Seite 6 von 19

#76

Verfasst: 11.12.2006 21:04:01
von nograce
schick schick :-)

#77

Verfasst: 11.12.2006 22:30:13
von R2*D2
Wie wäre es, wenn Du die Glocke direkt unter die Grundplatte hängst und den Stator unten positionierst? Damit würde die untere Platte viel einfacher ausfallen. Mit den Servos hast Du Dir ja was vorgenommen, meinst Du, das klappt mit dem Walkera Sender?

Ansonsten :thumbleft: fetter RESPEKT!!! :thumbright:

#78

Verfasst: 12.12.2006 07:42:00
von Basti 205
Moin
Das mit der Grundplatte würde auch einfacher ausfallen wenn ich sie einfach weiter nach unten setze, ich wollte aber bei 7,5mm Plattenabstand bleiben. Der Motor braucht mind 11mm.
Wenn ich den Motor auf die untere Platte setze hab ich wieder eine ungenauigkeit zwischen Glocke und Stator da ich den Motor Lagerlos baue, wenn ich bei 0,1mm Luftspalt bleiben will wird das etwas zu ungenau .

#79

Verfasst: 12.12.2006 08:25:14
von R2*D2
Da bin ich echt gespannt! Wir verfolgen unterschiedliche Wege, bei mir wirds viel einfacher. Ich setze noch ein Lager in den Stator ein, um das Ganze zu zentrieren. Meine Drehbank ist angekommen, muß nur noch einen Motor ranstricken, dann kann es losgehen.

#80

Verfasst: 12.12.2006 10:07:17
von Basti 205
Ich werde erst mal eine einfache Version mit dem Standardchassis bauen um dieses Jahr noch mal mit BL zu Fliegen, vieleicht lohnt der Aufwand auch gar nicht.

#81 DF52DDSE

Verfasst: 16.12.2006 20:17:52
von Basti 205
Er ist doch noch dies Jahr fertig geworden.
Motordaten:
Megaschnurzz, Statorhöhe 5mm, 12N
16P mit 5x4x1,2 Magneten
Rückschluss 0,5mm
25 Windungen mit 2x 0,24er Draht im Y
Schwebezeit im Wohnzimmer bei 2500 Upm mit Original 270er DF Akku 6,5 Min, mit 460er Lemon 14 Min.
14 Min im Zimmer rumschweben ist schon hart da er immer noch sehr unruhig ist.
Hab ihm heute Auslauf gegeben, wer sagt der 52 ist nicht bei wind zu fliegen der hat keine Ahnung.
Heut wahren mind. 100 Windstärken wo viele schon einen Rex am Boden lassen musste ich den 52 starten. Es ging erstaunlich gut.
Als Andi mich noch nötigte meinen ersten Looping bei dem Wind zu Fliegen war`s noch nicht geschehen erst als ich die Lage den mickrigen Hopsers nicht mehr oder zu späht sah. ( Kufen, Zentralstück und auf beiden Seiten 45° abgewinkelte Blattlagerwelle)
Was soll’s wieder ein par stunden Arbeit mit Sekundenkleber und Schraubstock und er lief wieder.
Das mag ich an dem ding, man hat keinen schiss vor einem Absturz und ist viel entspannter beim Fliegen.
Jetzt muss ich mir nur noch eine Haube bauen da die alte nicht mehr passt.

#82

Verfasst: 16.12.2006 20:37:39
von R2*D2
fetter Doppelrespekt!!!

:wav:

Das Teil ist ja wohl der Oberhammer! Mach den nicht so schnell kaputt, ich will den auch noch sehen und hören! Hör nicht soviel auf Andi, der hat einen schlechten Einfluß auf Dich :wave: ...wo wart Ihr fliegen?

#83

Verfasst: 16.12.2006 20:38:41
von nograce
Signatur ändern, los los ;-)

#84

Verfasst: 16.12.2006 20:41:34
von Basti 205
In Jotal
Und wenn’s morgen hell wird und nicht regnet bin ich auch wieder da :)

#85

Verfasst: 16.12.2006 21:27:48
von nograce
R2*D2 hat geschrieben: fetter Doppelrespekt!!!

:wav:

Das Teil ist ja wohl der Oberhammer! Mach den nicht so schnell kaputt, ich will den auch noch sehen und hören! Hör nicht soviel auf Andi, der hat einen schlechten Einfluß auf Dich :wave: ...wo wart Ihr fliegen?
:(

#86 Re: DF52DDSE

Verfasst: 17.12.2006 11:49:41
von R2*D2
Basti 205 hat geschrieben:Als Andi mich noch nötigte
:toothy2:

#87

Verfasst: 17.12.2006 12:04:43
von nograce
Naja, was mitm Rex geht.... :-D

ich glaube ich werde heute die Katana entjungfern/einrasten!

#88

Verfasst: 17.12.2006 19:45:13
von nograce
nicht das es noch langweilig wird hier:

8)

#89

Verfasst: 17.12.2006 20:12:37
von Fraggle10
das ist ja geil :D

aber wie bekommste nachher den CA Kleber wieder Spurlos von den Deckenplatten ab? :D

Gruß Sven

#90

Verfasst: 17.12.2006 20:28:32
von R2*D2
Hey...mit Bürste? Kopfüber aus der Hand? Oder richtig umgeschmissen und richtig wieder gelandet?