MSH Protos 500

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#76 Re: MSH Protos 500

Beitrag von FPK »

Diamond hat geschrieben:Das jetzt bei einem Thema was sicher auch andere interessiert, sich über die Feinheiten tot diskutiert wird. Zum ko... .
Wer eh nicht vor hat sich solch einen Heli zu besorgen, keinen hat bzw. noch nicht mal einen geflogen hat der sollt doch weiter sich da aufhalten wo es vielleicht auch für ihn interessant ist und was die Bilder angeht will ich nur in den Raum werfen das ich selbst super geil aufgebaute voll CFK und Alu Helis schon schlimmer gesehen habe. Hier schreibt doch auch keiner " ich kaufe mir keinen Rex weil ich gesehen habe wie er aussieht wenn ein LKW rüber fährt " !

LeUte was erwartet ihr für das Geld ?
Jeder erwartet seinen gewünschten Vorteil in den Modell zu finden egal was er damit vor hat
Also einfach mal die F... halten
Schlecht geschlafen? Hat jeder mal ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#77 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Fühlt sich hier jemand angesprochen mit meiner Aussage ?
Oder habe ich vielleicht bei jemanden in der Signatur übersehen das er solch einen Heli hat ? ( Naja ich hab ihn auch noch nicht ergänzt )
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#78 Re: MSH Protos 500

Beitrag von FPK »

Diamond hat geschrieben:Fühlt sich hier jemand angesprochen mit meiner Aussage ?
Nö, ungewöhnlicher Tonfall für RHF, normalerweise gibt's solche Ausfälle hier nicht, da fragt man sich schon, was los ist.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#79 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Ganz einfach, den irgend wann hat man genug vom ständigen schlecht machen von Dingen wo die meisten noch gar keine Erfahrungen haben.
Hast schon mal erlebt das vielleicht ein Logo und Co schlecht gemacht wird und nur an den evtl Nachteilen rum genörgelt wird ? Nicht leicht ,weil ja Spitzenpiloten das Ding fliegen, oder !!!
Ich und sicher mehr Leute hier erwarten nur, das Aussagen kommen die aus eigener Erfahrung gemacht werden. Weil wenn ich jetzt ausholen würde, könnt man behaupten der Acrobat SE z.B. ist auch ein voller Riehmenheli ( was ja nicht das non plus ultra sein soll ) und noch dazu ein super toller ( eigene Erfahrung ) wo z.B. die Crashempfindlichkeit sehr nieder ist, wo ich aus eigener Erfahrung schon einen Einschlag von fast 600 € hatte, Also ... !!!

Und nun ist mir das echt zu dumm und freu mich wenn ich hier jemanden gute Erfahrungen mitteilen darf und kann und das ich vielleicht hielfreiche Tips bekommen und geben kann aus eigener Erfahrung.

Schönen Tag noch
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#80 Re: MSH Protos 500

Beitrag von FPK »

Diamond hat geschrieben: Ich und sicher mehr Leute hier erwarten nur, das Aussagen kommen die aus eigener Erfahrung gemacht werden.
Nicht immer von sich selber auf andere schliessen :) Wenn ich mir an einer Herdplatte mal die Finger verbrenne, dann probier ich nicht auch noch alle anderen heissen Platten aus, ob es da auch weh tut :mrgreen:
Weil wenn ich jetzt ausholen würde, könnt man behaupten der Acrobat SE z.B. ist auch ein voller Riehmenheli ( was ja nicht das non plus ultra sein soll )
Was glaubst Du, was einer der Gründe ist, dass ich keinen Acrobat SE habe sondern einen 500er Rex?
und noch dazu ein super toller ( eigene Erfahrung ) wo z.B. die Crashempfindlichkeit sehr nieder ist, wo ich aus eigener Erfahrung schon einen Einschlag von fast 600 € hatte, Also ... !!!
Ein weiterer Grund, s.o. Da brauch ich keine Erfahrungen am eigenen Leib zu machen, um zu sehen, dass der Acrobat wenn's schlecht läuft, mit dem Regler "bremst".
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
yogi149

#81 Re: MSH Protos 500

Beitrag von yogi149 »

Hi
Diamond hat geschrieben:Acrobat SE z.B. ist auch ein voller Riehmenheli
nö, ist er nicht. Nur die 1. Stufe ist Riemen. :)

Aber ich hätte, als nicht Protos Besitzer, mal ne Frage zum Antriebsriemen. Kann mir da mal jemand die Bezeichnung sagen?
Ich vermute einen S2M Typ. Der allerdings laut Hersteller-angaben/berechnungen (egal welcher) bei weitem keine 1400W (Log bei Helifreak) übertragen kann.
Wie lange hält der denn so bei normaler Belastung?
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#82 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

@Norbert
nicht aufregen, lass die Leute doch nörgeln und uns unseren Spass haben mit dem Protos.

@helijonas
Solche Crashbilder habe ich schon viele gesehen, auch jede Menge Rexe und Logos waren dabei. Klein kriegen tust du jeden Heli. Ich mache mir über sowas auch keine großen Gedanken mehr, mein Hurricane 550 ist nach ca. 250 Flügen immernoch crashfrei und nun wird er verkauft. Mein T-REX 500 auch noch crashfrei, mein und wenns wirklich mal scheppert Pech gehabt :mrgreen:

@yogi
ich hol meinen heute noch beim Zoll ab, dann kann ich schauen. Scheinbar gibt es aber bezüglich des Riemens keine Probleme, zumindest habe ich noch nie was davon gelesen.
Dieser Heli braucht auch keine 1400Watt, das wären über 900W/kg. 1000Watt Peak ist mehr als genug für extremes 3D.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#83 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Trifoto »

Ich bin auch nicht so von der Crashfestigkeit überzeugt, habe und fliege ihn trotzdem. Denn wenn vielleicht auch mehr kaputt geht, sind die Teile nicht teuer und die Leistung des Helis überzeugt mich.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#84 Re: MSH Protos 500

Beitrag von -andi- »

Timmey hat geschrieben:ich hol meinen heute noch beim Zoll ab, dann kann ich schauen
gibs dann Pics vom Bausatz?
Würd mich interesieren....

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#85 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hi Yogi.
Der Riemen ist ein HTD3M 1344-4. Ich wundere mich auch ein wenig, dass der halten soll, aber der Dario N. aus dem Nachbaruniversum hat schon über 200 Flüge runter ohne Verschleißerscheinungen. Auch sein Motor hat immer noch so viel Dampf wie ursprünglich. Wer seine Videos kennt, der weiß, dass das Material bei ihm nicht geschont wird.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#86 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hi Andi.
In diesem Thread findest Du einen detailierten Baubericht vom Protos. Und hier sind viele Bilder der verschiedenen Baustufen zu sehen. Wichtiger als der Aufbau ist aber das Flugverhalten und das Laufgeräusch. Da bin ich nach wie vor völlig begeistert. :D
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#87 Re: MSH Protos 500

Beitrag von -andi- »

echo.zulu hat geschrieben:In diesem Thread findest Du einen detailierten Baubericht vom Protos. Und hier sind viele Bilder der verschiedenen Baustufen zu sehen
Danke für die Links!

So geht es einem wie mir, der die über das bekante RHF universum hinausblickt :oops:

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
yogi149

#88 Re: MSH Protos 500

Beitrag von yogi149 »

Hi

Danke Egbert, dann lag ich ja nur mit der Größe falsch :)
Das Profil ist schon klasse. Aber Basti hat im CrossOver selbst einen 10mm breiten HTD gemordet. Den Scorpion 3026-1210 solange mit schnell folgendem Fahrstuhl fahren (14° Pitch 475er Löffel) soweit ausgebremst, das man den schon knurren hören konnte. Leider nicht geloggt.
Geloggt hat er 2076 W durchgejagt, da hält der Riemen.
Und den 10mm darf ich nach mühsam errungener Aussage des Lieferanten mit 1,5kW belasten. Da wird der 4mm beim Protos ja wohl weit aus dem Fenster gelehnt betrieben.
Aber zum Glück wissen ja manche Sachen nicht wofür sie gemacht wurden. :) :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#89 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hi Jürgen.
yogi149 hat geschrieben:Aber zum Glück wissen ja manche Sachen nicht wofür sie gemacht wurden. :) :)
Genau. Der Riemen kann bestimmt kein Italienisch. Damals waren die Rossis ja auch mit PS-Leistungen angegeben, die dann doch eher an lahme Ponys erinnert haben. Aber bisher hält er bei mir (3x auf Holz geklopft).
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#90 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

@ Tim : Umsonst haben die Ärzte nicht diesen neuen Song so weit nach vorne gebracht :lol:
@ Jürgen: Da geb ich dir ausnahmslos Recht mit der ersten Stufe. Ich beziehe mich mehr darauf das der Motor unmittelbar in einen Riehmen eingreift um die Kraft auf den Rotor zu bringen. Vielleicht ein wenig unpassend ausgedrückt mein Beitrag.
@ Egbert: Danke für deine Links und deine meiner Meinung nach guten Beiträge zum Thema.

Gruß Norbert
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Antworten

Zurück zu „Protos 500“