
Welches Motorrad für den Einstieg?
#76 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Meinte mit CBR meine 125er
Genau, in der Hornet ist auch der 4 Zylinder drinne. Du hast auch noch Vergaser oder? Ein Foto von meiner CBR?

Gruß,
Patrick
Patrick
- steffen 2.0
- Beiträge: 1199
- Registriert: 30.08.2006 10:21:07
- Wohnort: Kreuzlingen
#77 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
ah so, ja ich hatte von 9ps auf 34ps
Ne nen foto von deiner neuen CBF600, du hast doch bestimmt schon eine im Blick?
Meine ist schon nen Einspritzer, bj. 2005


Ne nen foto von deiner neuen CBF600, du hast doch bestimmt schon eine im Blick?
Meine ist schon nen Einspritzer, bj. 2005
BL rocks! 

#78 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Schade, bei der Cbf gibts es Einspritzer erst ab Baujahr 08...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Die habe ich im Auge! Pott kommt so oder so ein Remus dran
Dabei 17000 km ist auch schon ganz ordentlich...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Die habe ich im Auge! Pott kommt so oder so ein Remus dran

Gruß,
Patrick
Patrick
#80 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
@Blade...wie wahr...wie wahr....
Schaut euch mal die Roller an, fast jeder ist verkratzt an den Seiten....Finde das immer wieder lustig, wenn frische 18-jährige ihr Auto haben, und ihren "Niewasdrangetuned oder NiemalsaufdieSchnauzegelegten" Roller verhökern wollen. Die haben alle schon viel Leid gesehen.
Ich hatte als 16-18-jähriger eine Aprilia RS 125 Extrema gehabt (Kleine Rennkiste mit Vollverkleidung,offen 34PS). Musste damit als Azubi jeden Tag 40 km fahren. Mit ner 80kmh Drossel auf der Landstraße war das alles andere als angenehm. Die Autos haben dich überall riskant überholt, oder du ziehst Schlangen hinter dir her. Also Schalter eingebaut und die Drossel abgeschaltet. Und der Gejagte wurde zum Jäger.
Jetzt 100kmh mehr drin!
Doch dann kam das, was meine Einstellung zu den Gassenflitzern oder Yoghurtbechern negativ geändert hat....
Nach einem Überholmanöver fuhr ich mit ca 150 Sachen in eine Rechtskurve....Plötzlich Hinterrad blockiert...Klassischer Highsider...also vom Bock runtergeschleudert....in den Gegenverkehr rein...zwischen den entgegenkommenden Autos durch und dann in den Graben!
Leute wenn euch sowas passiert ist denkt ihr anders!!!! Ich hab mir zwar nur das Bein aufgeschliffen, und die Arbeitshose hat sich da schön in die Wunde reingebrannt aber ich hab die Schei...sse überlebt.
Nachher stellte sich raus, dass die Sturzursache ein Kolbenklemmer/kolbenfresser war Nachdem ich dem Sensemann knapp entkommen bin, hab ich mich zwar entschlossen, den Motorradführerschein zu machen, aber niemals wieder so ne Rennkiste fahren, deren einzigster Reiz das Tempo und die Schräglage ist. Das leben kann schneller vorbei sein als man sich das vorstellen kann. Hab mir mit 23 dann ne Enduro gekauft (Kawa KLX 650) Mit der war ich dann mehr im Feld unterwegs wie auf der Strasse. Nebenbei bin ich Motocross auf ner 520er KTM gefahren. Da lernt man erst sein Bike zu beherrschen! Vor 2 Jahren hat sich mein Cousin dann ne R1 gekauft (neu) da ich nur meine Crosskiste ohne Zulassung hatte, hab ich mir ne KTM Supermoto gekauft. Als Kompromiss quasi. Leider ist die Kiste nicht wirklich was für die Autobahn...Und so steht sie nun da.....Wobei das Ding ja richtig Laune macht...aber nur, wenn man damit Wheelies Stoppies und Drifts macht. Leider geht das am besten auf der Straße. Ausserdem will man ja auch ein bissi einen auf Chef machen, und deswegen macht mans da, wo es jemand sieht....
Das zieht wieder nur den Hass anderer auf einen, und früher oder später gibts den Schmiss oder die Anzeige. Ich verkaufe sie jetzt wieder im Frühjahr und hol mir wieder ne Enduro, möglichst leicht und wendig diesmal.
Ich möchte dem Frederöffner damit die Augen öffnen. Also macht mich nicht als Assi oder so runter. Jedes Moped ist nur so gefählich wie sein Fahrer. Aber mit ner Enduro ist man am besten unterwegs... Wendig, nicht schwer, günstig,beim Sturz nicht teuer und man lernt das Fahren damit! Man kann aber auch ne Reiseenduro wie ne Transalp oder Africa Twin etc nehmen. Hab zwar noch nie sowas gefahren, aber ist bestimmt auch ganz nett. Von Choppern etc rate ich ab. Die sind genauso gefählich zu fahren wie Roller.
Schaut euch mal die Roller an, fast jeder ist verkratzt an den Seiten....Finde das immer wieder lustig, wenn frische 18-jährige ihr Auto haben, und ihren "Niewasdrangetuned oder NiemalsaufdieSchnauzegelegten" Roller verhökern wollen. Die haben alle schon viel Leid gesehen.
Ich hatte als 16-18-jähriger eine Aprilia RS 125 Extrema gehabt (Kleine Rennkiste mit Vollverkleidung,offen 34PS). Musste damit als Azubi jeden Tag 40 km fahren. Mit ner 80kmh Drossel auf der Landstraße war das alles andere als angenehm. Die Autos haben dich überall riskant überholt, oder du ziehst Schlangen hinter dir her. Also Schalter eingebaut und die Drossel abgeschaltet. Und der Gejagte wurde zum Jäger.

Doch dann kam das, was meine Einstellung zu den Gassenflitzern oder Yoghurtbechern negativ geändert hat....

Nach einem Überholmanöver fuhr ich mit ca 150 Sachen in eine Rechtskurve....Plötzlich Hinterrad blockiert...Klassischer Highsider...also vom Bock runtergeschleudert....in den Gegenverkehr rein...zwischen den entgegenkommenden Autos durch und dann in den Graben!




Nachher stellte sich raus, dass die Sturzursache ein Kolbenklemmer/kolbenfresser war Nachdem ich dem Sensemann knapp entkommen bin, hab ich mich zwar entschlossen, den Motorradführerschein zu machen, aber niemals wieder so ne Rennkiste fahren, deren einzigster Reiz das Tempo und die Schräglage ist. Das leben kann schneller vorbei sein als man sich das vorstellen kann. Hab mir mit 23 dann ne Enduro gekauft (Kawa KLX 650) Mit der war ich dann mehr im Feld unterwegs wie auf der Strasse. Nebenbei bin ich Motocross auf ner 520er KTM gefahren. Da lernt man erst sein Bike zu beherrschen! Vor 2 Jahren hat sich mein Cousin dann ne R1 gekauft (neu) da ich nur meine Crosskiste ohne Zulassung hatte, hab ich mir ne KTM Supermoto gekauft. Als Kompromiss quasi. Leider ist die Kiste nicht wirklich was für die Autobahn...Und so steht sie nun da.....Wobei das Ding ja richtig Laune macht...aber nur, wenn man damit Wheelies Stoppies und Drifts macht. Leider geht das am besten auf der Straße. Ausserdem will man ja auch ein bissi einen auf Chef machen, und deswegen macht mans da, wo es jemand sieht....

Ich möchte dem Frederöffner damit die Augen öffnen. Also macht mich nicht als Assi oder so runter. Jedes Moped ist nur so gefählich wie sein Fahrer. Aber mit ner Enduro ist man am besten unterwegs... Wendig, nicht schwer, günstig,beim Sturz nicht teuer und man lernt das Fahren damit! Man kann aber auch ne Reiseenduro wie ne Transalp oder Africa Twin etc nehmen. Hab zwar noch nie sowas gefahren, aber ist bestimmt auch ganz nett. Von Choppern etc rate ich ab. Die sind genauso gefählich zu fahren wie Roller.
Zuletzt geändert von Evo2racer am 06.10.2009 00:44:03, insgesamt 1-mal geändert.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#81 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
..Erstmal dickes Gottseidank das es so glimpflich abging..Evo2racer hat geschrieben:Nach einem Überholmanöver fuhr ich mit ca 150 Sachen in eine Rechtskurve....Plötzlich Hinterrad blockiert...Klassischer Highsider...also vom Bock runtergeschleudert....in den Gegenverkehr rein...zwischen den entgegenkommenden Autos durch und dann in den Graben!![]()
![]()
![]()
Leute wenn euch sowas passiert ist denkt ihr anders!!!! Ich hab mir zwar nur das Bein aufgeschliffen, und die Arbeitshose hat sich da schön in die Wunde reingebrannt aber ich hab die Schei...sse überlebt.
Nachher stellte sich raus, dass die Sturzursache ein Kolbenklemmer/kolbenfresser war
So. Jetzt bitte nicht böse sein. Mein erster Gedanke beim lesen war dann schon:
Kupplung durchziehen, Lenker in Fahrtrichtung halten, während man das Heck ausschwingen läßt, Bike dabei möglichst aufrecht sitzend tiefer drücken (also das Gegenteil von sich selbst in die Kurve legen) und dann versuchen, das Heck wieder unter Kontrolle zu kriegen.
(Und das ist jetzt nicht ganz aus der hohlen Hand dahergelabert, mir gings mit ner GPZ550 bei Tempo 180 schonmal ganz ähnlich. Bei mir wars ein Kolbenfresser im 3ten Kolben, woraufhin dann der Pleuel gebrochen ist und ein 30cm langes und 8cm breites Loch ins Motorgehäuse geschlagen hat! Das hat mir damals niemand geglaubt - was sehr vorteilhaft war. Denn so hatte ich gleich genug Leute beisammen, die das Mopped mit mir abgeholt haben .. hehe.. Hat damals in nen alten VW Passat in den Kofferraum gepasst, nachdem wir Verkleidung und Tank abgebaut haben um sie quer reinzuschieben.)
Aber du hast ja danach auch geschrieben, das du mittlerweile mit ner KTM Erfahrung im Motocross gesammelt hast. Wenn du dir also heute nochmal an das blockierte Hinterrad denkst. Glaubst du, du hättest mit deiner heutigen Erfahrung und deinem heutigen Können diese Situation besser beherrschen und kontrollieren können?
Denn du hattest ja damals(gottseidank) großes Glück. Im Grunde bist du ja nur passiv/geschockt hinter deinem Bike hergerutscht.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#82 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Also da die Leistungsentfaltung bei 34PS auch noch weit davon entfernt ist "brachial" zu sein, ist das Gefühl noch relativ bescheiden. Du wirst erstmal spüren, das du wesentlich breitbeiniger auf dem Bike platznimmst. Dann wirst du wegen des höheren Gewichtes vor allem in den Kurven anfangs sehr vorsichtig sein. Und auf den Graden wirst du beim Vollgas-Geben dann erstmals denken: "Jau! So gehört sich das." .. Die Leistung ist schon recht ordentlich.sungamer hat geschrieben:Kann eigentlich einer in Worte fassen wie so der Leistungsunterschied von 125er auf 600er gedrosselt bzw. ungedrosselt ist? Bin schon ganz gespannt auf die erste Fahrstunde...
Aber warte ab, wenn die entdrosselt ist. Ab dann wirst du Vokabeln wie "beflügelt" verwenden wollen um es zu beschreiben.
Bei meinem Umstieg von 9PS 80er Enduro auf Honda CB450S Fahrschulmaschine mit 27PS kam die mir vor allem bulliger und kräftiger vor. Das war irgendwie ein Gefühl wie auf nem Power-Traktor.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#83 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Das ging so schnell, da ging gar nix mehr. Absolut ohne Vorankündigung. Denke dass das keine Sekunde gedauert hat. In den Gegenverkehr wäre ich so oder so gekommen. War damals ja noch Teenie, aber bin mir 100% sicher, dass ich mit der heutigen Fahrpraxis diesen Sturz nicht verhindern könnte. Jedenfalls hats mir die Augen geöffnet.Blade hat geschrieben:Mein erster Gedanke beim lesen war dann schon:
Kupplung durchziehen, Lenker in Fahrtrichtung halten, während man das Heck ausschwingen läßt, Bike dabei möglichst aufrecht sitzend tiefer drücken (also das Gegenteil von sich selbst in die Kurve legen) und dann versuchen, das Heck wieder unter Kontrolle zu kriegen.
Ich komme mit dem Auto in solchen Situationen besser klar. Mir ist da vor so ein paar Wochen was passiert,bzw ist zum Glück nix passiert,...Da war Rollsplitt auf einer meiner Lieblingsstrecken...ich sag weiter nix dazu....Aber wenn das einer gefilmt hätte, wie ich durch diese Kurve gekommen bin...ich hätte ein Vermögen als Beweis bezahlt weil mir das keiner geglaubt hat. Hatte einfach die Warnschilder"50-Rollsplitt" bei dem Tempo übersehen.Bin mit ca 130 in die Kurve rein. Von meinem blauen 190er auf meinem Avatar wäre nicht viel übriggeblieben. Und ich war nicht angeschnallt....Ein Fahranfänger hätte keine Chance gehabt. Soviel ist sicher!
Bin als Fahranfänger damals auch überfordert gewesen als in einer ähnlichen Situation ich in den Graben bin. Hab zwar gegengelenkt, aber im falschen Zeitpunkt die Lenkung wieder aufgemacht und hab mich dann andersrum gedreht. Dann rückwärts in den Graben. War übrigens das gleiche Auto, es war nur bis dahin silber


NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#84 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Beim Benz sollte man vielleicht auch nen GY401 einbauen. Falls es doch mal eng wird!
Beim Moped wären Deppenkreuz und Stützräder angesagt.
OT AUS!

Beim Moped wären Deppenkreuz und Stützräder angesagt.
OT AUS!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#85 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Erstmal Thx für deine Rückantwort, Evo2racer
Wir wollten aus Velbert raus und in einer verschneiten Kurve drehte sich der Wagen und kam auf der Gegenfahrspur in umgekehrter Richtung zum stehen. Wir habens dann als Fingerzeig Gottes gesehen und haben die neue Fahrtrichtung nach Hause genutzt. Hat wohl doch zu viel geschneit.

Jups. Als mir sowas mal passiert ist, weil ich den 4-Rad Antrieb des Subaru überschätzt habe, hatte ich zufällig einen Beifahrer dabei. Der konnte es dann bestätigenEvo2racer hat geschrieben:War übrigens das gleiche Auto, es war nur bis dahin silberund verdammt original. Jetzt 11 Jahre später, haben Fahrer und Fahrzeug die SItuation gemeistert!

Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#86 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Heute war es so weit, endlich ein neues Mopped gekauft
Es wurde eine CBF 600 NA Baujahr 06 mit 8000km, ohne Schaden, für 3700€! Denke das ist auf jeden Fall ein fairer Preis
Auch nochmal Danke für eure Hilfe! Hat sehr geholfen
So, jetzt muss nur noch der Führerschein fertig werden




Auch nochmal Danke für eure Hilfe! Hat sehr geholfen

So, jetzt muss nur noch der Führerschein fertig werden

- Dateianhänge
-
- DSC01206.JPG (1.33 MiB) 296 mal betrachtet
-
- DSC01205.JPG (1.35 MiB) 296 mal betrachtet
Gruß,
Patrick
Patrick
#87 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Gz! Sieht doch solide aus, und ist mit Sicherheit eine gute Wahl!
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#88 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Mit dem Ding kann man auch schön an die Maloche fussen, ohne dass man wie auf meiner Supermoto bei 170 fast vom Bock flattert....
Die KTM steht übrigens seit Sonntag bei Mobile drin.
Hier könnt ihr sie mal anschauen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Die KTM steht übrigens seit Sonntag bei Mobile drin.
Hier könnt ihr sie mal anschauen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#89 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Nettes Bike! Und noch aus meiner "Nähe"
(...100km laut Nummernschild).
Ich

Ich
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#90 Re: Welches Motorrad für den Einstieg?
Meins oder Patricks?
TR=Trier????

TR=Trier????
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!