Seite 6 von 24

#76 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 12:55:20
von EagleClaw
TimoHipp hat geschrieben:Carsten du scheinst ja auch hart im nehmen zu sein.
Ergeizig noch dazu. Wahnsinn was für eine arbeit du dir damit machst.
Mir wäre es zuviel.
Naja das Zeug ist nunmal da und bezahlt. Also zieh ich es durch. Außerdem find ich den COmanche einfach nur geil. Wenns nich klappt, kann ich immer noch den Plasterumpf nehmen.
skysurfer hat geschrieben:fehlt Dir nachher nicht 5 mm in der Gesamtbreite durch die 5 mm Trennebene
Wenn die beiden Formhälften fertig sind, werden die Trennebenen für den Rumpfausschnitt herausgenommen und es wird dann direkt auf die Wände der Form laminiert. Damit hast du Null-Spalt. Siehst du aber dann nochmal genau, wenns soweit ist.

#77 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 13:11:08
von skysurfer
EagleClaw hat geschrieben:Wenn die beiden Formhälften fertig sind, werden die Trennebenen für den Rumpfausschnitt herausgenommen und es wird dann direkt auf die Wände der Form laminiert. Damit hast du Null-Spalt. Siehst du aber dann nochmal genau, wenns soweit ist.
hmmmm .... dann warten wir mal ab :wink:

#78 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 13:18:42
von Pfuscher749
Das sieht ja bis jetzt sehr vielversprechend aus. Bin gespannt... .

Wie hast Du vor, die Formhälften zu verbinden? Die Verbinder hätteste ja gleich auf die Trennebene setzen/schrauben können. Einfacher gehts eigentlich kaum. Oder hab ich die auf dem Foto nur übersehen?

OT:
Wenn ihr mal sehen wollt, wieviel Arbeit man sich mit einem Urmodell machen kann, schlage ich den Besuch von dieser Seite vor.
(oben gehts ins Inhaltsverzeichnis).
...einfach nur heftig.

lg

#79 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 13:47:04
von EagleClaw
skysurfer hat geschrieben:hmmmm .... dann warten wir mal ab
Mach das ;)
Pfuscher749 hat geschrieben:Wie hast Du vor, die Formhälften zu verbinden? Die Verbinder hätteste ja gleich auf die Trennebene setzen/schrauben können. Einfacher gehts eigentlich kaum. Oder hab ich die auf dem Foto nur übersehen?
Die Verbinder kommen nachträglich rein. Die beiden Formhälften sind durch ihre Form schon selbstzentrierend und werden noch verschraubt.

#80 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 14:09:03
von TREX65
.....und der "klare" steht auch aufm Tisch :wink:

Eine Wahnsinns Arbeit Carsten!!!! Hut ab!!

#81 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 14:10:58
von EagleClaw
TREX65 hat geschrieben:.....und der "klare" steht auch aufm Tisch
Wenn du wüßtest, wie nah du dran bist :D Ist technischer Alkohol zum Reinigen und Entfetten.
TREX65 hat geschrieben:Eine Wahnsinns Arbeit Carsten!!!! Hut ab!!
Danke :oops:

Aber Lorbeeren bitte erst, wenn alles geklappt hat. Gibt noch viele Stolpersteine :roll:

#82 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 14:12:38
von TREX65
EagleClaw hat geschrieben:Wenn du wüßtest, wie nah dud ran bist :D Ist technischer Alkohol zum Reinigen und Entfetten.
Isopropanol macht blind.......stimmt :lol: 8)

#83 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 14:41:23
von Dully
wo gibts den rah-66 rumpf für 50er???
ne mi-28 tuts auch

#84 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 14:43:53
von EagleClaw
Dully hat geschrieben:wo gibts den rah-66 rumpf für 50er???
ne mi-28 tuts auch
Wie wärs mit selber bauen?? Es gibt einen Bausatz für 30er Helis vom Comanche. Aber den findsch grad net.

#85 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 14:46:35
von Dully
ok thx

#86 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 23.12.2008 20:38:20
von EagleClaw
Dank an Bayernheli01 fürs Zerlegen. Kommentare bitte ab sofort hier rein. Danke.

#87 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 24.12.2008 23:47:36
von Gerald
Hallo EagleClaw,

ich möchte dir echt meine Bewunderung und Respekt für deine Mühen und Geduld mal ausdruck zeugen.
Ich mach das Hobby nun genau 2 Jahre , Seid letztem Jahr habe ich bis Dato 5 Rümpfe gebaut.
Aber im Vergleich zu deinem Projekt ist das alles was ich bis Dato gebaut habe nonsens.
ich Drück dir feste die Dauemn das du von Rückschlägen in deime Projekt verschont bleibst.

Freue mich auf den Erstflug .
Hoffe du hattest auch einen schönen Heligabend .

Gruss Gerald

#88 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 25.12.2008 13:48:57
von EagleClaw
Hi Gerald. Danke für deinen Zuspruch. Was haste denn für Rümpfe gebaut?? *neugierigbin*

#89 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 12:22:06
von Gerald
Hallo,

ich habe bis dato 4 Hughes gebaut und nee EC 135.
Also um genau zu sein.
1 x Hughes 500 E Align mit LED Cable Cutter und Antennen ( T rex 450 )
1X EC 135 Align mit LED 450er
1 x Hughes 500 D breitling mit LEd 500er
1x Hughes 500 D Blue Version 500er
die drei Hughes siehst du in meinem threat.
Dann noch eine Hughes 500 D 450er , das erste Modell von Fio, einem Italienischen Hersteller, der passt aber nur mit dem HDL Frame , da fehlt aber noch die komplette Lackierung.

Die erste Hughes die ich je gebaut habe , das Plastik Ding da , wurde nur gebaut, für schrott erklärt und gleich im gelben Sack verschwunden .



Das nächste Projekt wird wahrscheinlich nee UH-1 auch 500er , werde mal sehen , dann aber Paddellos und mit dem GU 365.
Werde sehen wenn der Rumpf mal hier eintrifft, bin gespannt.
Den Neuen Century 600er UH-1 Rumpf hab ich schon gesehen, wenn der 500er Rumpf mit Winkelgetrieb nur Halbwegs so aussieht , wird das auch ein schönes Teil.

Von nem Amy könnte ich noch EC 135 in 500er Grösse bekommen, aber der soll mir ersteinmal noch die Details senden .
Die 450er Fuselage hab ich schon gesehen und gefallen mir gar nicht, dann eben lieber die Heli Artist Rümpfe die ich bis dato gekkauft habe.

PS: aber ich sollte solangsam mal anfangen richtig fliegen lernen , :) , naja hab ja noch Zeit bis zur Rente

Gruss Gerald

#90 Re: AntwortThread - MicroHelis RAH-66 Comanche

Verfasst: 26.12.2008 16:05:10
von skysurfer
Damit dürfte dann auch die Frage von Skysurfer
skysurfer hat geschrieben:fehlt Dir nachher nicht 5 mm in der Gesamtbreite durch die 5 mm Trennebene
geklärt sein oder?

jaaaaaaappppppp....... 8) 8) 8) :wink:

an diesen Lösungsansatz habe ich nicht gedacht :roll:

Ich dachte immer Du drehst das Urmodell um, bringst wieder das Brett als Trennebene an und machst dann weiter :roll: