Heli-X Review

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von tracer »

Hast Du mal probiert. mit dem programmierten Sende in die Autokonfiguraion von HELI-X zu gehen?
Von Anfang an, weil ich das bei jedem Sim so machen musste, weil ich keinen "Joystick" mit Schaltern habe, sondern ein "simples" PPM->USB Interface, (übrigens ist es bei den kommerziellen Dongeln genauso),nicht so etwas, wie Klaus.
Bewegen sich dann 5 Balken, wenn Gas und Pitch entsprechend gekoppelt sind?
Ich habe ja Gas und Pitch entkoppelt.
Aber im Setup kann ich alle 4 Kreuzknüppel-Achsen kalibrieren, und wenn ich meine Flugphasen durchschalte, bekommt man die Anzeige zum dazugehörigen Throttle Wert.

Nachttrag:
dass man einen analogen Kanal als 3-Stufenschalter ansieht, mit dem man z.B. IDLE-UP1/2/AR wählen kann?
Dann müsste ich die Werte für Idle-Up im Modell Programmieren.
Über den Gaskanal kann ich das in meiner Funke machen.

Ich weiss nur nicht, in wie fern sich das mit den Gamecommander-Interfaces abdecken lässt.

Evtl: Wenn Schalter/Tasten definiert, dann den entsprechen Wert nehmen, ansonsten Gas-Kanal auswerten.

Ist nicht hochgradig wichtig, wäre mir aber wichtiger als eine Abgasfahne, weil das (für mich) eher unter eye-candy rangiert.
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von MichaelS »

Danke. Die Whlscheibe hat mich übrigens mal viele graue Haare gekostet. Durch den Umlaut wurde das Konfigurationsfile zerschossen....

Michael
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von worldofmaya »

Ist das alles hard-coded oder holst dir einfach die Namen vom Interface?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Digger

#79

Beitrag von Digger »

abgasfahne ist toll.wird wohl später mal kommen.wichtig ist es wohl erstmal die kinderkrankheiten,wenn es welche gibt,auszumerzen.und den online modus würde ich dem rauch noch vorziehen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von tracer »

Dann musst aber auch alle Kanäle abbilden... Gyro wird wohl bei variablen Drehzahlen nicht mehr halten. Ich würde meinen das das für den normalen-Sim-User etwas viel werden wird wenn er da jeden Heli extra proggen muss. Kannst ja den Synergy zum Beispiel nicht mit der großen Lama vergleichen...
Heck konnte ich bei den einzelnen Sims immer nur am Modell einstellen, meine ich.
Das wäre evtl. ne Option für V2 :)

Aber Heck ist auch nicht so wichtig, wichtiger wäre mir, meine Idle-Up und AuRo da zu nutzen, wo ich sie auch im Ernstfall habe, am Sender.
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von MichaelS »

worldofmaya hat geschrieben:Ist das alles hard-coded oder holst dir einfach die Namen vom Interface?
-klaus
Das sagt alles das Interface. Die stellen sich vor uns sagen: Ich habe 5 analoge Joysticks, die heissen .... und ich habe 5 digitale Schalter.

Und da gibt es eben z.B. keine Dreifachschalter.

Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von tracer »

Und da gibt es eben z.B. keine Dreifachschalter.
Und eben gar keine Schalter wenn man ein vorhandenes Interface von einem kommerziellem Sim nutzen will.

Der Adapter vom AFPD verhält sich identisch zum mftech USB-Interface 2 (nur dass da wohl ne Copyright-Codierung für den AFPD im USB Interface sein wird).

@Michael: Hast Du Beta Tester, die es mal mit dem Interface vom Realflight getestet haben? Ich habe leider keinen mehr. Brauchte zu viel Performance auf meiner Kiste, und den Aufwand, nen halben Rechner neu aufzubauen habe ich nur für Deinen Heli-X gemacht :)
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#83

Beitrag von MichaelS »

tracer hat geschrieben:[@Michael: Hast Du Beta Tester, die es mal mit dem Interface vom Realflight getestet haben? Ich habe leider keinen mehr. Brauchte zu viel Performance auf meiner Kiste, und den Aufwand, nen halben Rechner neu aufzubauen habe ich nur für Deinen Heli-X gemacht :)
Der geht klasse mit allen Schaltern (Windows und Linux). Dann kann man z.B. mit den Schaltern zoomen, einen Screenshot auslösen....

Michael
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von worldofmaya »

Dann wäre es doch sinnvoll zwei drei anloge Kanäle mit Funktionen aus dem Bereich von den Buttons ausstatten zu können. Dann könnte man ja zum Beispiel einen Analogen Kanal für 3 Stufen nehmen (Normal/Idle/Autoroto) und hätte noch immer die Möglichkeit das auch auf Buttons zu legen. Damit wären sowohl die einfachen Interfaces, so USB-Fernsteuerung und auch mein Interface abgedeckt!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von tracer »

Der geht klasse mit allen Schaltern (Windows und Linux). Dann kann man z.B. mit den Schaltern zoomen, einen Screenshot auslösen....
OK, also reicht der Umschalter am Sender auch als Joystick Tasten durch.

Meine Probleme werden dann nur die mit einem vorhandenem Interface bekommen, oder halt mit nem einfachen PPM->USBConverter.

Aber, wie gesagt, ist kein show-stopper, eher etwas für "irgendwann".
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#86

Beitrag von little Lion »

Bin echt gespannt auf die neue Sim, bisher sieht alles sehr vielversprechend aus. Und wenn sie auch mit den Handsender der Koax-Helis + USB-Kabel bedienbar ist, dann bin ich glücklich :D
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#87

Beitrag von RT1150 »

Und wenn sie auch mit den Handsender der Koax-Helis + USB-Kabel bedienbar ist, dann bin ich glücklich :D

Jau, das wäre geil . Geht das ???

Gruß
Peter
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von worldofmaya »

Sollte schon gehen... Esky hat einen 4-pol-Mini-Din-Stecker. Da sollte es schon ein Interface dafür geben...
[Edit] Sowas in der Richtung sollte gehen -> click
Vor dem Kauf nach fragen ob eine Kabel für deine Steuerung dabei ist! Davon gibt's auf Ebay massenhaft versch. Versionen!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#89

Beitrag von BerndFfm »

Die sind aber teuer bei eBay.

Ich hab 4,95 für ein USB-Kabel bezahlt.

Das Kabel ist für den Sender vom Esky Lama 4 (Mini DIN Buchse) und ich habs von den Parkfliegern.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#90

Beitrag von worldofmaya »

Hab ich dazu geschrieben... die Dinger gibt's wie Sand am Meer. Leider sind die Interfaces alle samt eigentlich nicht wirklich gut. Die meisten machen nicht'S anderes als die Spannungen anzupassen. Zum Üben geht's, wer aber wirklich die volle Leistung von Heli-X haben möchte sollte sich lieber ein richtiges Interface selbst bauen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Heli-X“