Seite 6 von 9

#76

Verfasst: 04.08.2005 14:03:22
von Danny-Jay
Hi

Mit der FX gehts vorerst auch ohne Regler ... Schalter brauchst eigentlich gar keinen, einfach eine MPX Steckverbindung zwischen Empf. und Akku ... drauf achten das die Kabel ausreichend dick sind, und wenn möglich, 2 mal in den Empfänger gehen ...

#77

Verfasst: 04.08.2005 14:04:21
von SPAWN
Basti86 hat geschrieben:Hi Spwan,wieso nimmste das denn 4 mal? Nimm doch liebe 2 für die Taumelscheibe nen billiges fürs Gas und nen Stärkeres für Pitch?!
SO hatte ich mir das überlegt...
Mfg Basti

Das 3152 ist doch sehr stark und schnell oder? Ist es nicht für alle 4 Stellen geeignet? Ich will für das Gas kein Noname/billiges Servo nehmen. Ist das 3152 für Pitch weniger geeignet?

Ich meine Alle Werte übertreffen das angedachte 9202 um längen...

#78

Verfasst: 04.08.2005 14:05:18
von Alex
@Spawn: Im 50er habe ich keinen Regler, allerdings wird bei dir, weil du nur ne 3 Punkt Gaskurve hast kritisch werden.... Regler wäre da schon angebracht.

#79

Verfasst: 04.08.2005 14:17:54
von SPAWN
Was heisst Kritisch? Nicht fliegbar oder bedingt? Ich darf zum einfliegen ja den Regler gar nicht nutzen oder?


SPAWNi

#80

Verfasst: 04.08.2005 14:18:30
von CentreMR
Hi Spawn,

ich habe den Schalter von Helitron verbaut. Ist ein Scheibeschalter gestützt von einem Elektronischen Schalter. Kostet glaub um die 34€s.

Gruß

Stefan

#81

Verfasst: 04.08.2005 14:24:29
von SPAWN
CentreMR hat geschrieben:Hi Spawn,

ich habe den Schalter von Helitron verbaut. Ist ein Scheibeschalter gestützt von einem Elektronischen Schalter. Kostet glaub um die 34€s.

Gruß

Stefan

Hast du nen Link?

#82

Verfasst: 04.08.2005 14:34:59
von Chris_D
SPAWN hat geschrieben:
CentreMR hat geschrieben:Hi Spawn,

ich habe den Schalter von Helitron verbaut. Ist ein Scheibeschalter gestützt von einem Elektronischen Schalter. Kostet glaub um die 34€s.

Gruß

Stefan

Hast du nen Link?
Rainer hat die Dinger :)

Gruss
Chris

#83

Verfasst: 04.08.2005 14:55:27
von SPAWN
Die Starterbox von Raptor-CR


Taugt die was? Sind die Dinger gut darin, brauch ich das alles oder stellt man sich das einzeln zusammen?

http://www.raptor-rc.de/produkte2-2.html bisserl runterscrollen....


SPAWN I

#84

Verfasst: 04.08.2005 15:03:17
von CentreMR
HIER der link zu dem Schalter

Gruß

Stefan

#85

Verfasst: 04.08.2005 15:03:55
von Basti86
Vex hat das hier geschrieben
Hallo Spawni,
ich bin einer der schweizer mit den 3152 auf allem ausser auf dem heck. ich bin mit den dingern zufrieden ausser auf pitch wäre ein stärkeres und schnelleres wünschenswert. ich denke da über die hitec 5925mg nach.
sonst fliegt sich das ding super, wenn du noch leichtere paddel drauf machst wird das ding richtig agil.
deswegen kkomm ich darauf...
Mfg Basti

#86

Verfasst: 04.08.2005 15:06:09
von labmaster
nun ich nochmal mit meinem Rappy 50.

Hab den natürlich wegen der Nähe von RaptorWorld gekauft, da kann ich halt hinfahren und Teile abholen.

Wegen Schalter:
Entwerder gar keinen und mit 2mm, 3mm oder 4m Goldies oder MPX steckbar machen, oder dann gleich was gescheites nehmen.

Ich hab mich diesbezügl. auch für Helitron entschieden und zwar für die Komplettlösung.
Aktuelle Version: VS-4P Hier Klicken


Einmal anschließen und 3 mal Nutzen davon haben.

1. Mechanischer + Elektronischer Schalter in einem Teil (mehr Sicherheit und trotzdem Schalt Komfort)
2. Akku Anzeige mit drinnen, somit bin ich Informiert falls es mal knapp wird
3. LiPo Regler mit drinnen.
Die Lipo's haben für mich den unschlagbaren Vorteil, das ich sie aus jedem Zustand nach/-laden kann ohne Memoryeffekt oder sonstiges und auch, daß ich den Rappy so mal ein paar Wochen stehen lassen kann ohne mich um die Akkus kümmern zu müßen. Einfach raus und los gehts.

Als Akkus verwende ich 2S2P geschaltete Becherzellen (Konions). Becherzellen waren mir wegen der Crashsicherheit lieber.


Bezügl. Servos:
ich hab mich damals (vor einem Jahr) für Analogtypen entschieden.
Nick und Roll S9202
Pitch S9206
Heck GY401 mit S9254
Motor S9202

Hitec Digital waren/sind mir von der Stromaufnahme zu kritisch. Die haben wir am Oszi schon mit Anlaufstömen von 10A gemessen.

Für meinen Flugstil hats bisher gereicht, wenngleich ich wohl den Motor Servo wechseln sollte da ich einen GV1 verwende und man allgemein ja hört, daß der Pitch Servo und der Motor Servo mind. gleich schnell sein sollten. Naja mal sehen es funktionier jedenfalls so auch ganz gut.


Als Tuning hab ich nur zwei Dinge dran.

1. Quick UK Alu Lüfterrad mit 9 Schaufeln
2. Einen GFK Kühlluftschacht.

Beides habe ich nur zur besseren Kühlung eingebaut da ich allgemein ein Nitrogegener bin und so mit max 5% fliege. Das mag der original 50er TT nicht so 100% weshalb ich eben etwas auf die Temp achte.

Drehzahlen fliege ich nun 1650 RPM und 1850 RPM.


Ansonsten war ich von Anfang an mit dem Rappy 50 sehr zufrieden, schon alleine der Aufbau hat Spaß gemacht. Kann ich jedem Stinker Flieger nur Empfehlen, vor allem für den Preis.


Hier gibst ein paar Bilder:


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



Viele Grüße,
Walter

#87

Verfasst: 04.08.2005 15:08:03
von Chris_D
@Basti:
Spawni will aber nicht "günstig" oder "geht ganz gut", sondern nur das Beste :wink:

Gruss
Chris

#88

Verfasst: 04.08.2005 15:14:50
von Basti86
Hä?
was willst du mir damit sagen chris?
Hab doch nur das von Vex kopiert der meinte das das 3152 auf Pitch nen bissl schwach und lahm is...
Mfg Basti

#89

Verfasst: 04.08.2005 15:19:17
von SPAWN
:-) Habt euch lieb :-)




Ist der Schalter gut @ Walter?

Wie heisst der Schalter den du verbaut hast?

Helitron 4336 ES-4 Elektronischer FET Sicherheitsschalter mit Akkuweiche, Serv 41.90 €




Ich denke ich hole mir als Regler den GV1 ist billiger als ne neue Funke....

SPAWNI

#90

Verfasst: 04.08.2005 15:34:27
von CentreMR
Als Regler kannst du auch den Throttle Jockey nehmen. Den habe ich an meinem dran.
Der von Helitron heißt ES-2a Elektronischer FET Sicherheitsschalter, Servodesign

Gruß

Stefan