Seite 6 von 8
#76
Verfasst: 05.10.2006 15:00:46
von Maxiplex
Cool Flightbase !
Ich hatte auch mal einen nur ist der nicht richtig in den Kurven geflogen
Mal sehen .. vielleicht kannste ja sogar aufm Sportplatz bei uns dann fliegen .. wenns dir nicht zu klein ist

#77
Verfasst: 05.10.2006 15:03:12
von bennyheizer
wenn man an allem anderen spart, dann sind die 10g-servos auch nicht tragisch. im RC-Line-Forum wirst du für verrückt erklärt, wenn man 10g pro servo dort anfängt.
am besten gehen nun mal die conrad-servos. für den preis echt unschlagbar! und ihren dienst machen sie genau so gut wie teuere.
zum Verstell-Prop:
die Profis nehmen das Mamo-VPP-System. am besten dazu einen
Micro-REX 220-12-1300 mit YGE-12 und X-Cell 480 3s.
benny
#78
Verfasst: 05.10.2006 15:07:42
von Maxiplex
Hi bennyheizer ..
sehe ich genauso mit den Servos ... wenn die anderen Komponenten alle leicht sind kann man auch 10g Servos nehmen ..
zu dem Verstell-Prop :
Mir reicht erstmal der normale

Später vielleicht mal ..

#79
Verfasst: 05.10.2006 15:14:15
von bennyheizer
Maxiplex hat geschrieben:Hi bennyheizer ..
sehe ich genauso mit den Servos ... wenn die anderen Komponenten alle leicht sind kann man auch 10g Servos nehmen ..
zu dem Verstell-Prop :
Mir reicht erstmal der normale

Später vielleicht mal ..

schön, dass du das auch so siehst.
ein normaler!
ich bleib auch erst mal bei nicht-VPP.
benny
#80
Verfasst: 05.10.2006 15:23:47
von Maxiplex
ich auch
Außerdem wird das voll schwer sein den shocky mit der nase nach unten zu torquen .. kann ich mir vostellen

#81
Verfasst: 05.10.2006 15:30:05
von Flightbase
maxiplex: wenn der nuri nicht in kurven geht, ist der schwerpunkt falsch.
zum thema 10g servos....
es ergibt irgendwie keinen sinn überall zu sparen, wenn man dann die fetten servos reinhängt

entweder man will nicht das brutale leichtgewicht - oder doch
ich würde anstatt 10g servos dann lieber dickere lipos nehmen - wenn einem das gewicht nicht SO wichtig ist.
mit den verstellprops kann man übrigens nicht torquen oder hovern - man kann sich nur "abstossen" bzw. hart verzögern. aber dauerhaftes hovern/torquen ist nicht möglich.
greets, Nik
#82
Verfasst: 05.10.2006 16:17:52
von Maxiplex
.... das mit dem Verstellprop ...
es geht
http://slope-combat.de/shop/index.php?m ... x&cPath=56
unter 2005 gleich das erste Bild ''Manuels "Aeromusical" mit DW8 /18 und Verstellpropeller'' klickst dann siehst du das Video

Gucks dir an ... das geht ..
Das mit den 10g Servos lassen wir jetz einfach .. ich habe schwere drin .. funzt super .... Shocky hat dampf ohne Ende und fertig

....
#83
Verfasst: 05.10.2006 16:37:03
von Flightbase
nein, es geht nicht.
ich kenne das video und auch andere dieser art. das ist kein hovern und kein torquen - das ist balancieren.
der punkt ist folgender: beim hovern/torquen hängst du deinen flieger an den prop. die nach hinten strömende luft umströmt deine leitwerke. damit STEUERST du die fluglage.
beim VPP system wird aber die luft vom flugzeug - und somit von deinen rudern - WEG geblasen. womit also steuerst du die lage des fliegers?
man kann begrenzt durch riesen ruder das gewicht des ruders beim ausschlag nutzen - aber nun ja....
auch hilft ein sauberes einfliegen in die figur. und das manuel kein 08/15 pilot ist, hast du sicher schon mitbekommen.
also: bitte erkläre mir, wie du die lage des fliegers kontrolierst und steuerst, wenn dein flieger die luft von sich wechpustet.
greets, Nik
#84
Verfasst: 05.10.2006 17:43:36
von b.jack
richtig. man muss schon den folgenden flug einleiten, bevor man den schub umkehrt

#85
Verfasst: 05.10.2006 21:24:45
von tracer
Hat eigentlich noch keine nen Shocky mit 2 Motoren und Verstellprops gebaut?
Ich finde das "Pürierstar" Video mit der TS2 ja immer noch ungeschlagen.
#86
Verfasst: 05.10.2006 22:04:21
von Basti
So ala P38 Lightning
Hatten wir mal überlegt mit Doppelrumpf und so aber denke das taucht nix?!?
Also habe fertig
Zumindest meinen 60g Rohbau nun muss nur noch mein Testflieger zum teilespenden kommen und los gehts!
Die Radschuhe sind nur Blender die Räder hängen noch an der Extra.
#87
Verfasst: 05.10.2006 22:48:15
von Flightbase
60 gramm is noch ok. ein guter kompromiss aus "auge fliegt mit" und leichtbau
jetzt kommts drauf an, was dein rc krams wiegt.
greets, Nik
p.s.: ich brauche depron! ^^
#88
Verfasst: 06.10.2006 11:29:43
von Maxiplex
Geiles Teil haste da gebaut und gezeichnet !
Bin echt gespannt wie schwer deiner wird !
#89
Verfasst: 06.10.2006 11:44:58
von Basti
p.s.: ich brauche depron! ^^
Tapetenfachgeschäft!
RC Gewichte?! Grob geschätzt:
3x 5g Servo
8g Empfänger
5g Regler (werd hier meinen Mini Pix ohne Kabel verbauen)
23g Power Schnurz inkl. Prop Saver
und 35g 640er Kokam / 49g 910er Kokam
Macht 86g <-> 100g RC +/- kleinkram...
So komm ich dann all in bei 146g - 160g flugfertig raus!
Prima dann hätte ich gut 30g leichter gebaut als bei der Extra

#90
Verfasst: 06.10.2006 11:45:58
von bennyheizer
schönes Outfit!
@all:
wo bekommt man am besten das Original-Depron her? hab bis jetzt nur Selitron gefunden.
benny