Seite 6 von 7

#76 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 06.11.2009 18:50:44
von glaus
-andi- hat geschrieben:
avalon hat geschrieben:was für feine, sündhaft teure Teilchen in Sateliten stecken,
Radionuklidbatterien ;-)

furchtbar schlechter Wirkungsgrad, nicht wieder aufladbar, aber lebensdauer von einigen Jahrzenten ;-)
naja, manchmal findet man auch NiCd.
So als Faustformel kann man sagen dass im Weltall die Technik rumschwirrt, die hier als veraltet gilt. Dafür weiß man recht genau was man davon zu erwarten hat, und das ist das Ausschlaggebende. Gewicht und Kosten sind da eher selten das Problem. Eher die Zuverlässigkeit... Da kann man nicht mal schnell himfliegen für ne Reparatur... Und auf der Erde testen funktioniert auch nur begrenzt.
Also hauptsächlich zuverlässig. Gewicht und Kosten sind egal.

#77 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 12:53:33
von bastiuscha
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=121731


und sagt blos nicht, ich übertreibe mit meiner Angst.... :roll:

#78 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 14:24:35
von avalon
bastiuscha hat geschrieben:und sagt blos nicht, ich übertreibe mit meiner Angst.... :roll:
Na ja, ein bischen schon, denn wie Du gelesen hast, kann man sich für € 30,- wirksam schützen :wink: .
Ich habe mir den größeren bestellt, da paßt alles rein, was ich an "Bomben" habe.
Zudem meckert Frauchen auch nicht mehr, dass diese "häßlichen" Dinger da so rumliegen.

In unserer hochtechnologisierten Welt lauern weit mehr Gefahren, als wir uns vorstellen,
Elektrogeräte im Standby Betrieb, Wäschtrockner.....

Fährst Du Auto?
Wikipedia hat geschrieben:"Im Jahr 2008 ereigneten sich in Deutschland fast 2.294.000 polizeilich erfasste Unfälle,..... Darunter waren 1.973.000 Unfälle mit Sachschäden....
und über 320.000 Unfälle mit Personenschäden....Dabei verunglückten rund 414.000 Personen.... 4.477 von ihnen starben."
Jeden Tag sterben in D 12 Menschen im Straßenverkehr und die Hälfte davon ist unschuldig.

Man kann durch aufpassen und alles richtig machen das persönliche Risiko schmälern,
ganz ausschalten kann man es nicht.
Wenn wir allem Angst haben, wobei was passieren kann, dann haben wir nicht mehr viel Spaß am Leben.
Meine Meinung :wink:

#79 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 14:47:53
von bastiuscha
Na klar...wenn man den Lipo überall absichert, gibt es kaum noch Grund zur Angst.
Das haben wir ja schon geklärt, oder nicht?
Genau so mit den doofen Statisktiken/Vergleichen, die nix damit zu tun haben.
Ausser dem Kühlschrank habe ich kein Gerät am Netz, wenn ich das Haus verlasse..mal so nebenbei.
Standby Geräte laufen bei mir nie! Hat aber ehr was mit Stromverbrauch zu tun. :)
Aber wenn man die Lipos nicht mal unabgesichert im Auto liegen lassen kann (beim fliegen), finde ich das von mir null übertrieben...aus.
Wenn deine Karre mal abfackelt siehste das sicher anders...
Ist ja nicht so, dass ich deswegen keine Lipos nutze. Geht ja auch nicht anders ;)

#80 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 15:14:20
von avalon
Zum Thema Standby kenne ich ne unschöne Geschichte.

Vor 2 Jahren ist Freunden von uns die Wohnung abgebrannt, was nicht verbrannt ist, war durch Ruß versaut, ein Megaschaden.
Der Übeltäter war ein Kaffee Vollautomat, die Dinger, die die Bohnen erst mahlen und dann Espresso aufbrühen.
Diese Maschinen (wir haben das gleiche Modell :shock: ) laufen auf Standby, sobald der Stecker in der Dose ist.
Da keine Lampe leuchtet, wußten unsere Freunde natürlich nicht, dass das Gerät auf Standby läuft, die dachten, die Maschine wäre ganz aus.
Ich glaube, die Wenigsten, die so ne Maschine haben, ziehen immer den Stecker raus, wenn sie das Haus verlassen, wir tun das seitdem.

#81 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 16:19:05
von bastiuscha
ich schon immer...ALLES aus...beim Herd (Starkstrom) schalt ich die Sicherung ab....Wasserkocher immer aus der Steckdose (da is schon viel passiert)
TV...(alles Multimedia) immer aus der Dose. Auch der Waschmaschine wird der Stecker gezogen.

#82 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 17:03:49
von helihopper
bastiuscha hat geschrieben:ich schon immer...ALLES aus...beim Herd (Starkstrom) schalt ich die Sicherung ab....
Öhmm, Du gehst zum Supermarkt einkaufen und machst Alles stromlos? :shock:


Cu

Harald

#83 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 17:13:57
von chrischan57
Na Basti, das klingt aber schon fast ein wenig paranoid :wink:

Sicherlich minimierst Du Dein persönliches Risiko, dafür legt dann Dein Nachbar feuer :mrgreen:

Bei mir läuft auch nichts im Standby, aber nicht wegen der Brandgefahr sondern wegen den Stromkosten.

Die aller sinnvollste Investition ist die in ein Paar gescheite Rauchmelder, das bringt wirklich was. Und ein greifbarer Pulverlöscher im Haus kann auch nicht Schaden.

Chrischan

#84 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 17:58:03
von bastiuscha
@ beide

gehe zum Supermarkt und dann ist alles Stromlos. JAP! Allerdings ist bei mir schon jeder Stecker draussen,
wenn ich das Gerät nicht benutze.... nicht erst, wenn ich weg gehe!
Also nach benutzen: Stecker raus!
Das hat bei mir überhaupt nix mit pranoid zu tun, sondern auch nur wegen den Stromkosten und
wenn der Hersteller es vorschreibt: wie z.b. Waschmaschine...da MUSS man es laut Hersteller und Servicetechniker
(der hat mir das mal bei einer Garantie rep. quasi befohlen) der Stecker nach gebrauch, gezogen werden.

gegen einen Nachbarn gibts natürlich kaum was :whdat:

#85 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 19:12:40
von bastiuscha
was haltet ihr eigentlich davon? So fürs Auto....
der Qualm kommt da aber bestimmt raus.


http://cgi.ebay.de/2-x-Li-Po-Sack-Saver ... 19b689f0c9

#86 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 19:16:02
von chrischan57
Aber der Kühlschrank steht woanders? :mrgreen:


Die Lipo-säcke sollen recht ordentlich sein, ich glaub da hab´ich auch schon mal ein Video gesehen, in dem ein Lipo in so nem Teil abfackelt. Der schützt die Umgebung gut vor der Hitze und den offenen Flammen, der Qualm allerdings lässt sich tatsächlich nicht zurückhalten...


Chrischan

#87 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 19:17:32
von chrischan57

#88 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 19:27:43
von bastiuscha
chrischan57 hat geschrieben:Aber der Kühlschrank steht woanders? :mrgreen:
warum? :|

Hm...evtl. wäre das was. Mit dem Qualm könnte man ja in der Not leben. Auch wenn das in dem Video ganz
schön zur Sache geht. :?

#89 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 19:29:12
von Tueftler
Bin ich eigentlich der Einzige der seine LiPos in Geschenkdosen von Likör und in Keksdosen aufbewahrt und transportiert? :oops:

#90 Re: wohin mit den Zeitbomben?

Verfasst: 11.11.2009 19:31:53
von chrischan57
chrischan57 hat geschrieben:
Aber der Kühlschrank steht woanders?



warum?
Na wegen abtauen und so....?


Is ja eigentlich auch voll OT jetzt :mrgreen:


Chrischan