Seite 6 von 6
#76 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...
Verfasst: 04.03.2009 21:30:52
von seitwaerts
Zuletzt hatte ich so einen Haftgrund genommen, ja.
Aber dann kamen beim Abkleben wieder weisse Stellen durch.
Ich wollte den Fred hier aber nicht kapern, um meine Lackprobleme zu diskutieren
Das mit den Nieten steht mir auch noch bevor

mal schauen, wie ich so winzige Nieten auftragen kann...
Meine UH-1 ist im Masstab 1:18, das wird heftig..
Aber dafür hab ich ja den
Baufred 
#77 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...
Verfasst: 05.03.2009 23:35:34
von helipower59
Hummerfresse hat geschrieben:seitwaerts hat geschrieben:Manuel: mich würde aus aktuellem Anlass interessieren, wie Du das Lackproblem gelöst hast...?
Ansonsten: sehr schön, gefällt mir, werd mir nun erstmal die Fotos vom Harald reinziehen...
EDITH meint: mach die Abgasrohre innen doch mal dunkel... sieht dann noch besser aus.
EDITH2: Rot rechts, grün links? Das gehört doch umgekehrt?
Sehr schöne Fotos, Harald!
ja, die Abgasrohre werden eh noch bischen geweathert. das wird noch.
und das mit den LEDs...das hab ich auf gut glück frei Schnauze gemacht....wenns jetzt tatsächlich falsch ist, werd ich die bei Gelegenheit mal tauschen, die LEDs sind ja nur in 2 Fassungen gesteckt.
mein Problem bestand darin, dass ich den Rumpf nach dem schleifen nur mit spiritus fettfrei gemacht habe...komischerweise hatte ich dann Probleme beim lackieren....hab dann alles mit Nitroverdünnung sauber gemacht und dann hat auch der Lack gut gehalten.
sehr wichtig ist einfach...alles sehr sehr gründlich anschleifen mit 600er und dann mit 800er, danach alles gründlich mit Nitro abwischen...dann müsste es gehen.
Männer
GFK wird nur mit Aceton absolut fettfrei.Habe viele Jahre KFZ-Teile in GFK und CFK hergestellt und auch lackiert.Feinschicht muß absolut sauber geschliffen sein und dann mit Ace abwaschen.
Fertig!!!!
#78 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...
Verfasst: 06.03.2009 07:53:24
von Hummerfresse
ja, das weiss ich jetzt auch

den Tipp hätte ich vor ca. 3 Wochen gebraucht.

#79 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...
Verfasst: 06.03.2009 11:01:54
von helipower59
Hummerfresse hat geschrieben:ja, das weiss ich jetzt auch

den Tipp hätte ich vor ca. 3 Wochen gebraucht.

Hättest du mal gefragt
Aber sieht gut aus dein Wolf.
Nurrrrrrr tausch die Leuchten von rechts nach links und lack die Ausläße der Turbinen noch etwas
Welche Drehzahl fliegst du mit welchem Motor ?
#80 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...
Verfasst: 06.03.2009 15:18:17
von Hummerfresse
jep, werde ich noch bei Gelegenheit machen.
und die Auslässe werden eh noch geweathert.
ich fliege jetzt mit dem 600XL Motor + original Align Regler mit Gaskurve. mit einer Drehzahl von ca. 1600-1650.
geht einwandfrei...muss mich jetzt nur noch an die maximale Flugzeit arbeiten bzw. tasten.
#81 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...
Verfasst: 07.03.2009 22:03:54
von seitwaerts
helipower59 hat geschrieben:Männer

GFK wird nur mit Aceton absolut fettfrei.Habe viele Jahre KFZ-Teile in GFK und CFK hergestellt und auch lackiert.Feinschicht muß absolut sauber geschliffen sein und dann mit Ace abwaschen.
Fertig!!!!
Tja, ich hab halt nen Rumpf aus Polystyrol zu versorgen, das werd ich mich hüten, mit Aceton dranzugehen...
Ich hab heut Silikonentferner und Nitroverdünnung mitbekommen. Mit letzterem wird der noch vorhande Lack leicht abgewischt, ich werde nicht nochmal alles entfernen. Dann mit Silikonentferner reinigen, nochmal Nitro, und gut is.
Wird schon