Seite 6 von 10
#76
Verfasst: 13.05.2008 21:23:07
von helijonas
ich habe den scorpion jetzt mit 14er ritzel drin bei 3200upm und fliege 5:15 wenn ich mein bestes gebe, ansonsten reicht er für knappe 6minuten, dabei gebe ich meistens nicht mehr als 1750mAh rein, oft bin ich da noch bei 1600irgendwas.
der motor rockt auf jeden fall

!!!
aber mein flightpower (25zyklen) schafft es nicht den motor ordentlich zu befeuern. der wird irre heiss bei schön großen einbrüchen.
wenn du es noch ruhiger angehen lässt wird sicher der 2500er 22C die beste wahl sein, wenn du grad in richtung 3D unterwegs bist dann schon den 2200er 30C, weil der schon noch nen bissl mehr abkann.
ich finde aber der 2500er 25C scheint ein guter kompromiss ziwschen beide lipos zu sein, vielleicht geht er sogar noch besser! das mehrgewicht ist ja noch zu verkraften und könnte man sogar durch ein paar gewichtsreduzierende maßnahmen ausgleichen.
#77
Verfasst: 13.05.2008 22:27:52
von sptotal
Was könnte man denn noch so alles an gewichtsreduzierenden Maßnahmen durchführen - außer z.B. Kabel möglichst kurz zu halten?
#78
Verfasst: 13.05.2008 22:40:43
von helijonas
leichte hauptrotorblätter, heckanlenkung (carbonstab anstatt originale anlenkung), heckleitwerk und die dazugehörigen streben abmachen, antennenröhrchen abmachen (antenne frei, aber sicher verlegen oder 2,4ghz fliegen), in paddel löcher reinfräsen (und mit tesa oder ähnliches abdecken!), leichten kreisel (z.B. spartan ds760), kabel schlau verlegen ( so wenig wie möglich kabelbinder verwenden, ich habe z.B. nur einen am ganzen heli und alles ist fest), plastikhaube anstatt eine aus cfk, lackieren kann man die ja auch, servoarme kürzen bis aufs minimum, rigidkopf draufmachen
mehr fällt mir im augenblick nicht ein

und da kommen schon viele,viele gramm zusammen. sicherlich mag das eine oder andre nicht sinnvoll erscheinen aber leichter wird er dadurch, is ja egal um wieviel, zusätzlich wird er z.B. durch paddel mit löcher auch noch wendiger und braucht weniger strom, also manchmal mehrere fliegen mit einer klappe.
#79
Verfasst: 13.05.2008 22:43:47
von rex-freak
ich hab mir jetzt mal den 2200er mit 30C von SLS bestellt....auch wenn viele sagen, die Langzeiterfahrungen mit den vorherigen Modellen wäre nicht so gut. Aber das teste ich dann einfach mal...
#80
Verfasst: 13.05.2008 22:48:24
von helijonas
ich habe ja 6 stück davon und habe jetzt auf jedem 16 zyklen und bin absolut begeistert ! ich habe viel liposorten gehabt bist jetzt (auch die alten sls) und es ist kein vergleich, einfach was ganz andres, die alten konntest ja einfach vergessen...
in ca. den ersten 10 zyklen merkst du noch kontinuierlich eine leistungssteigerung, danach schwächt das ab. jetzt mit meinen 16 zyklen hat er seine optimale performance erreicht und die ist einfach unbeschreiblich...keine worte mehr...teste es einfach

!!!
#81
Verfasst: 13.05.2008 22:51:45
von rex-freak
Mach ich, danke
Allerdings fliege ich sehr serh viel.....und hoffe, das die Akkus das dann auch mitmachen! Und nicht nach 50 Zyklen schwach machen...
Werde dann bestimmt auch mal berichten

#82
Verfasst: 13.05.2008 22:58:58
von helijonas
ich komm ja nicht ganz so schnell voran, da ich auf allen lipos immer gleich viele zyklen drafhaben möchte.
ich denk aber in einem monat könnte ich es auf 30-35zyklen pro lipo schaffen, von daher kann und werd ich so schnell nichts über langzeiterfahrungen sagen können. mal sehen wie es in 3 monaten aussieht.
#83
Verfasst: 13.05.2008 23:09:09
von Chris_D
Ich habe 3 Stück von den 2200er 30C und 2 Stück 2500er 22C.
Über 16 Zyklen bin ich auch noch nicht, dürften jetzt ca. 12 bei den 30C sein und erst 5 bei den 22C.
Alle haben beim Start enorm Druck, lassen aber doch nach 1 Minute schon merklich nach. Timer steht auf 5 Minuten bei allen Akkus und am Ende ist die Drehzahl bedeutend niedriger. Davon das die Zellen die Spannung bis kurz vor Schluss halten, hab ich nichts bemerkt. Sie verhalten sich relativ normal.
#84
Verfasst: 14.05.2008 22:29:39
von helijonas
das is von hunderten meinungen die ich bisher gelesen habe die erste schlechte.
es gibt aber schon so viele logs die gegenteiliges zeigen, und das auch bei 800W und höher !
also da scheint irgendwas andres net zu stimmen, was bist du vorher geflogen?
#85
Verfasst: 14.05.2008 22:50:31
von Chris_D
Ich finde die gar nicht schlecht. Ich versuche mal ein 14er Ritzel, denn ich vermute damit lässt sich mehr rausholen aus den Zellen. Mit dem 13er knickt mir nach 2,5 Minuten die Drehzahl schon zu sehr ein.
#86
Verfasst: 14.05.2008 22:54:04
von helijonas
also ich merk echt keine einbruch, bis zum ende. ich versuch ihn aber nie tiefer als 25%, max. bis auf 20% zu entladen.
bis dahin geht er so gut ab wie auch am anfang!
#87
Verfasst: 14.05.2008 23:06:50
von Chris_D
helijonas hat geschrieben:also ich merk echt keine einbruch, bis zum ende. ich versuch ihn aber nie tiefer als 25%, max. bis auf 20% zu entladen.
bis dahin geht er so gut ab wie auch am anfang!
20% Rest lasse ich auch, aber die Drehzahl bricht über die 5 Minuten schon ziemlich ein. Ok, Du fliegst mit Jazz im Governer Mode. Der gleicht das weitgehend aus. Ich bin im Stellermode mit Gasgerade, da hängt es nur an den Zellen. Ist natürlich ein Unterschied.
#88
Verfasst: 14.05.2008 23:09:22
von jax
mhh das wundert mich jetzt aber auch.. ok meine ZX haben kaum zyklen aber meine kokam h5 verlieren mehr spannung über die flug dauer...
gucksu hier, hat ich aber schonma gepostet irgendwo:
http://www.j1x.de/img/SLS_ZX.jpg
die zx bleiben immer bei 10.5 und mehr die kokams fallen unter 10V zum schluss
#89
Verfasst: 14.05.2008 23:14:11
von Chris_D
jax hat geschrieben:mhh das wundert mich jetzt aber auch.. ok meine ZX haben kaum zyklen aber meine kokam h5 verlieren mehr spannung über die flug dauer...
Ich hab zum Vergleich nur einen APLUS 6S und der ist auch deutlich schlechter. Gleich vom Start weg bringt der locker 200 Touren weniger auf die Mütze.

Also um Gottes Willen ich sag nicht das die ZX schlecht sind. Bessere hatte ich auch noch nicht.
#90
Verfasst: 15.05.2008 09:52:24
von Stanilo
Moin
Chris-D:Mache da kein Messaufwand oder sonstwas,aber ich bin der
Meinung,das egall welches Setup-Heli die Anfangsleistung (meinetwegen die 1te Minute-dann 2te-3te usw,die Leistung nicht gehalten wird.
Auch bei Flächen ist das so,die Entladekurve geht doch gleichermaßen in den Keller.
Ist nur die Frage,wieviel und was man wil,aber von der 1ten bis letzden
Minute wirklich die gleiche Leistung,soweit is es wohl auch Heute noch nicht.
Hab nen Kokam 2100er-30c Bestellt,Scorpion usw,auch da bin ich zu 100% überzeugt,wird es so sein,nur vieleicht wird die Leistung viel höher sein,und am Ende immernoch höher,als zb am Anfang mit nem 430xl.
Dann wär ich aber zufrieden.
Der 2200-SLS-GX-macht bei mir ein guten Eindruck,den Lipo Bekommt man leider aber nicht mehr.
Nach meinem Thread/(Scorpion-Drehzahlen usw),habe ich auch Alu Blatthalter für den 450er s Bestellt,so bin ich dann auf der noch sicheren
Seite.
Teste dann alles durch,habe Ritzel von 10 bis 18 Zähne da,fange mit 13er
an,mal sehen was passiert.
PS:Die Graupner Funken kann man auch so Einlehrnen/Jazz,das die Gasgeraden/Prozente auch die Wirklichen % am Jazz sind,ohne umrechnen oder sonstwas.
Gruß Harry