht Oroocoba

Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von johann »

Hi,

Zum tauschen ein Servo umpolen (oder eventuell am Empfänger Servos tauschen) und im Deltamenü die Vorzeichen ändern.

Aber bitte vorher kontrollieren und nicht blind drauf losfliegen :cry:

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#77

Beitrag von leaner »

@Richard
hmm ... na dann geht es Dir mit dem Wetter ja auch nicht besser als mir :cry:

@Jo
Ahhh ... das Vorzeichen wechseln ... das könnte ich noch probieren. Servos am Empfänger hatte ich schon getauscht, machte aber keinen Unterschied. Ich werde versuchen ... und kontrollieren ;)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#78

Beitrag von leaner »

YIIPIIEEEEEE ... mein Oroo ist fertig 8) :D

Mein Schwerpunkt liegt zwischen 101 und 102mm (so 100% genau kann ich das gar nicht sagen :oops: ) und die Fernwelle ist ca. 57mm lang.
Motor im Moment mit viel Strapping Tape angeklebt .. ich hoffe das hält zum einfliegen des genauen Schwerpunktes.

Im Trockentest habe ich auch schon gemerkt, dass wenn die Fernwelle zu kurz ist, sie "rausflutscht" ... ist es eigentlich normal, dass die Fernwelle (der CFK-Stab) so heiß wird? Hab mir nachdem er rausgerutscht ist die Finger fast dran verbrannt :?:

Werde die Fernwelle also richtig einstellen ... aber Druck hat er. Das merkt man auch in der Hand :)

Einziges Manko ist noch die Programmierung meiner FX18. Höhe/Quer habe ich auf dem rechten Stick (Mode 2), aber "falsch rum". Soll heißen, "Knüppel" nach oben/unten steuert das Seitenruder ... also "links/rechts" und nicht "hoch/runter". Wenn Ihr wisst, was ich damit sagen will :oops:

Also jetzt mal mit der FX-18 Anleitung in's Bett gehen und die Ursache finden. Servostecker am Empfänger habe ich bereits getauscht, bringt aber keine Veränderung ... hmmm ...

Wird schon :)

Aber er ist FEEERTIIIG ... *riesig freu*

Baubericht und Bilder wird dann morgen oder die Tage vervollständigt :)

Grüsse,
Ein sich freuender Carsten ;)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#79

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn die welle heiss wird, rutscht sie irgendwie? durch... *Grübel* (u.U. doch den Motor etwas höher legen - weniger Knick?)

ansonten - schönes Flugwetter - wird schon gut gehen!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von johann »

Hi,

ich denke du musst ein Servo umpolen, dann sollte das laufen, wenn du jetzt ziehst und der flieger drückt, dann das vorzeichen.

Ist nun Quer falsch, Servos umtauschen und nochmal versuchen...

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#81

Beitrag von ER Corvulus »

Yap.
Bei dem Servo, das bei Höhe Ziehen falsch läuft, den Höhen-Anteil im Mischer rumdrehen - <> +. Dann bei dem Servo, das beim Lenken falsch läuft, den QR-Anteil im Mischer rumdrehen (Vorzeichen wechseln)... (wenn das alles geht mit dener Funke)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von johann »

Ja, das wird wohl nicht gehen.

Musst ich letztens bei einer FX14 machen, hatte kein Deltamischer, nur X-mix, da kann man nur einen Prozentwert verstellen, der hatte sich aber aufs Querruder bezogen.

Eventuell kann man da auch umschalten und den Höhenruderkanal umschalten. Jedenfalls, wenn die Servos richtig angesteckt sind muss man nur umpolen und vorzeichen drehen (ist ja klar ;))

In der Anleitung der Fx-18 stand aber drin, welches Servo an welchen Kanale muss.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#83

Beitrag von leaner »

@Wolfgang
kurz bevor der CFK-Stab rausgerutscht ist, hat sich bei Vollgas der Gummischlauch am Motor aufgeblasen (dort wo der CFK-Stab eingeschoben wird - also nicht an der Motorwelle selbst) :) Jetzt wo Du es sagst, hat das wohl für recht viel Reibung gesorgt ... auf jedenfall ist kurz danach die Leistung komplett verschwunden und die Fernwelle rausgerutscht.

Werde mal die Fernwelle ein bischen länger machen und den Gummischlauch auch. Dann noch einmal kontrollieren ob die Fernwelle auch wirklich gerade ist.

@Wolfgang + Jo
Ich werde mal mit Servoumpolung spielen und auch die Servos noch einmal umstecken. Im Moment ist es so, wenn ich den "Knüppel nach oben" drücke, dann geht ein Leitwerk runter, das andere rauf (mein Oroo würde also eine Kurve fliegen). Wenn ich den "Knüppel nach rechts drücke" gehen beide rauf (oder runter).
Ich hätte aber gerne, wenn ich den "Knüppel nach oben" drücke, daß beide Leitwerke nach unten gehen ...

Danke für Eure Tips! Werde ich zu Hause mal durchgehen und dann die Einstellungen mit in den Baubericht übernehmen. Bei genauerer Überlegung klingt das recht einleuchtend, was Ihr geschrieben habt :)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von Richard »

Das hatte ich auchmit verkehrten "Kanal" , hab einmal Servo umgesteckt, dann habe ich im menü Delta den rest umgestellt beide mischer funktionen musste ich auf - bringen..dann lief es... aber wirst schon hinbekommen..guck mal in der Anleitung nach bei der FX..die kann sowas ähnliches..auch


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von johann »

Hi,

also wie gesagt, da musst du nur das Servo umpolen, das beim Drücken hoch läuft.

Ist dann quer in die falsche Richtung, mal beim Mischer vorbeischauen :wave:

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#86

Beitrag von leaner »

@Jo
jou, werde ich, sofern ich heute Abend die Zeit finde, auf jedenfall noch machen :)

Das Wetter sieht im Moment super aus, was mir zwar nicht wirklich was bringt :roll: aber wenn es bis Freitag so bleibt oder besser wird, erlebt mein Oroo seinen Erstflug :)

Wolfgang wird es freuen, dann lassen auch die vielen Fragen nach :wink: ... wobei ihm dann bestimmt langweilig wird *kicher*

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#87

Beitrag von leaner »

sooo vielen Dank für die Tips ...

Habe Kanal 2 umgepolt und siehe da ... geht alles, wie es soll :) Irgendwie habe ich zu kompliziert gedacht :roll: Danke! :)

Das Wetter war heute perfekt, aber den Erstflug musste ich verschieben. Der Silikonschlauch am Motor bläst sich bei Vollgas auf und die Leistung ist ruck zuck weg. Motor dreht quasi durch. Wenn man das so sagen kann. Welle wird dann auch sehr heiß.

Werde also den Motor auf EPP setzen, damit die Welle nicht so steil wird und den Schwerpunkt neu ermitteln. Das werde ich aber wohl erst am Freitag in Ruhe machen.

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#88

Beitrag von ER Corvulus »

Läuft die Welle mit den Kugellagern leichtgängig? Nicht irgendwie durch Prop und Schlauch verdrückt?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#89

Beitrag von Richard »

..sicher den schlauch mit einen tropfen sekundenkleber bei den cfk wellen an motorwelle einen tropfen auch drauf und vorsichtig draufschieben.. nicht das klebstoff ins lager kommt..abstand ist wirlich nur 1/10 mm vielleicht 2/10mm zwischen der Motorwelle und der CFK welle..im schlauch.. wenn der abstand bei der oberen wele etwas größer ist stört das nicht so wie unten beim motor.. da habe ich auch mehr platz im schlauch...

weiters habe cih je nen tropfen silikonöl auf die lager verteilt, auch auf die motorlager...bevor ich den schlauch mit sek. kleber fixiert habe ;) .... so ist die wahrscheinlichkeit geringer das sek. in die lager läuft weil das öl etwas schützt.....

leider war erst gegen halb 8 schönes wetter...aber zu spät für testflug 365 versuch 4 :D ...morgen habe cih mal da auto wieder :) ..da werde ich zu 99% fliegen gehen..leider ohzne kamera man aber mit "autodachposition" wie immer *ggg* ..


Richard

Ps:. eine idee wär nen alten Mountainbike helm auszurüsten mit ner kamera halterung :) ---- wär einen über ??... bin auch schon am grübeln ob ich mein stativ nicht kaputt mache und mit servos ausrüste und mit nen atmega bestücke mit sensor oder ähnlcihen der das objekt verfolgt... unten noch räder dran und "NR.5" lebt *lol* ....
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#90

Beitrag von leaner »

Ich habe mal die Stelle markiert, die sich aufbläht.

@Wolfgang
japp, die Welle läuft leichtgängig. Ich habe den Schlauch extra nicht komplett bis an die Welle ran geschoben (siehe Bild).

@Richard
Sekundenbapp wollte ich eigentlich nicht nehmen. Aber nachdem ich ja nicht am Motor festkleben müsste, wäre es zu überlegen. Kann ich ja "reinlaufen" lassen.

Grüsse,
Carsten

Edit: Auf dem letzten Bild sieht man hoffentlich einen "schwarzen Strich" senkrecht zur Welle am Schlauch ... das sind die Folgen des aufblähens.
Dateianhänge
welle1.jpg
welle1.jpg (91.95 KiB) 694 mal betrachtet
welle2.jpg
welle2.jpg (48.11 KiB) 700 mal betrachtet
welle3.jpg
welle3.jpg (89.48 KiB) 694 mal betrachtet
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“