Flugzeit Mini- Titan

Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#1 Flugzeit Mini- Titan

Beitrag von volker3.0 »

hallo zusammen,

was mich interessier ist, was ihr denn so für flugzeiten mit dem mini- titan hinbekommt?

ich habe noch alles original, incl. holz-blätter und komme mit sls 3s 2100 und ca. 2000 umdrehungen auf 6:30 minuten - was ich persönlich n bissle wenig find.

man muss dazusagen, dass das ich eigentlich nur n bissle hin und her schwebe und daher schon viel leistung benötige.

soll ich mal nen anderes ritzel drauf machen? müsste momentan das 13er drauf sein.

gruß volker
Zuletzt geändert von volker3.0 am 12.09.2007 20:48:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo,

bis du sicher das du nur 2000 U/min hast ! Bei meinem war vernünftiges Schweben erst ab ca. 2200 U/min möglich ( aber nur Indoor ), für draußen habe ich so 2400 U/min.
FP Akku 2170 mAh ca. 7-8 Minuten mit original Motor und Jazz40, bei mir ist es aber eher nur schweben !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

Hi also ich lade nach 7 min. ca. 1400-1500 mA in den 2100er Saehan
bei 70-80% Regleröffnung.

Schweben , Rundflug , Pitchstösse.

Motor ist der original , allerdings nun befeuert mit Jazz!
Motor kalt, Regler kalt, Akku Warm
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#4

Beitrag von volker3.0 »

habe gemessene 2040 umdrehungen. allerdings sind die holzblätter lt. einem techniker von tt nur bis max 1900 zugelassen.

bei mir schwebt er eigentlich schön ruhig mit 2000 umdrehungen.


wenn ich mehr wie 6:30 schwebe, mit leichten pitchstösse, dann muss ich fast 1900 nachladen, was ja beim 2100 lipo nix ist.
ist bisher allerdings auch nur einmal vorgekommen.

haben meine lipos keinen saft mehr?
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Setup : TT-Motor, TT-Regler, TT-Holzlatten, 13er Ritzel, 67 % Regleröffnung, Alu-TS / - Pitchkomp / - Zentralstück / -Heckbrücke u. Schiebestück, Messing-Heckabtriebsritzel.

Flugzeit mit nem 2500er Saehan 11:00 minuten, lade dann 2100 mAH in den Akku.

Mit den 2100er Redline hab ich bisher "nur" 9:00 minuten geschafft bei 1922 mAH nachgeladener Kapazität.

Fragt mich bitte nicht, was ich dabei für ne Kopfdrehzahl am MT hab, ich hab leider noch keinen DZM. Hab halt probiert, bei irgenwas um 60% hob er grad so ab, war aber kein wirkliches steuern möglich, daher die 67 % für Schwebeflug.

Denke mal da fallen viele Faktoren zusammen, insbesondere Toleranzen an Akku, Regler, Motor und letztendlich welche Servos, Gyro und Empfänger verbaut sind - die wollen schließlich auch versorgt werden und ziehn ihren Saft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#6

Beitrag von volker3.0 »

mhhh, das sind schon andere werte, wie meine. das ist fast doppelt so viel und das mit einem akku, der nur 400 mah mehr hat. erstaunlich.

kann es sein, dass die sls nicht die power haben, wie andere zellen?

woher hast du deine saehan?
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

klingt komisch ist aber so,

geh mal mit deiner DZ höher, es könnte gut möglich sein , das du voll im Teillastbereich des Reglers bist. Im optimalen Wirkungsgrad sieht die Strombilanz dann ganz anders aus.
dann muss ich fast 1900 nachladen, was ja beim 2100 lipo nix ist
Wenn man von der 20% Regel ausgeht ist es schon viel zu viel!
da wären 1680mA ok.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Meinen Saehan und meinen Kokam hab ich bei TG gekauft ( xtuning.de ), der hatte die irgendwann im Juli im Bazar angeboten, hatte da grad ne Sonderaktion. Dürftest du aber auch in seinem Shop finden.

Den 2400er Kokam hab ich bisher nur mal 6:00 minuten geschwebt, danach paßten 1048 mA rein, was theoretisch auch gut 10:30 minuten mögliche Flugzeit ergeben würde. Allerdings ist der Kokam gut 20 gr. schwerer als der Saehan ( trotz geänderter, dünnerer Kabel ), denke der spielt seine Vorteile erst richtig beim 3D bzw. Kunstflug im allgemeinen aus ( 30 C, 2C Laden )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#9

Beitrag von volker3.0 »

@ michael, das kann natürlich auch sein.

am anfang habe ich 7:50 rausbekommen und da passten dann 1500 rein - geflogen mit 1700 umdrehungen

jetzt mit 2000 umdrehungen habe ich nur noch 6:30 und muss 1700 nachladen.

werde heute abend mal an der drehzahl spielen. hoffe, dass es so ist ,wie du gesagt hast.
da ich zwei gleiche sls habe und beide gleiches verhalten und auch fast auf 5mah genau nachladen gehe ich nicht davon aus, dass die zellen nen schaden haben....

theoretisch ;-)
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

20% Regel, ich weiß garnet wer das in die Welt gesetzt hat...... In meinen Augen was den Akku betrifft Kappes, kenne Leute die haben ihre Lipos seit weit über 100 Zyklen im Einsatz und fliegen fast die gesamte angegebene Kapazität raus. In meinen Augen macht diese Regel Sinn, um genug Reserve zu haben, um bei miesem Wetter auch mal nen Landeanflug länger rausziehen zu können, ohne in den Bereich der Tiefentladung zu kommen, da ist es schon sinnvoll. Aber vom Grundsatz her meine ich, das der Akku das abkönnen muß.

Hab hier nen nichtbenötigten Robbe 3S mit 1000 mAh, den ich mittlerweile 15 Zyklen nur zum Spaß gequält hab : 2 x 50 W Halogenlampe dran und runter bis auf 3,2 V / Zelle. Dann gehn 1010 mAh laut Lader rein. Keine Temperaturentwicklung, keine dicken Backen, nix.

Also wie gesagt, ich denke die 20 % sollte man für sich selbst als Reserve einplanen, aber für nen Anfänger der den Akku im Schwebeflug vor sich herquält wahrscheinlich kein "must be". Und das bisl Rundflug was ich bisher gemacht hab - da war ich froh, wenn ich nach 6 oder 7 minuten den Heli wieder unbeschadet auf dem Boden hatte, das hat mir bisher gelangt ( Stichwort Adrenalin ), von daher hatte ich für mich mehr Reserve, als ich gebraucht hätte :lol:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

@m233 : wieviel Zyklen haben die Zellen denn hinter sich ? Meine sind allesamt noch recht frisch ( 10 - 15 Zyklen ), von daher nicht unbedingt ne Referenz, wenn deine schon ein vielfaches davon runterhaben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#12

Beitrag von volker3.0 »

die akkus haben ca. 20 zyklen drauf
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Schonmal den Händler angeschrieben, was der dazu meint ? Denke für Alterungserscheinungen is das bisl früh....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#14

Beitrag von volker3.0 »

jetzt wäre zu klären, ob es alterserscheinuungen sind, oder von er erhöhung der drehzahl kommen. das werde ich noch mal testen.

einfach nochmal für 2 flüge zurück zu 1700 umin und dann schauen, wie lange sie durchhalten und was passt.

oder mal wie mataschke gemeint hat, mal 100 umdrehungen erhöhen.
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15

Beitrag von Mataschke »

In meinen Augen was den Akku betrifft Kappes
..snip

Ich bin mir da auch nicht so im klaren , aber kannst du mir mal sagen was du für Leerlaufspannungen hast, wenn deine Akkus "leer" sind?

Ich liege immer bei 11,2- 11,3V bei 7min
Ich denke ich könnte da locker noch was rausholen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“