Seite 6 von 6
#76 RC-CARS
Verfasst: 12.02.2008 15:03:33
von DJg450
Hallo, wollte nur mal erwähnen, dass dieses Teil auch für RC-Cars sehr interessant ist, da in dem bereich lipo saver sowieso schon sehr selten sind.
#77
Verfasst: 14.02.2008 16:46:20
von jackfritt
Ich habe hier jetz einen FePO4 dessen untere Spannung auf 2,5V/Z liegt.
Wäre also toll wenn er das auch direkt unterstützt.
Gruss,
Jörg
#78
Verfasst: 20.02.2008 21:51:50
von electron6
Hallo Jörg
Ich habe eine solche Frage schon erwartet. Darum ist der Wächter so ausgelegt, dass im Prinzip jede beliebige Spannung zwischen 0 und 5V eingestellt werden kann.
Standard ist beim Lipowächter V2 aber eine Spannung zwischen 2,8V und 4,0V. Diese Werte stehen schon fest.
Ich könnte dann daraus einen "FePO4-und-Lipo-Wächter" machen. Bei dem die Spannung z.B. von 2V bis 4V einstellbar ist. Machbar ist es auf jeden Fall.
Hier noch der aktuelle Stand zum neuen Wächter:
Der zweite Prototyp des Lipowächter V2 funktioniert nach langem experimentieren nun endlich. Alle angekündigten Eigenschaften funktionieren so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Bauteile für die ersten paar Stück sind bereits bestellt. Es folgen noch einige Detailänderungen und dann noch ausführlichere Tests. Wenn alles gut geht müsste der Wächter in ca. 2 Wochen fertig sein.
Gruss Markus
#79
Verfasst: 21.02.2008 11:51:34
von jackfritt
Ich habe den FePo nun ein paar mal leer gemacht. Und weiss nicht ob die Spannungsüberwachung eine gute Idee ist. Denn der Akku ist bis zum Schluss ziemlich Spannungsstabil. Und wenn ich mir so ein paar Entladekurven im Forum anschaue bringt es evtl nicht mehr viel die Spannung zu überwachen, wenn der Heli sowieso 10 Sekunden später vom Himmel fällt
Ich denke da muss man dann mal mit experimentieren. Wenns klappt schön wenn nich evtl. viel Arbeit in die Überwachung gesteckt.
Also wenn´s kein großer Aufwand is her damit wenn doch dann lieber erstmal weglassen
Gruß,
Jörg
#80 FePo4-Wächter
Verfasst: 13.03.2008 18:53:16
von heinrich
Hallo,
in der kalten Jahreszeit hat man deutlich gemerkt,daß Spannung
und Kapazität der FePO4 auch sehr temperaturabhängig sind.Eigentlich
ja eine bekannte Sache.Man müßte also,wenn man einen "Wächter"
benutzen möchte, die Akkus vor jedem Flug auf die gleiche Temperatur
bringen oder die Schwelle des Wächters der Temperatur anpassen.
Ich bin schon sehr gespannt,wie sich euer Wächter beim FePO4
bewährt.
Gruß
heinrich