Seite 6 von 7
#76
Verfasst: 14.09.2007 22:32:18
von volker3.0
hi chris,
war heute auch mal wieder am üben. aber rundflug traue ich mich noch nicht ganz. am sim kein thema, mit dem piccolo auch schon achten geflogen, aber mit dem mt einfach zu viel schiss, dass ich das teil in den acker lege....
#77
Verfasst: 15.09.2007 00:23:59
von Tueftler
mit dem piccolo auch schon achten geflogen, aber mit dem mt einfach zu viel schiss, dass ich das teil in den acker lege....
Git mir 5... das Problem kenne ich

Piccolo = Rundflug
Sonstige = Regalflieger

#78 Ritzeltest
Verfasst: 17.09.2007 22:00:48
von Lagrange
Hi,
habe meinen MT gerade erst bekommen und war wie andere hier nicht so glücklich mit den Flugzeiten: Deswegen habe ich zwei Tests mit möglichst identischen Bedingungen gemacht, auch ähnlicher Flugstil (Rundflug).
Test 1:
Setup ist Original Motor, Jazz 40 (Regleröffnung 60 %), Original Blätter, Billig-Akku 2200 mAh, 13 er Ritzel. Damit isser 6:30 min geflogen, Akku war leer (2100 nachgeladen). Der Motor wird dabei brüllheiss (man verbrennt sich die Finger).
Test 2:
Identischer Akku und ein 10er Ritzel (hatte ich noch vom Pic). Regleröffnung muss dann hoch auf 80 %, habe solange aufgemacht, bis er bei Knüppelmitte schwebt.
Das 10er Ritzel erhöht bei mir die Flugzeit gleich mal auf 9:00 min, Akku ist dann genauso leer, Motor merklich kühler. Es fehlt der Druck bei Vollpitch, aber für Rundflug reichts allemal.
g
Holger
#79 flugzeit
Verfasst: 08.10.2007 11:20:44
von M-Tec
hallo,
hab am wochenende meinen mt richtig sauber eingestellt und siehe da...
11min52sek flugzeit also ~12 min *freu*
hab HT blätter drauf und einen noname lipo aus fernost mit 2200mah(die ich importiere)
gemessen bei rundflug!
einfach traumhaft!

#80
Verfasst: 08.10.2007 11:35:05
von Crizz
Das ist doch was. Fliegst du TT-Motor und -Regler oder andere ? Und : welches Ritzel, welche Regleröffnung ( Gov.-/Steller-Mode ? )
Wieviel haste denn nachgeladen ? ( laut Lader )
Ist mal interessant, sowas alles zu vergleichen. Ich werd heut mal schaun wie sich meiner jetzt fliegt nachdem ich ja von 13 auf 15 Zähne umgeritzelt habe und dadurch auf ne kleinere Regleröffnung komme. Ist ja auch immer die Frage, wo der günstigste Arbeitspunkt von Motor und Regler liegen

#81 flugzeit
Verfasst: 08.10.2007 11:41:04
von M-Tec
ich fliege tt-motor und regler.
steller modus also mit gaskurve.
15er ritzel
wieviel ich nachlade poste ich gleich .... der lipo hängt gerade am lader.
hab ~2400 umdrehungen am kopf.
#82
Verfasst: 08.10.2007 11:52:04
von Crizz
Sauber, sind etwa meine Werte die ich gestern eingestellt hab, muß ichheut noch genau testen. Gestern bei 7:47 Flug mit 2100 rpm 1414 mAh nachgeladen, was rechnerisch bis Totpunkt 11:10 Flugzeit beim 2100er ergäbe - aber dann is mein 2100er bis auf 100 mA Rest runter und der Heli fällt von allein vom Himmel ( unfreiwilligerweise beim Testflug mit 2580 rpm gehabt )
#83 fertig
Verfasst: 08.10.2007 12:49:56
von M-Tec
so ...hab jetzt 1916mah nachgeladen..
hätte gedacht das er mehr schluckt!
#84 Re: flugzeit
Verfasst: 08.10.2007 13:25:18
von RedBull
M-Tec hat geschrieben:ich fliege tt-motor und regler.
steller modus also mit gaskurve.
15er ritzel
wieviel ich nachlade poste ich gleich .... der lipo hängt gerade am lader.
hab ~2400 umdrehungen am kopf.
Habe fast die gleiche Konfiguration, allerdings 13er Ritzel und Gaskurve 85-100% mit ~ 2700 U/min.
Komme auf eine Flugzeit von 6- max. 7 Min. im Rundflug.
Motor, Regler und Akku bleiben handwarm.
Wie groß ist deine Regleröffnung?
Miot einem größeren Ritzel braucht man doch auch mehr Strom oder?
Grüße
Martin
#85
Verfasst: 08.10.2007 13:37:53
von Crizz
Das ist relativ, Martin - je nach Betrachtungsweise.
Ich hab gestern den ersten Flug auf 15er Ritzel bei 80% Regleröffnung gemacht, beim 13er hatte ich da knapp 2400 am Kopf, beim 15er waren es 2580 rpm.
Nach 6:53 war der Akku platt ( 2100er, 2013 nachgeladen - unfreiwillig ), ich hab einen Durchschnittstrom von 17,5 A ausgerechnet.
Mit dem 13er lag ich bei 12,5 A, so gesehen war der Stromverbrauch bei gleicher Regleröffnung erheblich höher - dafür aber auch die Kopfdrehzahl.
Dann hab ich gestern noch nen Schwebeflug gemacht bei 55 % Regleröffnung und rund 2200 am Kopf, nach 7:47 in den 2100er 1414 mAH nachgeladen - macht 10, 9 A.
Zum Vergleich : Beim 13er mußte ich den Regler auf 67 % dafür aufmachen, nach 6:40 Schweben gingen 1333 mAH rein - macht 11,9 A
Ist also ne Frage vom Arbeitspunkt und der Effektivität, ich denke aber das sich das im Rundflug z.b. ganz anders bemerkbar macht, weil da ja auch die Leistung nicht kontinuierlich sondern nach Flugzustand sich ändernd gebraucht wird.
Ich denke das ich da im Schnitt etwas höher liegen werde, bedingt durch die steilere Gaskurve ( Regler macht schneller weiter auf -> höherer Drehmomentanstieg -> höherer Strombedarf ).
Natürlich ist sowas auch vom Regler abhängig, der Betriebsart und der Gaskurve ( mit dem 13er war mir der Drehzahleinbruch beim pitchen zu arg, deshalb die Umritzelung : weniger Öffnung bei gleicher Drehzahl, mehr Raum nach oben zum ausregeln ).
#86
Verfasst: 08.10.2007 13:40:49
von titanmini
steller modus also mit gaskurve
dann fliegt er lange
als ich den steller hatte kam ich auch auf12min.
#87
Verfasst: 08.10.2007 13:43:47
von titanmini
mit wievielen akkuladungen ist ein akku verbraucht habe nun32 zyklen
wie kann ich feststellen wieviel kapazität ein akku noch hat darf ich ihn an den lader hängen und entladen um wenn ich ihn lade zu sehen wie viel er noch hat???
fragen über fragen
#88 voll lange
Verfasst: 08.10.2007 13:45:54
von M-Tec
also offen 80%
th curv 52-62-usw..
bin zufrieden damit...
#89 lange
Verfasst: 08.10.2007 13:48:57
von M-Tec
hatte vorher 90-95% offen und da hat er strom gefressen....
hab ich mir gedacht gehtst mal runter und jetzt hab ich 11min+

#90
Verfasst: 08.10.2007 13:57:23
von RedBull
...hab im moment überhaupt keine Lust rumzuritzeln und zu probieren, warte auf den nächsten Absturz
Ich bin im Moment so geil aufs Fliegen, bin gestern meine ersten Rückwärtsrollen geflogen
Hab noch immer die Originlablätter drauf obwohl die MANIACs schon im Keller liegen, aber sogar der Blattwechsel mit Spurlauf einstellen ist mir zu wieder
Jetzt kommt noch der bestellte CC35 und ein 500TH, sobald das Wetter längerfristig schlechter ist wird umgebaut!
Martin