T-Rex600 mit A123?

Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#76 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von Gerry_ »

Ich bin im Rex600 die allerersten SLS Akkus geflogen. Dagegen sind die LiFePo4 wirklich Gold.

Flugzeit ist bei mir um die 8min, bis der Regler langsam abregelt. Aber ich zappel auch net rum, ich fliege halt gescheit ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
lumi

#77 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von lumi »

3d hat geschrieben:wie ist denn die flugzeit und leistung im vergleich zum lipo?
Stelle die Tage mal eine Tabelle von unserem 12S/9S (Fepo/Lipo) Setup ein. Da wo wir das Problem haben über 60A zu kommen :drunken:

Wir verwenden nur kleine FePo/Lipo-Packs, da man sie dann besser auf andere Modelle übertragen kann ;)

Hier mal die 4x 3S (Reihe) Variante:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#78 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von gesa2x »

@lumi

Hallo,
leider kann man den Akku am Foto nicht so gut sehen. Kannst neu reinstellen?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
lumi

#79 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von lumi »

gesa2x hat geschrieben:@lumi

Hallo,
leider kann man den Akku am Foto nicht so gut sehen. Kannst neu reinstellen?

lg
Georg
Kein Problem: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &sk=t&sd=a
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#80 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von tor_32049 »

Hey, da kann ich ja auch mal wieder meinen Senf dazugeben. Hier mal mein acktuelles Setup: T-Rex 600 CF, Alukopf, Z-Power Z30 800KV, GY401, Steller Turnigy 100A / 50V, 600er Blätter und 12s1p A123. Bin bis jetzt immer mit einem 14er Ritzel geflogen und die A123 wurden bei meinen Kunstfluganfängen doch recht warm und der Motor knickte hörbar bei Loops und Flips ein.
Hab vorhin auf ein 13er Ritzel gewechselt, am Sender die Drehzahl hochgestellet (Graupner +70%) und bin in den Garten. Bei einer Drehzahl von deutlich über 2000 rpm (nur gehört) eine Minute längere Flugzeit und Motor sowie Regler knapp lauwarm :P (Kaffee in der Temp hätte ich als kalt weggeschüttet) Beim Pitchen keine Einbrüche mehr. Bin mal gespannt wie es morgen auf dem Platz aussieht.
Geladen wird mit zwei Hyperion 610i Net an einem Graupner 30A Schaltnetzteil. Ballancerkabel hab ich an die 4 Stk. 6s A123 angelötet. Die beiden Hyperion Lader werden über ein Net-Kabel miteinander verbunden und laden zwei 6s1p Packs wie einen großen 12s1p in 16 Minuten bei jeweils 8A Ladestrom wieder voll. Die Hyperions könnten auch mit jeweils 10A, doch mehr macht das Netzteil nicht mit.
Mit dem 14er Ritzel kam ich auf knapp 6 Min., mit dem 13er mindestens auf 7 Min. bei mehr Bums.
Zu guter letzt noch mal die Kostengeschichte: 24 Stk. A123 kosten 310,- + 250,- für 2 Stk. Hyperion 610inet = 560,- / 1000 (Zyklen) macht ca. 50 Cent pro Flug. Ich vermute das da werder Lipo, Nitro und noch nicht mal Benziner günstiger sind, sofern die Zellen wirklich die angegebenen Zyklen schaffen. Da sie schon den letzten Crash überlebt haben, bin ich da recht zuversichtlich :D
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#81 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von Matze1975 »

tor_32049 hat geschrieben:Zu guter letzt noch mal die Kostengeschichte: 24 Stk. A123 kosten 310,- + 250,- für 2 Stk. Hyperion 610inet = 560,- / 1000 (Zyklen) macht ca. 50 Cent pro Flug
Ich möchte Dich und auch mich, am liebsten nicht enttäuschen !

Aber die 1000 Zyklen werden von A123-Systems mit 1C Entladestrom angegeben. Wenn die ihre 300-500 Zyklen halten bin ich auch schon glücklich. :wav:

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#82 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von ploettel »

Hi Jungs!

Ich habe ja lange nichts mehr von mir hören lassen aber meine neuesten Infos sind:

http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... 50_Trex600

und ein echt nettes Ladegerät für bis zu 10S Fepos (hab ich mir für mein Funjet gekauft) 200 Watt lader incl Balancer für Fepos:

http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... 201010B%22

Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich, glaube ich jetzt, nicht mehr das Geld ausgeben für einen Regler und Motor sondern lieber bei 7S2P bleiben.

Naja - jedenfalls hat mein Pack jetzt mittlerweile 250 Zyklen drauf und ich habe noch keinerlei Einschränkungen gemerkt...

Soweit der Stand ... bis bald mal..
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#83 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,
also ich habe mir, wie zu beginn dieses Threads beschieben einen Lifepo-Akku überlegt mit allen vor und nachteilen und eventualitäten. Eben was man noch zusätzlich dazu braucht etc.
Also ich habe mir seit ca. 1,5 Monaten einen zugelegt 7S2P und bin soweit auch recht zufrieden....doch es gibt dennoch einige Aber´s.
Zum einen ich habe nach wie vor noch den org. Regler drinnen. Den sollte ich noch auf einen anderen wechseln, da sich beim org. die Tiefentladesicherung nich ausschalten lässt um die volle Möglichkeit des LiFePos auszuschöpfen.
Die Ladezeit ist ein anderes Thema. Mein Ladegerät (Robbe Infinity 3 plus) schaft bei ca. 200 Watt gerade einmal ca. 1,5 C. Und das ist eindeutig zu langsam. Ladezeit ist, wenn ich Ihn weitgehend "leer-sauge" ( ca.4000 mAh) 45 minuten. :(
Also von den möglichen 4C weeeeeeeeit entfernt.
Bin gerade dabei mir ein Gerätchen zu besorgen das angeblich die 4C kann :roll: . Schauma einmal.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#84 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von ploettel »

Hi Gesa!

Ich kann gerne mal einen aus unserem Verin fragen. Der fliegt den original Regler ud wie ich gesehen habe auch bis die ´Fepo Spannung einknickt.. Ich frage den mal nach seinen Einstellungen.....
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#85 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von gesa2x »

ploettel hat geschrieben:Hi Gesa!

Ich kann gerne mal einen aus unserem Verin fragen. Der fliegt den original Regler ud wie ich gesehen habe auch bis die ´Fepo Spannung einknickt.. Ich frage den mal nach seinen Einstellungen.....
............ gibt´s schon was neues?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#86 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von Gerry_ »

Wenn bei mir die Drehzahl langsam zurückgeht, kann ich 4200-4300mAh nachladen, also so wild isses dann doch wieder nicht.
Fliege allerdings nicht mit dem Align, sondern mit Gaui 75A Regler.

Ich hab jetzt NiMH CutOff eingestellt, dann sollte er die Akkus komplett leerbekommen. Bin aber seit der Umprogrammierung nicht mehr in der Luft gewesen.

Ich werde berichten ;)

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#87 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von gesa2x »

Was mich noch brennend interessiert ............ was habt ihr für Ladezeiten beim zb 7S2P :roll:
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#88 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von Gerry_ »

Ich kann leider nur 5,5A laden, also dauerts auch um die 40-45min.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#89 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von tor_32049 »

Hi gesa2x,
Ich hab mir zwei Hyperion 610i Net zugelegt. Mit denen schiebe ich ein 12s1p Fepo (aufgeteilt in 2p) in 16 min bis auf 95% Kapazität wieder voll. Geladen wird dann mit 2x 8A an 19,8V. Mehr geht nicht, weil mein 30A / 13,8V Netzteil dicht macht. Während der eine Pack läd, fliege ich den anderen und habe ca. 7-8 min. Wartezeit dazwischen, was sich grade noch so aushalten lässt :oops: :mrgreen:
Zum Ballancen: die Hyperions haben Ballancer eingebaut, und so habe ich beim Fepopacks löten auch Ballancerabgriffe mit eingebaut. Wenn Ballancen auch unnötig ist, so habe ich doch wenigstens eine Kontrolle ob alle Zellen noch leben. Stirbt eine Fepozelle, hat sie keinen Wiederstand und u.U bekommt man es nicht mit das ein Pack defekt ist.
Einen Nachteil hat das Ganze: Ich habe jetzt Zwangspausen alle 5 bis 7 Flüge, weil der BEC Akku lehr ist. Ich überlege ernsthaft ob es nicht Sinn macht den durch 2 fepos zu ersetzen...

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#90 Re: T-Rex600 mit A123?

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,

ich habe mir letzte Woche ein neues Ladegerät zugelegt. Marke Eigenbau-vom Club-Kollegen. Ich habe jetzt meinen 7S2P in ca. 12 Min voll :mrgreen:
Sehr angenehm :D . Lade jetzt mit ca. 650Watt ca. 25Volt rein. Meinen jetztigen Ballancer schaffen das zwar nicht, aber nach Ladeschluß hänge ich kurz einen "Stand alone"-Ballancer dran und gleiche so noch ein bischen an. Das Ladegerät wird zukünftig auch käuflich sein.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“