Der CrossOver stellt sich vor

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#76

Beitrag von Sinsui »

Der sieht ja echt klasse aus.
Find ich echt lustig, ein neuer Heli kommt raus und Carsten ist schon wieder dabei. :-))
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von Bayernheli01 »

Sinsui hat geschrieben:Der sieht ja echt klasse aus.
Find ich echt lustig, ein neuer Heli kommt raus und Carsten ist schon wieder dabei. :-))
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
yogi149

#78

Beitrag von yogi149 »

Hi

:cry:
Das Heck ist noch nicht ganz so, wie ich das gerne hätte.
Die HeRo Blatthalter vom 500er sind irgendwie seltsam.
Das Axiallager hat für mich etwas zuviel spiel, und zwar alle 3 HeRos die ich hier habe. :cry:
Mit größeren Blättern als die original 500er fängt das Heck mächtig zu brummen an.
Ich hab heute mal die Axiallager gegen 3x8x3 getauscht und mit kleinen U-Scheiben das Spiel minimiert. Damit gehen jetzt die 600er Heckblätter bis auf eine kurzen Brummphase bei ca. 1600Upm (HaRo).
Die Hurricane 550 Blätter vibrieren immer noch. Bäh.

Mit den 600er Blättern dauf habe ich dann mal das Unilog mitschweben lassen
Ab 300 Drehzahl 1750
Ab 570 Drehzahl 1200 ( damit schwebt der 2kg CrossOver noch gut)
Dateianhänge
XO-1-31.03.2008.gif
XO-1-31.03.2008.gif (45.81 KiB) 561 mal betrachtet
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#79

Beitrag von Basti »

Der Cheffe ist gefliegert!!! :thumbleft: Aber kleiner Tip zu den 1200 Touren, das ist kein FP Piccolo :clown:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von Tueftler »

Yogi,
Heute dürfte bei dir ein Paket mit anderen Hero-Blatthaltern, Hero-Einheit uvm. ankommen 8)
Hoffe du kommst damit weiter ;)
Aber kleiner Tip zu den 1200 Touren, das ist kein FP Piccolo
Ich dacht erst es ist ein Schreibselfehler gewesen :oops:
1200... respekt! Wäre mir aba dann doch zu wenig ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von tracer »

1200... respekt! Wäre mir aba dann doch zu wenig
Andere fliegen damit nen ECO :)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von Tueftler »

Andere fliegen damit nen ECO
Was jetzt. Eco oder fliegen?
*nu aber weg rennt* :lol:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
yogi149

#83

Beitrag von yogi149 »

Hi

bei den 1200 Upm ging es mir darum stabil und unwackelig zu schweben.
Das geht noch niedriger :lol:
Aber bei 1200 kann der CrossOver auch noch einigermassen wegsteigen.
Und der Schwebestrom beträgt knapp über 5A, d.h. mit den 3200ern an Bord wären fast 30 Minuten schweben drin. :lol:

Mit 1500 Upm geht schon recht zügiges Wegsteigen.

Mit 1800 Upm haben Vitalij und Basti den schon ordentlich springen lassen.

Morgen kommt noch ein anderes Ritzel drauf, der XM12 ist da unterfordert. 8)
yogi149

#84

Beitrag von yogi149 »

Hi

mein CrossOver hat ein wenig Veränderung mitmachen müssen.
8) :cry: :oops: :cry: :cry: :( :roll:


16z Ritzel ergibt 1:10, das macht mit dem XM12 bei 65% 2070 Upm
8)
Dann kam noch ein neues Zentralstück mit Blatthaltern und TS, Zeitgleich mit meinem AC-3X. Dafür hab ich die Servorahmen für die HS-5245 eingebaut und die Servos natürlich auch. Da das AC-3X so einen schönen Kabelbaum, habe ich die Servokabel auch gleich gekürzt, das waren mal eben 10,5gr nur für die dicken Kabel.
Gestänge und Pitchwerte nach der Anleitung einstellen brachte schon den Wunsch auf, die Blatthalterhebel zu verlängern.
Hätte ich das mal direkt gemacht. Also nur die Wege im AC-3X reduziert, [highlight=red]Blöde Idee[/highlight]
:cry:
Die Reduktion war, wie ich jetzt weiß an der falschen Stelle.
Ergebnis des 1. Testlaufes: 1 kreisförmige Spur der Blattschmied Blätter auf dem Teer und die Erkenntnis, das das Chassis eine Menge wegsteckt und an der richtigen Stelle auseinander geht.
Das Dingens hat einen wunderhübschen Chickendance gemacht. Ein Blatt ist in Heckrohr (Daniels gutes Logo Heckrohr) eingeschlagen und hat alle Gestänge nach hinten in den Garten geschmissen. Verblüffenderweise sind die CFK-Anlenkstange und die Abstrebungen an den Kugelköpfen gebrochen und nicht innerhalb der Rohre. Das Heckrohr hatte einen wunderschönen Einschlag und der Halter ist aus dem Chassis raus. Heckrohr haben wir mit einem Holzkern wieder gerichtet und den Halter nur neu im Chassis mit CA verklebt.
Und das Nickservo hat quasi auch den Dienst quittiert, äusserlich unbeschädigt, war nach öffnen des Gehäuses das Problem zu erkennen. Die kleine Achse des Getriebes, die in einer Bohrung im Deckel läuft, hat den Kragen dieser Bohrung im Getriebe verteilt. Abhilfe hat hier ein 1,2mm Federstahlstift gebracht, der durch das Gehäuse ragt.
Nach der Reparatur, 2. Versuch nach nochmaligem Studium der Anleitung vom AC-3X.
Dabei aufgrund von Fehlinterpretation des "nicht" Flugverhaltens des 1. Versuches die Wirkrichtung der Kreisel invertiert. [highlight=red]Noch blöder geht es nicht[/highlight]. :oops:
Das Ergebnis des 2. Versuches war noch schneller sichtbar: Nach dem in der Anleitung vorgegebenen zügigen Abheben eine Steuerbewegung von Basti und eine Rolle in 20cm Höhe mit Einschlag. :cry: :cry:
Das war ein blauer Blattschmied Satz. :(
Dann haben wir den Kram in die Ecke gestellt und sind mit dem vAIXir auf die Flugwiese an der TH gefahren, wo Basti und Vitalij trotz Regenschauern einige Tankfüllungen durch den "Fuel to Noise Converter" gejagt haben.
Wieder zuhause haben wir den CrossOver, mit den sauber gekürzten Resten des Blauen Blattsatzes, dann zum Wirkrichtungstest mal mit Motor hochdrehen lassen.
Nachdem wir dann die Arbeitsweise des AC-3X etwas besser verinnerlicht haben, haben wir mit meinem letzten Satz vom Sunrise noch kurz vor Dunkel werden den 3. Versuch gemacht. Kurz geschwebt, und heile wieder abgesetzt. Fazit: da müssen Hebelverlängerungen dran, damit der AC-3X noch was zum reinrechnen hat.
:roll:
Die habe ich heute mal gemacht.
Dateianhänge
IMG_1345.jpg
IMG_1345.jpg (2.62 MiB) 538 mal betrachtet
IMG_1343.jpg
IMG_1343.jpg (2.3 MiB) 521 mal betrachtet
IMG_1342.jpg
IMG_1342.jpg (2.37 MiB) 523 mal betrachtet
IMG_1340.jpg
IMG_1340.jpg (3.59 MiB) 566 mal betrachtet
IMG_1338.JPG
IMG_1338.JPG (597.15 KiB) 518 mal betrachtet
helihopper

#85

Beitrag von helihopper »

yogi149 hat geschrieben: "Fuel to Noise Converter"
Den kannte ich noch nicht :D Klingt doch richtig gut im Vergleich zu Stinker :D

Zum Rest:

Beileid, Glückwunsch und schöner Heli :D



Cu

Harald
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#86

Beitrag von Basti »

"Fuel to Noise Converter"
Crossover sollte man laut hören... :evil5:

Das schlimmste war das der nicht nur
eine Rolle in 20cm Höhe mit Einschlag
gemacht hat.. Nein! Der hat nach dem Abheben einmal 90° nach rechts gemacht und in der selben 1/10 Sek wieder eine rolle andersrum.. Kleiiines bissel zu wendig?!?!?!

Aber jetzt kann ich mich den reste der Woche auf Freitag freuen :-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von tracer »

"Fuel to Noise Converter"
*lol*
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von Tueftler »

Daniels gutes Logo Heckrohr
Möge es einen schönen Platz im Logo-Himmel haben........

Aber ich denke das dieser Schaden bei den Crashs das kleinste Übel ist....
Doof gelaufen! Aber jetzt weiß man das das Chassis recht crashresistent ist ;)
positiv denken! :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
yogi149

#89

Beitrag von yogi149 »

Tueftler hat geschrieben:
Daniels gutes Logo Heckrohr
Möge es einen schönen Platz im Logo-Himmel haben........

Aber ich denke das dieser Schaden bei den Crashs das kleinste Übel ist....
Doof gelaufen! Aber jetzt weiß man das das Chassis recht crashresistent ist ;)
positiv denken! :)
nö, das Heckrohr ist wieder gerichtet.

Bei der Bestellung sollte man sich dann entscheiden, welches Heckrohr man benutzen will. Momentan stehen zur Auswahl:
18mm (ECO-8 )
20mm (Logo10)
20.9mm (Hurricane 550)
Dafür gibt es dann auch das passende Heck. Der etwas bessere HTD S3M Heckriemen passt aber nur vernünftig in die 2 größeren Durchmesser.

Bei den Servoaufnahmen gibt es die Wahl zwischen:
HS-81/82
S9650
HS-5245/225

Vitalij wird diese Woche noch einen umgewickelten M13, der jetzt wahrscheinlich ein M15-16 ist, mit 4s 3200 Kokam und 6s FePo probieren.
Da ist dann erstmal noch der Padelkopf drauf.

Wenn ich vom S3M Riemen noch etwas größere Längen bekomme, wird man auch 500-515 Blätter fliegen können. Der T-Rex500 Kopf wird die auch problemlos bewältigen können.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#90

Beitrag von Bayernheli01 »

Moin Jürgen

das Ding wird ja wirklich Gewaltig!!!!


8)

da freu ich mich schon drauf
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“