Wer fliegt denn alles einen Raptor 50 und kann mir mal ....

Antworten
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#1 Wer fliegt denn alles einen Raptor 50 und kann mir mal ....

Beitrag von SPAWN »

... seine Erfahrungen damit schildern? Lohnt sich ein Umstieg von E-Helis auf Benziner? Ausser die natürlich dadurch gesparten Akkus, die bei den E-Helis ins Geld schlagen. Wie ist denn der normale Raptor Bausatz mit Motor und Schalldämpfer?

Ich brauche Input, auch gerne per PM oder Tele...


SPAWNI
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Hehehehe, meiner is grad unterwegs zu mir ;-)

Ich kann dir denn in ein paar Tagen sagen wie das so is.

Ich stand vor der Frage 50V2 oder 50V2SE

Es ist der 50V2 geworden, der Mehrpreis lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

Ich liebe den Raptor und den Rex.
Raptor geht halt echt nur da wo du Platz hast und wo keine Leute gestört werden. Wenn er aber dann mal in der Luft ist wirst du das teil lieben.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Bin schockiert, was ich hier so lesen muss ... :-)
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#5

Beitrag von ECLiPSE »

Also ich hab mir auch einen Raptor 50V2 Bausatz mit TT50 Motor gekauft :) Habe dann Hitec Digitalservos (Pitch: HS-6975HB; TS: HS-5975HB) verbaut. Gasservo ist ein Standardservo.
Am Heck habe ich einen GY401 mit S 9250, geht super!
Außerdem habe ich mir gleich BBT Carbonblätter gekauft, da die mitgelieferten Holzblätter gleich um 4° verzogen waren...

Muss sagen, dass das Teil wirklich sehr sauber in der Luft liegt (ok ich kann nur schweben, aber das tut der fast von allein :) ) Mir hat jedoch ein Vereinskollege geholfen, den Raptor optimal einzustellen, daher geht er jetzt auch richtig gut!

Das einzigste was eben nicht so toll ist, sind die Holzblätter. Sonst macht der doch einen sehr guten Eindruck auf mich :)
Wenn du dir so einen zulegst, dann mach blos wirklich in jede Schraube Loctite rein ;) sonst fällt dir noch der Vergaser ab :D
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Ringding
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2005 19:01:49

#6

Beitrag von Ringding »

Geht wunderbar. Carbonblätter drauf, leichte Paddel, gute Servos, und das Ding geht einfach genial. Viel Nitro nicht vergessen :D.
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#7

Beitrag von ECLiPSE »

Ich fliege mit Coolpower 15% Nitro :) geht für meine Verhältnisse sehr gut :)
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von SPAWN »

Ich würde mir den Rappi dann gleich mit Carbonblättern holen. Elektronik hätt ich dafür ja schon, ich müsste mir nur noch einen GV1 von Robbe holen. Oder gibt es dazu gute alternativen? Weil mit Gaskurve will ich eigentlich nicht fliegen...


SPAWNI
willie

#9

Beitrag von willie »

tracer hat geschrieben:Bin schockiert, was ich hier so lesen muss ... :-)
Gebt dem Meister Butter aufs Brot:

Bei mir ist es keine Frage mehr nur noch die fehlende Kohle, E-Helis sind geil aber ab einer bestimmten Groesse gewinnt der V-Heli.

Ich spare auf den 50V2SE ! Heureka 8)
Zuletzt geändert von willie am 01.08.2005 23:16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von SPAWN »

Jep der wird es wohl auch bei mir werden. Hab mich eigentlich schon entschieden.... der Elektroheli kommt weg! Ich brauch was mit dem ich lange fliegen kann und nicht für hunderte von Eus Akkus kaufen muss mit denen ich dann nur 6 Minuten fliegen kann. Ich habe das Glück, das ein Modellverein bei mir um die Ecke ist, ich denke damit ist auch das Flugfeldproblem gelöst...


SPAWNI
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

willie hat geschrieben:
Ich spare auf den 50V2SE ! Heureka 8)
:cry: :cry: :cry: :oops:
willie

#12

Beitrag von willie »

SPAWN hat geschrieben:Jep der wird es wohl auch bei mir werden.

SPAWNI
Auf der Insel ist Teufelswind da geht nix mit Picco und Zoom mehr, deshalb einen Stinker den Ich abseits fliegen kann. Laermbelaestigung gibts hier nicht !

Good luck Spawni !! Richtige Entscheidung !

Willie 8)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#13

Beitrag von Basti86 »

Hm bin auch am Überlegen ob 50v2 oder se aber denke nicht das der Mehrpreis für den Se gerechtfertigt ist...
WO habter denn eure Rappis her?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

SPAWN hat geschrieben:der Elektroheli kommt weg!
Langsam übertriffst Du noch Freddy beim wechseln der Modelle :-)

Und Freddie ist auch schon auf der dunklen Seite...
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#15

Beitrag von ECLiPSE »

meiner is von Raptor-World, da ich hier jederzeit gleich in den Shop fahren kann, wenn ich ein Problem damit habe :)
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“