Seite 6 von 11

#76 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 18.07.2008 09:28:07
von RedBull
Hallo Roli,

beteffend der CFK Rotorblätter habe ich die Lieferzeit angefragt und als Antwort kein Termin verfügbar erhalten :(
Wenn die LiPos aus sind kann das leider auch länger dauern, die Nachfrage ist da ziemlich groß!
Wenn du die Motoren dringend haben willst würde ich ein Mail schreiben, dass sie diese extra schicken.

#77 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 18.07.2008 09:33:56
von Arkaas
Hi Martin,

Vielen Dank für die Info! :) So eilig haben wir es eh nicht. Hab zur Zeit die "alten" Komponenten (Motor, Regler, Gyro und Empfänger) von meinem ersten MT im jetzigen SE. Hoffe ich komme demnächst mal zum Erstflug! :mrgreen:
Hoffe auch, daß der orig Regler mit dem Turnigy zurecht kommt. :? 10er Stahlritzel, damit sich Motor und Regler nicht so quälen müssen haben wir schon bereit liegen! 8)

Gruß
Roli :jo:

#78 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 19.07.2008 11:34:16
von RedBull
enedhil hat geschrieben:@RedBull
könntest du bitte mal deinen MT auf die Waage stellen.
Mein MT wiegt mit SLS ZX 2200 25C und EagleTree-Logger mit Temperatur- und RPM-Sensor knapp 940 g.
Meiner wiegt jetzt ohne Eagle Tree abflugbereit (mit vollem Akku :D) 886g 8)
Der Logger wiegt 18,7g also wären das im Vergleich zu dir ein Minus von 35g

#79 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 22.07.2008 10:32:42
von matt44
Hallo,

dieser Beitrag kam mir gerade recht, weil nämlich mein Orginal MT Motor (subjektiv) an Leistung verloren hat.

Die Aussage, das BL-Motoren keinem Verschleiß unterliegen, kann ich nicht bestätigen.
In meinem Eco 8 Royal hatte ich einen (schweineteuren) Hacker Motor verbaut, der nach kanpp einem Jahr deutlich an Leistung verloren hatte.
Beim meinem MT habe ich auch das Gefühl, dass die Kiste weniger gut geht, man merkt das beim Aufzugfahren oder bei harten Abfangmanövern mit viel Pitch.

Bin echt gespannt auf den Motor, 10Z Ritzel hatte ich noch in der Krabbelkiste (Orginal Ikarus).

Grüsse Matthias

#80 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 29.07.2008 18:35:23
von Günu
@ Red Bull und Andere:

Hab meinen Turnigy bekommen, schaut schön aus! Und das tolle ist die kompletten Stecker welche an den Regler gehn sind schon dran (schöne Goldstecker). Da ich am Jazz die selben habe muss ich jetzt nicht mal den Lötkolben zücken...
Hab aber ein anderes Problem: Bringe den motor nicht auf den Motorträger. Die löcher passen nicht. Hab auf dem Pic von Red Bull gesehn dass er nur zwei schrauben drauf hat. Reicht das? Hat da einer gefeilt? oder hats gepasst bei euch?

Marc

#81 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 29.07.2008 18:39:22
von hopper
2 Schrauben reichen.

#82 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 29.07.2008 18:42:15
von Günu
Aber bring nicht mal die rein. Ausser ich nehme zwei die gleich nebeneinander liegen. Dann ist einfach die Motorachse nicht in der Mitte!

Marc

#83 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 29.07.2008 19:02:43
von hopper
Lies Dir doch einfach nochmal den kompletten Thread durch - ich meine in Erinnerung zu haben, da was gelesen zu haben, das da gefeilt werden musste.
Die Schrauben sollten gegenüber sitzen, die Du zur Befestigung benutzt. - Ich finds jetzt auf die Schnelle nicht... :shock:

#84 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 29.07.2008 19:09:38
von Günu
Ja das mit dem feilen kenn ich! da gehts drum wenn man das 10ner Ritzel montieren will muss man abfeilen um überhaupt mit dem Ritzel ans Hauptzahnrad kommen zu können! Aber davon dass die Löcher nicht passen hab ich nie gelesen.

Marc

#85 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 29.07.2008 20:21:13
von Günu
Ok hab das Problem gelöst! Hab noch nen Holzbohrer gefunden und damit die Löcher nach aussen hin etwas vergrössert, jetzt sitzt der Motor.

Testen war ich auch schon: Mit 12er Ritzel (hab noch kein Kleineres da) und 73% Regleröffnung (an der Funke warens 47% (Graupner)) hat der Rotor gedreht wie ne Sau. Leider war das Licht schon zu schlecht für meinen DZ-Messer. Aber eindeutig wars schon: Das Seitenleitwerk hat wegem HeRo vibriert dass es nicht mehr schön war. Werd morgen mal gleich beim modellbauer ein 11er und ein 10ner Ritzel ordern, schliesslich will ich ja den Regler und den Motor nicht in den Ampère-Tot schicken....

Marc

#86 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 31.07.2008 16:47:21
von Daniel Gonzalez
Weshalb schaut der E 500 so anders als der X 500 aus? Ist der "grüne" Motor der gleiche wie der goldene verbaute? Der ist ja nur mit 200 Watt angegeben?!?
Irgendwie könnte ich darauf schwören, dass der angegebene Link bis vor einer Woche noch zu einem "goldenen" Motor und nicht den "grünen" geführt hat.
Momentan ist bei mir nach dem 6er Motor wieder der 8er verbaut. Da dieser aber ein kleines Lagerproblem hat würde ich den Turnegy evtl. einfach mal testen wollen. Bin ja eh Stammkunde dort.

Wäre cool, wenn mich jemand aufklären könnte

ciao - Daniel

#87 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 31.07.2008 17:24:29
von enedhil
Der X500 wird im Shop als E500 angezeigt. Geliefert wird aber der goldene X500 und der hat definitiv mehr als 400W (ich würde sagen, so um die 500W). Also machst du nix flasch, wenn du den (auf dem Bild) grünen bestellst. Der war aber auch vor ner Woche schon grün auf dem Bild.

#88 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 01.08.2008 09:18:33
von Günu
Also bestellen tust du den grünen und erhalten den goldenen, das war bei mir auch so.
Was 400-500W?? ist jo voll geil!! Ich dachte er habe 200W. Das der turnigy definitiv besser abgeht als der 450TH hab ich sofort gemerkt, aber 500W...geil.
Auch den Ton des Turnigy finde ich geiler. der hat so ein tiefes brummen drin, was zum MT irgendwie passt.

Marc

#89 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 01.08.2008 12:08:31
von Daniel Gonzalez
Also von den Blättern kann ich nur dringend abraten. Von fünf Paar waren vier total verzogen, das Flugverhalten daher mehr als nur bescheiden!

ciao - Daniel

#90 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Verfasst: 01.08.2008 12:12:51
von Günu
Wer spricht denn hier von Blättern?