Protos vs. Rex

Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#76 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von kowi »

Timmey: Magst du mal - wenn du Zeit und Lust hast - beide nebeneinadner fotoknipsen? Zwecks Größenvergleich der Haubenfläche usw. ;)

thx & mfg

chrischan
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#77 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von Timmey »

Hallo Chrischan,

meinst du wirklich, das ein 500er Heli die richtige Größe für dich ist, wenn es dir doch so um Sichtbarkeit und Flugstabilität bei Wind geht? Hast du dir den Hurricane 550 schon mal angeschaut? Der fliegt mit 500er Blättern um Welten stabiler, ist deutlich windunanfälliger und ein gutes Stück größer als ein T-REX 500 oder Protos. Schau ihn dir dochmal an, ich denke der ist wirklich besser für dich geeignet.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#78 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von kowi »

Soll schon nen 500er und kein 550er werden. Mir wurde nur gerade gesagt: Der Protos hat ne kleine Haube als der Rex, ergo schlechter sichtbar.

Ich hab den 450er auch schon bei 4bft in der Luft gehabt. Ich kann schon bei Wind fliegen, weil es bei mir oben halt nicht anders geht.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#79 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von echo.zulu »

Die Haube ist um einiges kleiner beim Protos. Sichtprobleme habe ich trotzdem nicht. Ich finde das er gerade durch die großen Farbflächen und starken Kontraste zwischen Schwarz und Leuchtrot sehr gut erkennbar ist. Allerdings fliege ich auch einen 450er recht weiträumig (150-200m in jeder Richtung sind da auch üblich). Beim Protos geht da natürlich noch mehr. Du solltest wirklich mal mit Timmey nen vorOrt Termin machen und ihn Dir direkt ansehen. Wenn Du mal im Braunschweiger Raum sein solltest, dann kannst Du Dir natürlich auch mal meinen ansehen.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#80 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von kowi »

Braunschweig bin ich eher selten bis gar nicht ;)

Eigentlich hab ich mich ja schon fast auf den Protos festgelegt ;) Würde man mir nicht hin und wieder den MSH madig machen. Ich höre da immer wieder Stimmen, die sagen: "Och, der explodiert so schön, wenn man den erdet," "der Rex ist solider," und und und ;)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#81 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von Timmey »

Wenn du ihn richtig versenkst kriegst du jeden Heli klein. Beim Protos geht mit Sicherheit mehr kaputt, aber wayne interessierts?! Für 16€ bekomme ich ein neues Chassis und der Heli ist ruck zuck wieder aufgebaut. Aber darüber würde ich mir erst Gedanken machen, wenn es soweit ist, meinen Hurricane 550 habe ich über ein Jahr geflogen (locker 400 Flüge, OHNE CRASH), danach verkauft. Kann natürlich auch anders laufen, gibt Leute die crashen 2 Modelle an einem Tag :roll:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#82 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von echo.zulu »

Ich fliege auch nicht um zu crashen. Wenn ich immer darüber nachdenken würde, dann würde ich wohl eher Briefmarken sammeln. :P
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#83 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von kowi »

400 Flüge ohne Crash sind schon mal ne Ansage :D
Klar, ich will auch nicht crashen und mein MT hat bisher auch nur einen leichten Crash hinter sich.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#84 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von ER Corvulus »

>400 ohne ist doch OK. Habe ich mim Lipoly auch geschafft .... dafür aber dann gleich drei (kleinere) kurz hintereinander ... :( (= 2 Heckrohre, 2 satz CFK, 1 Satz Heros, 1 Satz Lager Blatthalter...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#85 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von worldofmaya »

Ich finde die Diskussion wo irgendwelche CF und Alu Junkies andere Technologien schlecht machen einfach nur lächerlich. Wenn er runter kommt, dann kommt er runter. Das zu vergleichen grenzt an physikalischen Wahnsinn. Bei einem meiner Helis mit CF Rahmen hats mir jetzt zwei mal nur wegen Vibrationen die CF Platte die das Landegestell hält raus gerissen. Sag ich jetzt CF ist Mist?
Einfach lächerlich. Der Protos Rahmen besteht aus einem Verbundstoff und hat nix mit dem Plastik von Billig-Rex&Co zu tun. Wird über schlechtes CF genau so diskutiert? Versucht mal ordentliche CF Platten zu bekommen. Oder über schlecht verarbeitetes Alu? Schon mal gesehen was passiert wenn Alu zuviel Hitze bei der Bearbeitung abbekommen hat... sollen sich die Blink Junkies ihre Goldketterl umhängen und sicherer fühlen...

Ich war übrigens beim Hurricane mit Plastik-Rahmen (diesmal aber wirklich Plastik :) ) üer 400 Flüge absturzfrei. Hab den hurri auf CF Rahmen umgebaut und noch am selben Tag (4. Flug) hat er sich wegen technischen Gebrechen in den Boden gerammt :oops:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#86 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von FPK »

worldofmaya hat geschrieben:Ich finde die Diskussion wo irgendwelche CF und Alu Junkies andere Technologien schlecht machen einfach nur lächerlich.
Es ist nun mal gerade bei kleineren Heli Fakt, dass CFK und Alu Crashes gut überstehen. Ich habe schon einige gecrashte 450er in Plastik sowie Alu/CFK gesehen: einen Alu/CFK-450er kriegt fliegt man nach 1 Std. basteln wieder, solange braucht man bei einem Plaste-450er schon alleine, um alles aus dem meist gebrochenen Chassis rauszupfriemeln.

Meinen 500er Rex hat's am Sa. zwar auch bös zerlegt, aber wenn ich mir anschaue, was mit der Plastikbodenplatte passiert ist (die Hälfe der Brösel davon war im Schnee noch aufzufinden, von der Empfängerplattform hab ich noch die Teile wo sie festgeschraubt war :mrgreen: ) und wie gut die Seitenteile noch aussehen, dann bin ich froh, dass die Seitenteile CFK-Platten waren, denn sonst wäre die Elektronik vermutlich auch Schrott ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#87 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von worldofmaya »

Alle Plastiksorten, Verbundstoffe usw werden in einen Topf geworfen :banghead: was soll's. Bin gespannt ob Align mal mit einem ordentlichen Kunststoff kommt und ob dann auch so argumentiert.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#88 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von FPK »

worldofmaya hat geschrieben:Alle Plastiksorten, Verbundstoffe usw werden in einen Topf geworfen :banghead:
Eben, Align verwendet absichtlich schlechtes Plastik :banghead:
was soll's. Bin gespannt ob Align mal mit einem ordentlichen Kunststoff kommt und ob dann auch so argumentiert.
-klaus
Komisch nur, dass selbst das hochgelobte Mikado-Plastikchassis oft nicht hält, selbst wenn das Landegestell mit Nylon-Schrauben befestigt ist. Wäre es so einfach durch Zumischen von ein paar Fasern hochfeste Spritzgussteile herzustellen, würde kein Mensch CFK/GFK-Teile aus Platten/Prepregs fertigen, vor allem nicht ein Massenhersteller wie Align.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#89 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von kowi »

FPK hat geschrieben:Wäre es so einfach durch Zumischen von ein paar Fasern hochfeste Spritzgussteile herzustellen, würde kein Mensch CFK/GFK-Teile aus Platten/Prepregs fertigen
Jep, das denke ich auch.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#90 Re: Protos vs. Rex

Beitrag von mariokober »

Timmey hat geschrieben:... gibt Leute die crashen 2 Modelle an einem Tag :roll:
Ich könnte mir vorstellen, dass der an mich ging :-) Ja ich bin darüber auch nicht erfreut, aber zumindest hier kann ich aus häufigen Unfällen mit Protos und T-Rex 500 eine klare Bilanz ziehen, was so kaputt geht. Am Rex ist regelmässig am Kopf der Mischhebel gebrochen und Kugelpfannen sind gerissen am Protos hat es schon 3 mal am Heck was zerlegt. Es war eigentlich immer vergleichbar, nur sind die Teile beim Protos einfach billiger. Ein Alu-Heck würde ich mir aber sofort kaufen, wenn es eines geben würde :-)

Das Chassis ist noch nicht kaputt gegangen. Ich hab von Infinit Hobby das Carbon Chassis in der Kiste liegen und es kommt nicht zum Einsatz, weil das original Plaste-Chassis seine Arbeit ordentlich verrichtet.

Der Protos ist bei Wind schon einiges angenehmer als der 450er Rex. Wenn das jedoch wichtig ist, macht mehr Gewicht schon was aus. Ich hatte auch schon einen Hurricane 500 Carbon und der ist noch etwas schwerer und war auch enorm stabil in der Luft. Ich fliege auch manchmal noch meine alten 6s 3300 mit dem Protos. Damit ist er schon etwas ruhiger. Die Sichtbarkeit ist beim Protos sehr gut, weil die Haube echt farblich sehr clever gemacht ist. Das ist aber auch bei jedem anderen Heli machbar.

Ich hab übrigens den Scorpion 880 in den Protos gebaut und damit hat er schon noch einmal einen Funken mehr Dampf :-) Scheejn! Der Motor wird nichtmehr heiss sondern nur warm, die Flugzeiten haben sich eigentlich gar nicht geändert. Ich würde also sagen er hat etwas mehr Leistung bei nahezu identischem Verbrauch.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Antworten

Zurück zu „Protos 500“