Fehlerhafte falsche ID bei T6ex und T7C 2.4gHz

Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#76

Beitrag von Ls4 »

Leute haltet mal den Ball flach!
Wer erinnert sich noch an die Mx16s?
Das war ein Drama für alle. Alles hat geschrien!
Winderwertige Qualität!
Ich weiß warum ich Futaba kaufe, all das waren die Aussagen hier und überall!!!

Nun habt ihr wirklich einen Grund sauer zu sein!
Futaba verkauft Sender mit weniger Funktionen für mehr Geld als Graupner!
Und begründet das mit Qualität!
Leute, bezogen auf die Graupner Fehler ist das hier wirklich ein Skandal!
Der Fehler lässt sich sogar kaum Zweifelsfrei feststellen!

Das was Futaba da gemacht hat ist Gelinde gesagt Schrott!

Gerne dürft ihr das hier als FUD bezeichnen, dem sehe ich Gelassen gegen über! Vor wenigen Wochen habe ich genau diese Situation propheziehen!

Für mich wieder ein Grund auf ACT zu Warten!
Mechanisch sauberer, technisch besser und lange Zeit erprobt. Natürlich keine Garantie dafür, dass es frei von Fehlern ist!
Vielleicht schiebt auch Graupner was nach! Der Zeitpunkt wäre ideal!

Sieg durch technisches Knockout!

Ich hoffe Futaba bekommt das in den Griff und das schnell, sonst sehe ich für das Fasst Image weniger Chancen als für das JR Image

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#77

Beitrag von Flyfrog »

Ls4 hat geschrieben:(...)
Der Fehler lässt sich sogar kaum Zweifelsfrei feststellen!
(...)
Tim, das ist Unsinn! Ich habe oben sehr genau beschrieben wie sich der
Fehler äußert und auch wie man feststellen kann, ob man einen Sender mit
einer ZGUID vor sich hat!

Zu dem Rest Deines Beitrages schreibe ich jetzt mal nichts...
Gruß H.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#78

Beitrag von FPK »

Der einzige Grund warum ich mich momentan aufregen würde, wäre, wenn ich aufgrund der Probleme keinen FASST-Sender bekommen hätte :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#79

Beitrag von Ls4 »

Flyfrog hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:(...)
Der Fehler lässt sich sogar kaum Zweifelsfrei feststellen!
(...)
Tim, das ist Unsinn! Ich habe oben sehr genau beschrieben wie sich der
Fehler äußert und auch wie man feststellen kann, ob man einen Sender mit
einer ZGUID vor sich hat!

Zu dem Rest Deines Beitrages schreibe ich jetzt mal nichts...
Das empfinde ich Anders!
Wenn ich mir erst einen neuen Empfänger kaufen muss um das festzustellen ist das für mich nicht Zweifelsfrei!

Und zum Rest meines Beitrages musst du nicht schreiben. Er klingt Contra Futaba, das gebe ich zu, aber lest mal zwischen den Zeilen!
Es steht nur eines drin!
Wenn Graupner was falsch macht wird gemaukelt und getuschelt und alles!
Wenn Futaba was falsch macht, wird es klein getan und als nicht der Rede wert hingestellt.
Das Thema empfinde ich als sehr brissant, da Futaba selbst angibt, dass FASST für Jet und Großmodelle geeignet ist!
Ein Unwissender startet vielleicht seinen 4 Strahligen A380 und verliert wegen der 0 ID die Kontrolle. Der Jet kracht auf die Autobahn, oder trifft einen Passanten!
Was dann? "War halt ein kleiner Fehler von Futaba"
Die Situation ist lange bekannt. Ein Statement von Futaba ist lange überfällig, schließlich haben sie hier in DTLD einen großes Distributor!

Momentan ist FASST mit den aktuellen Fehlern nicht zu empfehlen, dannach gerne wieder, aber momentan nicht

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Stanilo

#80

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Tim:Nee,in nem Fun---Jet-- genügt die Mx12 :mrgreen:

Ist halt so,die Leute haben ihre Meinung,und Basta,komme was will.

Ich habe die Meinung,und bleibe dabei,bei nem zucker am Heck Heule ich
nicht rum.
Dann geht's Los,man ist Bekloppt,so ein Risiko,so würde man nie Fliegen,usw,usw.
Dat A und O ist das Neue 2,4Ghz,mir kommt nicht's anderes ins Haus,usw.
Dann gibt's da grobe Mängel,ist aber nicht schlimm.

Bedeutet,falls ich mal irgendwo bin,und paar Fliegen mit den Futaba Dingern,gehe ich in Deckung.Ist dann nur noch ne Frage der Zeit,bis
was passiert,und dann ist das Geschrei Groß.

Bis das geregelt ist,sage ich mal,damit würde ich nicht Fliegen,schon
gar nicht,wenn macken Bekannt sind,da hat man doch keine Ruhe.

Bei dem Geld,was die Verlangen,würde ich bei sowas einen Dicken Hals
Bekommen.
Harry
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#81

Beitrag von Ls4 »

Die Technik ansich ist eigentlich perfekt und ausgereift. Unterscheidet sich zwar von PC Routern, ähnelt dieser Technik aber doch sehr. Von daher kann man nicht unbedingt von Kinderkrankheiten sprechen, denn was gesendet wird ist prizipiell egal. Der Fehler liegt ganz klar in der Qualitätssicherung. Hier hätte der Fehler sichtbar werden können. sowas kann jederzeit passieren, auch bei 35MHZ wenn neue Modulationsarten hinzukommen. Es ist kein Grund die Technik zu verdammen und als Unreif zu bezeichnen. Spektru zeigt wie es geht, nur leider auf Fragwürdiger Basis, der Legalität wegen. Ich hoffe auf ACT

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#82

Beitrag von FPK »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
Tim:Nee,in nem Fun---Jet-- genügt die Mx12 :mrgreen:

Ist halt so,die Leute haben ihre Meinung,und Basta,komme was will.

Ich habe die Meinung,und bleibe dabei,bei nem zucker am Heck Heule ich
nicht rum.
Dann geht's Los,man ist Bekloppt,so ein Risiko,so würde man nie Fliegen,usw,usw.
Dat A und O ist das Neue 2,4Ghz,mir kommt nicht's anderes ins Haus,usw.
Dann gibt's da grobe Mängel,ist aber nicht schlimm.
Die Aussagen zeigen nur, dass Du noch nie nen FASST-Sender geflogen bist und das Steuergefühl nicht kennst :( Ich habe neulich einen Bekannten mit dem ich gelegentlich fliegen gehe, kurz meinen Rex mit FASST fliegen lassen, am nächsten Tag hat er bei Staufenbiel bestellt :) Aber ich kann's verstehen, ich habe willie auch nicht geglaubt, dass sein Rex mit FASST ein anderer Heli wurde.
Bedeutet,falls ich mal irgendwo bin,und paar Fliegen mit den Futaba Dingern,gehe ich in Deckung.Ist dann nur noch ne Frage der Zeit,bis
was passiert,und dann ist das Geschrei Groß.
Mit 35 MHz ist schon genug passiert, da muss 2,4 GHz erstmal einiges aufholen :(
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#83

Beitrag von bvtom »

Also als "Bagatelle" sehe ich das auch nicht.

Schon deshalb nicht da ausser einem offensichtlich höheren Risiko auch bei der ganzen Sache Versicherungs- und Haftungsfragen eine Rolle spielen.
IMHO ist der Fall wenn zwei Funken die selbe GUID benutzen das vergleichbar mit einer Kanaldoppelung. Es gibt durchaus Verträge bei denen es einen Selbstbehalt bei Kanaldoppelung gibt. Letztendlich ist aber der Betreiber dafür verantwortlich dass seine Geräte ordnungsgemäss funktionieren.
Üblicherweise macht der Hersteller eine Rückrufaktion - wenn du da nicht "mitmachst" und es passiert was ist der Hersteller erst mal aus dem Schneider. Nur werden nicht alle Piloten mitbekommen dass das FASST System nen Bug hat.
Ich bin kein Rechtsverdreher und ob das wirklich so gehandhabt wird wie von mir skizziert weis ich auch nicht.
Ich wollte mit dem Beispiel nur zeigen dass es eben nicht nur ein technisches Problem ist dass man in den Griff bekommen muss.

Eben weil nicht jeder Pilot mitbekommt dass das FASST System ne Macke hat(te) werden wir wohl bei zukünftigen Treffen statt der Frequenzzuteilung ne Firmwareprüfung der FASST Funken und ne ZGUID Überwachung machen.

Schöne neue Welt :evil:

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von tracer »

Mechanisch sauberer, technisch besser und lange Zeit erprobt.
Lange Zeit erprobt?
Vor 3 Monaten haben sie 2G4 noch als für Modellfliegerei untauglich abqualifiziert.

Natürlich ist das unschön, was im Moment mit FASST ist, aber warte wir erstmal ab, wie Robbe/futaba das handeln werden.
Wenn sie es, wie andere Marktbegleiter, unter den Teppich kehren, dann wäre es schlimm.

Edit: Typos
Zuletzt geändert von tracer am 17.01.2008 07:20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#85

Beitrag von Agrumi »


Mit 35 MHz ist schon genug passiert, da muss 2,4 GHz erstmal einiges aufholen Sad
...ist aber jetzt nicht dein ernst?? :scratch:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#86

Beitrag von FPK »

Agrumi hat geschrieben:

Mit 35 MHz ist schon genug passiert, da muss 2,4 GHz erstmal einiges aufholen Sad
...ist aber jetzt nicht dein ernst?? :scratch:
Inwiefern? Dass mit 35 MHz was passiert ist? Was ich damit sagen wollte: dass mit 35 MHz schon einiges passiert ist bzgl. durch Störungen hervorgerufene Unfälle und dass niemand so tun braucht, als würde mit 35 MHz nichts passieren.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,

da sehe ich aber schon einen gravierenden Unterschied:

- bei jeder 35 MHz Anlage wird klar in jeder Anleitung die Problematik der Doppelbelegung beschrieben ist.

- in den 2,4 GHz Anlagen wird eine Doppelbelegung ausgeschlossen, einem Nutzer einer "fehlerhaften" ist diese "Doppelbelegung" nicht "erkenntlich"!

Im Egebnis ist bei beiden Doppelbelegungen mit Verlusten zu rechnen. :evil:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#88

Beitrag von FPK »

1dfh hat geschrieben:Hallo,

da sehe ich aber schon einen gravierenden Unterschied:

- bei jeder 35 MHz Anlage wird klar in jeder Anleitung die Problematik der Doppelbelegung beschrieben ist.
Hilft Dir nur gar nichts, wenn auf dem Feld neben an jemand einen 35 MHz Sender auf dem gleichen Kanal einschaltet.
- in den 2,4 GHz Anlagen wird eine Doppelbelegung ausgeschlossen, einem Nutzer einer "fehlerhaften" ist diese "Doppelbelegung" nicht "erkenntlich"!
Da wird Robbe/Futaba sicherlich in den nächsten 1-2 Wochen reagieren und da man neu binden muss, um sich überhaupt der Gefahr auszusetzen, eine Doppelbelegung zu haben, kann zumindest der aufgeklärte Nutzer damit solange leben, denn man hat es selber unter Kontrolle, ob man eine Doppelbelegung riskiert oder nicht. Den Kollegen mit 35 MHz auf dem Nachbarfeld kann man nicht beeinflussen, der stellt an und holt einem die Kiste runter ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#89

Beitrag von Flyfrog »

bvtom hat geschrieben:Also als "Bagatelle" sehe ich das auch nicht.
...
Ich auch nicht. Das ist ganz sicher keine Bagatelle und robbe/futaba geht
auch nicht so damit um. Es gibt z.Zt. ein paar Stühle auf der Welt, auf denen
ich nicht sitzen möchte.

Aber die Probleme sind mir bekannt und ich kann sie technisch bewerten. Für
mich stellen sie also kein so grosses Problem dar. Es ist natürlich lästig, dass
ich das Problem jetzt beim fliegen im Hinterkopf habe, das stimmt. Es ist aber
nicht annähernd so problematisch wie es zumeinen 35MHz Zeiten war.

Außerdem werde ich bald eine neue Fernsteuerung von robbe bekommen,
ist doch auch nicht schlecht...
Gruß H.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#90

Beitrag von EOS 7 »

bvtom hat geschrieben:Also als "Bagatelle" sehe ich das auch nicht.

...Eben weil nicht jeder Pilot mitbekommt dass das FASST System ne Macke hat(te) werden wir wohl bei zukünftigen Treffen statt der Frequenzzuteilung ne Firmwareprüfung der FASST Funken und ne ZGUID Überwachung machen.

Schöne neue Welt :evil:

Gruß
Tom
Hallo Tom,

wie soll das dann vonstatten gehen?
Benenne mir mal das Vorgehen und was man dazu benötigt als Veranstalter.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „Sender“