Seite 6 von 10
#76 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 13.07.2008 17:05:37
von Timmey
Hallo Peter,
schaut ganz gut aus. Ja das mit dem JAZZ ist so ne Sache, eigentlich egal wie gut der Antrieb ist (SLS ZX Voltage von über 21v Hut AB!), der JAZZ sollte nicht höher als 65% geöffnet werden da er sonst zu weit einbricht. Ich selbst fliege nur mit 60% aber dann wirklich mit nur minimale Einbrüche egal wie sehr ich versuche den Heli zu würgen.
Deine Vorhaben zur Gewichtsverringerung habe ich bereits alle vorgenommen, "hohle Welle", "3xS9650", "kleine Akkus","3,5mm Goldkontakte zum Motor","relativ leichte Blätter MAH 500mm CF (88g pro Blatt)", "BEC vom JAZZ". Meine Hurry hat alle erhältlichen ALU Tuning Teile (auch Heck). Ich komme damit inkl. GFK Haube auf 2,0kg, mit weniger Tuningteile geht aber noch etwas weniger, ich schätze 1,90 bis 1,95kg sind maximal möglich.
#77 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 13.07.2008 17:15:14
von PeterM
lumi hat geschrieben:[Hängt evtl. auch damit zusammen, dass wir inzw. rundherum zufrieden sind und keine Veranlussung dazu haben

@lumi & Timmey: Danke für das Feedback und Tipps.
Zufriedenheit ist so eine Sache. Im Grunde war ich nach dem Erstflug des Hurris mit dem Stock Motor auch schon zufrieden (und begeistert). Aber irgendwie ist das Ausprobieren und Rumschrauben Teil des Hobbies.
Der Kauf des Tangos ist tatsächlich auch ein erster Schritt Richtung Logo (Nein, eigentlich der zweite. Die TS Servos sind schon lange im Schrank ...

)
Nochmals ein Frage bezüglich Eurer Scorpion Motoren: Wie warm werden die denn bei Euch?
Grüße
Peter
#78 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 13.07.2008 17:21:50
von Timmey
Mein KV1600 wird warm aber mehr auch nicht, bislang der Motor mit dem ich am zufriedensten bin. Hatte schon original GAUI 1500W, GAUI 1200W, Z20 KV980, Z20 KV1470 und Z20 KV1700 getestet. Mit letzterem war ich jedoch auch sehr zufrieden.
#79 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 13.07.2008 17:39:00
von lumi
Bei vernünftiger Anpassung haben wir sehr gute Erfahrungen mit 70% Regleröffnung im Bezug auf den Jazz gemacht. Ist aber etztendlich auch abhängig von dem Motor. Unser Scorpion wird beim Bolzen gerade mal Handwarm. Daher habe ich die Temperatur bisher noch nicht gemessen. Ist aber auch nicht unbedingt mit den meisten anderen Hurris hier im Forum zu vergleichen, da wir ihn nicht vergrößert, sondern verkleinert haben (größere Heli's haben wir schon genug

) Der Scorpion 1210 ist der erste Motor auf dem Hurri, mit dem wir rundum zufrieden sind (Leisung/Wirkungsgrad/Flugzeit). Von Gaui bis zum OBL 43 hatten wir auch schon fast alles auf dem Hurri. Vorraussichtlich werden wir Hurri, Rex600 und die Logo's mit zum RHF Treffen bringen.
Gruß Wendy
#80 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 14.07.2008 09:26:51
von Oli K.
Hi,
welche Übersetzung empfiehlt sich mit dem Scorpion 1210 bei 5S? Ich fliege momentan den 1500er Gaui mit 13er Ritzel, 5S und ansonsten Standardübersetzung (42er Front) bei ca. 1800 U/min. GAUI-Regler im Governor bei ca. 80%. Am liebsten würde ich (aus Faulheit

) nur am Motor umritzeln, wäre ich mit einem 12er wieder in einem ähnlichen Bereich wie mit dem Stock-Motor?
Gruß Oli
#81 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 14.07.2008 09:46:52
von lumi
Oli K. hat geschrieben:Hi,
welche Übersetzung empfiehlt sich mit dem Scorpion 1210 bei 5S? Ich fliege momentan den 1500er Gaui mit 13er Ritzel, 5S und ansonsten Standardübersetzung (42er Front) bei ca. 1800 U/min. GAUI-Regler im Governor bei ca. 80%. Am liebsten würde ich (aus Faulheit

) nur am Motor umritzeln, wäre ich mit einem 12er wieder in einem ähnlichen Bereich wie mit dem Stock-Motor?
Gruß Oli
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=561273#p561273
lg
Wendy
#82 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 14.07.2008 09:50:55
von lumi
-
#83 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 14.07.2008 14:37:40
von Timmey
Oli K. hat geschrieben:Hi,
welche Übersetzung empfiehlt sich mit dem Scorpion 1210 bei 5S? Ich fliege momentan den 1500er Gaui mit 13er Ritzel, 5S und ansonsten Standardübersetzung (42er Front) bei ca. 1800 U/min. GAUI-Regler im Governor bei ca. 80%. Am liebsten würde ich (aus Faulheit

) nur am Motor umritzeln, wäre ich mit einem 12er wieder in einem ähnlichen Bereich wie mit dem Stock-Motor?
Gruß Oli
ich habe den KV1210 mit nem Kumpel getestet und auch geloggt (leider finde ich jedoch die Logs nicht mehr).
Das 60iger Zahnrad mit 14 Ritzel brachte sehr schlechte Ergebnisse, Einbrüche ohne Ende! Das 50iger mit 13er Ritzel hat überzeugende Ergebnisse gebracht, das wäre für 6S meine erste Wahl. An 5s Würde ich das 42iger + 13er Ritzel probieren. Den GAUI Regler im GOV kannst du aber beim Scorpion Motor ziemlich vergessen, wenn dann Stellermodus.
#84 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 14.07.2008 15:31:54
von lumi
Timmey hat geschrieben:
ich habe den KV1210 mit nem Kumpel getestet und auch geloggt (leider finde ich jedoch die Logs nicht mehr).
Das 60iger Zahnrad mit 14 Ritzel brachte sehr schlechte Ergebnisse, Einbrüche ohne Ende! Das 50iger mit 13er Ritzel hat überzeugende Ergebnisse gebracht, das wäre für 6S meine erste Wahl. An 5s Würde ich das 42iger + 13er Ritzel probieren. Den GAUI Regler im GOV kannst du aber beim Scorpion Motor ziemlich vergessen, wenn dann Stellermodus.
Na ja.. Die Rede war von 1800rpm, daraus erlese ich Rundflug und Schweben

Ritzel 15/16 ZR Front 60 oder Ritzel 12/13 - ZR Front 50 gut an 5S hinhauen. Für Kampsportler (Wilde Turnübungen) wird es ein wenig flach sein. Wir haben Ritzel 16 - ZR Front 61 (altes HZR) ~2100rpm. Leichte Einbrüche bei 7S FePo, weitgehend stabil bei 6S Lipo (Regler allerdings von Kontronik)
Gruß Wendy
#85 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 14.07.2008 21:44:09
von niggo
Ich will mich auch mal wieder zu Wort melden:
Bislang habe ich noch immer den 1500W-Motor mit 75A-Regler von Gaui in meinem CF-Hurri. Da ich mittlerweile immer häufiger Verbrenner fliege, tun mir die 4 1/2 Minuten Flugzeit mit meinem Hurri nicht mehr ganz so weh wie am Anfang. Daher belasse ich das Setup so wie es derzeit ist. Lediglich das Getriebe habe ich im Setup (19er Freilauf mit 42er vorderes Zahnrad) auf ein 20er Freilauf mit 50er vorderem Zahnrad geändert, was IMHO einen Tick schonender für den Hurri bei prinzipiell vergleichbarer Power ist als das Stock-Getriebe. M. E. "quält" das so den Hurri nicht ganz so stark. Aber das ist sicherlich nur ein kleiner Unterschied.
Insgesamt finde ich die Leistungen des Stock-Motors und -Reglers gar nicht mehr so schlecht. Ich habe zwar keine direkten Vergleiche mit anderen Antrieben machen können, aber im Cross-Over-Vergleich zu meinen anderen Elektro-Helis liegt mein Hurri nach wie vor power-mäßig ganz klar an der Spitze: an das Verhältnis Größe-Power-Gewicht kommt einfach keiner meiner anderen Helis ran. Aber das liegt dann sicherlich auch irgendwo wieder am Antrieb, den Gaui da mitgeliefert hat (mit all den vermeintlichen "Nachteilen", wie überdurchschnittliche Wärmeentwicklung und relativ kurze Flugzeiten - wobei das eine wahrscheinlich auch das andere bedingt). Und der Regler tut bei mir halt nach wie vor seinen Dienst ganz ordentlich. Da muss ich eher meinen Akkus mal nach rund 3 bis 3 1/2 Minuten eine kurze Verschnaufpause gönnen, als dass der Regler der von mir vorgegebenen Gangart nicht mithält. Allerdings habe ich mittlerweile das ext. Gaui-BEC durch ein ext. BEC mit 6A (von Align) ersetzt, da ich schon mal Probleme mit der Stromversorgung der RC-Komponenten hatte. Die scheinen sich mit dem stärkeren BEC (mit Kühlkörper) erledigt zu haben. Kann ich also bestens empfehlen.
#86 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 16.07.2008 08:32:34
von Timmey
niggo hat geschrieben:Ich will mich auch mal wieder zu Wort melden:
Bislang habe ich noch immer den 1500W-Motor mit 75A-Regler von Gaui in meinem CF-Hurri. Da ich mittlerweile immer häufiger Verbrenner fliege, tun mir die 4 1/2 Minuten Flugzeit mit meinem Hurri nicht mehr ganz so weh wie am Anfang. Daher belasse ich das Setup so wie es derzeit ist. Lediglich das Getriebe habe ich im Setup (19er Freilauf mit 42er vorderes Zahnrad) auf ein 20er Freilauf mit 50er vorderem Zahnrad geändert, was IMHO einen Tick schonender für den Hurri bei prinzipiell vergleichbarer Power ist als das Stock-Getriebe. M. E. "quält" das so den Hurri nicht ganz so stark. Aber das ist sicherlich nur ein kleiner Unterschied.
Insgesamt finde ich die Leistungen des Stock-Motors und -Reglers gar nicht mehr so schlecht. Ich habe zwar keine direkten Vergleiche mit anderen Antrieben machen können, aber im Cross-Over-Vergleich zu meinen anderen Elektro-Helis liegt mein Hurri nach wie vor power-mäßig ganz klar an der Spitze: an das Verhältnis Größe-Power-Gewicht kommt einfach keiner meiner anderen Helis ran. Aber das liegt dann sicherlich auch irgendwo wieder am Antrieb, den Gaui da mitgeliefert hat (mit all den vermeintlichen "Nachteilen", wie überdurchschnittliche Wärmeentwicklung und relativ kurze Flugzeiten - wobei das eine wahrscheinlich auch das andere bedingt). Und der Regler tut bei mir halt nach wie vor seinen Dienst ganz ordentlich. Da muss ich eher meinen Akkus mal nach rund 3 bis 3 1/2 Minuten eine kurze Verschnaufpause gönnen, als dass der Regler der von mir vorgegebenen Gangart nicht mithält. Allerdings habe ich mittlerweile das ext. Gaui-BEC durch ein ext. BEC mit 6A (von Align) ersetzt, da ich schon mal Probleme mit der Stromversorgung der RC-Komponenten hatte. Die scheinen sich mit dem stärkeren BEC (mit Kühlkörper) erledigt zu haben. Kann ich also bestens empfehlen.
Hallo Niggo,
der GAUI 1500Watt Motor ist meiner Meinung nach der schlechteste Motor überhaupt du verschenkst damit mindestens eine Minute Flugzeit bei gleicher Leistung verglichen mit nem anderen Motor z.B. Z20 KV1700 oder Scorpion KV1600. Ich würde es mir überlegen, so ein Motor kostet nicht die Welt.
PS: Achja habe jetzt nen Scorpion KV1400 in meinem T-REX 500. Krass wie das Teil jetzt abgeht, der Unilog spuckt mir 18,5m/s Steigleistung aus und das bei annähernd gleicher Flugzeit wie mit dem Align 500L. Mein Hurry hatte in diversen Logs "nur" 14m/s.
#87 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 16.07.2008 08:40:57
von worldofmaya
Ich finde den Scorpion auch recht nett! Verbraucht wenig Strom. Ich hatte halt das Problem das mit 7s A123 der Motor nicht gut ging (1600kV Version wurde recht warm, 1210kV Version hat das Problem offensichtlich nicht). Aber ich werde den sicher noch mit den 8s A123 testen. Damit sollte er wesentlich besser gehen und vielleicht erspar ich mir so die doch fast 100gr die der OBL mehr wiegt. Mehr Flugzeit bringt der Scoprion auf jeden Fall. Sonst gibt's ja noch die 40mm Version vom Scorpion HK4035 mit 4,2kW

-Klaus
#88 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 05.08.2008 09:17:29
von niggo
Was haltet Ihr von dem neuen Scorpion HK 3026-19 mit 1900 KV? Der soll demnächst bei Freakware zu haben sein. Verbraucht der dann eigentlich mehr oder weniger Strom (= Ah) als der "vergleichbare" HK 3026-16 mit 1600 KV?
#89 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 05.08.2008 09:43:35
von Timmey
Hallo niggo,
den KV1900 Scorpion kannst du so ziemlich vergessen, die Übersetzung ist für den Hurricane fast zu hoch. Der Motor ist eigentlich für T-REX 500 mit 5S gedacht. Von der Power zu vergleichen mit dem KV1400 also schon ein gutes Stück stärker als der KV1600.
Der KV1600 ist sparsam, das sind Welten zum GAUI 1500W. Wenn ich den Hurricane nicht abgeben würde, dann wäre bei mir als nächstens ein NEUMOTOR drin.
#90 Re: Neuer Antrieb muss her - nur welcher?
Verfasst: 05.08.2008 13:25:42
von niggo
Timmey hat geschrieben:Von der Power zu vergleichen mit dem KV1400 also schon ein gutes Stück stärker als der KV1600.
Ich schnall jetzt irgendwie gar nix mehr: Weniger KV = mehr Power? Ich dachte bislang immer, das wäre genau umgekehrt.