Seite 6 von 6

#76

Verfasst: 14.04.2005 08:43:19
von barnie
Ich habe gestern mal mein BEC gemessen. Nach 7 Minuten rumheizen hatte ich gerade mal 35Grad und das ohne Kühlkörper! Die FETs hatten ca. 50 am Kühlkörper. 3 Nano Servos von MPX, 1 Simprop Servo und den Gy240 hängen am BEC..

RUDI

@Basti: Wenn du kein Messgerät hast, mache mal folgendes... BEC ohne Last betreiben. Temp prüfen - muss kalt bleiben, dann Empfänger ran... Temp prüfen, dann ein Servo, Temp prüfen. dann anders Servo, Temp prüfen... Wird die Kostellation Empfänger mit einem Servo bei allen Servos (einzeln) gleich warm? Wenn nein, ist das Servo hin, bei dem es wärmer wird. Dann mit 2 Servos testen... usw...

Gruß RUDI

#77

Verfasst: 14.04.2005 14:15:15
von Basti86
Ja ich krich glecih nen Multimeter das heimische is putt, werd dann erstmal den Gesamtverbrauch messen mit dem SPannungsregler ding...
Werd dann mal berichten, wo sollte der denn ca liegen? Mit Gy 240 und 3 hs 55 und einem c 2041?
Mfg Basti

#78

Verfasst: 14.04.2005 15:47:40
von barnie
Ich habe bei mir mal gemessen: Im Leerlauf zieht mein Rex 170mA, beim kräftigen Rühren über alle Achsen mit etwas Widerstand ca. 800mA

Dann sollten die 1,5A des BEC dicke reichen!!!!

RUDI

#79

Verfasst: 16.04.2005 14:53:47
von Basti86
So hab grade mal gemessen, komm auch so auf 900mA...
Also sollte das ja eígentlich reichen mit dem Phönix, aber wieso schlatet dann der Motor ab?
mfg Basti

#80

Verfasst: 17.04.2005 14:56:45
von barnie
Verliert der Motor den Sync? Werden die FETs überlastet und die schalten ab? Gehen die Servos nach dem Motorabsteller noch? dann ist es nicht das BEC, was ich mal vermute!!!

RUDI