Seite 6 von 9

#76

Verfasst: 11.02.2008 15:52:17
von TREX65
ich habe immer 12V anliegen, ein Messpinn an die Versorgungsklemme andere an Matte Minus, wenn ich jetzt das Temp-Poti verstelle müsste doch auch die Spannung sich ändern??!! Tut sie aber nicht. Es ist das zweite Platinchen von Conrad......wenn das auch im A... ist lasse ich es...

#77

Verfasst: 11.02.2008 16:04:18
von Crizz
klemm mal die Anschlüsse am Relais ab und miss mit nem Ohm-Meter, ob da was schaltet, wenn die LED an- und ausgeht. Und zwar einmal zwischen C und Ö und einmal zwischen C und S .

Dann wissen wir, ob das Relais evtl. festgebacken ist. Das muß hörbar schalten.

#78

Verfasst: 11.02.2008 22:34:30
von TREX65
läuft Crizz!! Mann bin ich blöde......von dem Relais hatte ich zwei Lötstellen vergessen :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

#79

Verfasst: 12.02.2008 07:49:26
von Crizz
Naja, sowas passiert - ist in Hektik oder Übereifer schnell passiert. Freut mich das es nur ne Kleinigkeit war :)

Und nu viel Spaß mit den "vorgewärmten" ;)

#80

Verfasst: 12.04.2008 17:09:31
von heliflying
So nun ist mein Lipo-Lade-Transportkoffer auch fertig, aber seht selbst


Bild


der leere zweckentfremdeter Align Koffer


Bild


mit zusätzlicher Temperaturanzeige für das Zellenpack


Bild


auf der Rückseite habe ich den Ladeanschluss montiert


Bild


seitlich habe ich die Elektronik für die Steuerung der Heizung eingebaut und


Bild


der Steuerteil wird über diese SUB-D Buchse


Bild


Bild


mit dem Leistungsteil der black Box verbunden. Um die Heizleistung im Sommer zu reduzieren habe ich den rückseitigen montierten Hochlastwiderstand von 25 Watt in den Heizkreis mit Hilfe eines Umschalters dazu geschaltet. Über die Klinkenbuchse kann ich entweder über das Netzgerät oder auch im Auto mit dem Zigarettenanzünder die Box mit Spannung versorgen.


Bild


So sieht der Koffer bestückt aus wobei


Bild


die Ballancerkabel seitlich hinaus führen

Der Koffer wird in 10 Minuten auf 42° C aufgeheizt

#81

Verfasst: 12.04.2008 17:16:21
von helijonas
WOW !! Unglaublich (geil) !! *sabber* :-)

#82

Verfasst: 12.04.2008 17:30:45
von Heckschweber
Hallo erstmal,

ich habe da mal eine Frage am Rande. Nutzt ihr die Koffer nur im Winter (oder auch im kalten Sommer) oder sollte man die Lipos immer auf min. 40°C oder mehr vorwärmen?

#83

Verfasst: 12.04.2008 17:35:48
von helijonas
also wenn die aussentemp. über 20°C geht würde ich keinen heizkoffer mehr nehmen. es kommt natürlich auf den lipo/setup/flugstil an. du solltest deinen lipo bei 30°C wenn du 3D fliegst net vorwärmen, is ja klar.
also ich werde ich jetzt bei milden 15°C noch weiter benutzen und ich denk mal so noch einen monat lang max. , da meine sls zx eh unterfordert sind können sie eig. jetzt auch so geflogen werden.
und immer dran denken, die leute mit einem heizkoffer sind in der unterzahl, die meisten fliegen ihre lipos einfach so (oder fliegen im winter halt gar nicht)

gruß jonas

#84

Verfasst: 12.04.2008 17:38:42
von heliflying
Heckschweber hat geschrieben:Hallo erstmal,

ich habe da mal eine Frage am Rande. Nutzt ihr die Koffer nur im Winter (oder auch im kalten Sommer) oder sollte man die Lipos immer auf min. 40°C oder mehr vorwärmen?
Also ich für meinen Teil möchte das maximum aus den Lipos raus holen und werde die Lipos auch im Sommer nicht mehr als 45°C auf heizen. Letzten Sommer habe ich die fertig geladenen Lipos kurz vor dem fliegen auf das Armaturenbrett gelegt und das hat auch gut funktioniert. Ab jetzt habe ich ja meinen Heizkoffer :D :D :D

#85

Verfasst: 13.04.2008 19:19:18
von helijonas
Hi !

Ich habe meinen Koffer auch nochmal ein bisschen umgebaut, hier die aktuellen Fotos. heizmatte ist jetzt unten und der innenraum is mit sonnem folienzeugs mit kleinen bläschen isoliert, da ich mehrere kurzschlüsse durch durch die metallische oberfläche des dämmmaterials bekommen habe.

alles in allem sieht er aber immernoch sch**** aus. aber hauptsache es funzt.

gruß jonas, der sich wohl bald nen größeren koffer kaufen muss wenn dann dieses jahr noch nen 500er rex kommt...:-)

#86

Verfasst: 13.04.2008 19:56:39
von ER Corvulus
Hallo Jonas,
die Kabeldurchführung im untersten Bild würde ich gaaaanz dringend mit kabeldurchführungen ergänzen/entschärfen. An dem ALU-Blechle sind die Isolierungen ratzfatz an/durchgescheuert - und dann wirds u.U. mehr als gemütlich warm da drin!

Grüsse Wolfgang

#87

Verfasst: 13.04.2008 20:29:31
von helijonas
ich habe extra so nen kabel genommen mit extrem dicker isolierung und wenig litzen. is extrem steif das kabel, da die isolierung sehr hart is. ich glaub das geht auch so, aber ich werd ein auge drauf haben, danke !!

#88

Verfasst: 13.04.2008 21:33:06
von Crizz
Und ich würde mal gaaaanz schnell die Minus-Stecker der Akkus mit nem Stück Schrumpfschlauch isolieren - kein Wunder wenn den Leuten die Akkus reihenweise abfackeln, wenn ich sowas seh krieg ich Plaque....

Ansonsten schön gemacht, wenn du noch die von Wolfgang angesprochenen Durchführungstüllen ranbringst haste die Strippen auch sicher.

#89

Verfasst: 13.04.2008 21:34:05
von Crizz
Und ich würde mal gaaaanz schnell die Minus-Stecker der Akkus mit nem Stück Schrumpfschlauch isolieren - kein Wunder wenn den Leuten die Akkus reihenweise abfackeln, und dann noch in hochauflösender Quali hergezeigt - dankeschön. Sorry, aber wenn ich sowas seh krieg ich Plaque....

Ansonsten schön gemacht, wenn du noch die von Wolfgang angesprochenen Durchführungstüllen ranbringst haste die Strippen auch sicher.

#90

Verfasst: 13.04.2008 21:41:44
von helijonas
für die stecker kaufe ich morgen noch buchsen die komplett eingeschrumpft werden und für den transport und lagerung aufgesteckt werden. die hatte ich bei der bestellung bei sls dummerweise nicht mit eingerechnet .

bekommt man solche durchführungstüllen im baumarkt ? wenn ja, wie sieht sowas aus, oder gibt es alternativen die man bei sich zu hause normalerweise so rumliegen hat ?