Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Antworten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#76 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von niggo »

Doc Heli hat geschrieben:Gehst Du aus den Servokanälen raus in die Neutralposition (Status-LED ist aus), geht die TS wieder in die Neutralposition zurück, die Servos fahren da immer wieder den Wert an, den sie ohne Trimmung hätten.
Vielen Dank für den Hinweis. :thumbright:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#77 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von labmaster »

Matzl70 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass bei meinem 450er Pro mit RJX-Kopf bei der Einstellung des zyklischen Regelweges bei 6° die LED noch nicht blau leuchtet. Erst bei ca. 6,5° leuchtet sie blau.
Ist das noch im Toleranzbereich oder muss ich an der mechanischen Einstellung etwas ändern (wenn ja, was)?
Das passt schon, selbst mit "rot" ist noch gute Performance möglich (wenn dann nicht noch andere negative Einflüsse dazukommen, wie z.B. Servos mit schlechter Auflösung, Spiel in der Anlenkung ....)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Matzl70
Beiträge: 3
Registriert: 22.11.2008 08:46:32
Wohnort: München

#78 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Matzl70 »

Hallo Walter,

super! Dann steht ja einem ersten Test nichts mehr im Weg. :mrgreen:
Gruß, Markus

- T-Rex 250: 250SP, Spartan Quark, FS555
- CopterX: HK 2221-8, Spin 44, LTG2100, S9257, HS65MG
- T-Rex 450 Pro: 430SP, CC Ice 50, Align 410/420, RJX-Kopf+BeastX
- Protos 500: Stock Motor/15Z, YGE80, TS: HS5245, Spartan+S9257
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#79 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von wolkenloser »

Hi, ich habe bisher ja gute Erfahrung mit dem Beast gemacht.
Um mich wieder Heimisch zu fühlen habe ich DR und EXPO an der Funke auf 60% eingestellt.
Jetzt bin ich drauf gekommen das Ich den Punkt PARAMETER 2 "Einstellung per Fernsteuerung" übersehen hatte.

Welche Einstellungen im Beast sind zu erwarten wenn ich von von der Einstellung "SPORT" auf "Einstellung per Fernsteuerung" wechsel und die Werte für DR und EXPO so belasse ?

Ich vermute 100% DR und 0% Expo.
Demnach sollte ich an der Funke also lieber erstmal die DR nochmals runterstellen um kein blaues Wunder zu erleben :albino:

Welche Einstellungen für DR und EXPO sind bei SPORT aktiviert ?

Nett wäre eine Übersicht der einzelnen Presets bezüglich DR und EXPO (und was da ggf sonst noch hintersteckt)
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
helipower59
Beiträge: 255
Registriert: 29.09.2008 18:20:08
Wohnort: Solingen

#80 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von helipower59 »

wolkenloser hat geschrieben:Hi, ich habe bisher ja gute Erfahrung mit dem Beast gemacht.
Um mich wieder Heimisch zu fühlen habe ich DR und EXPO an der Funke auf 60% eingestellt.
Jetzt bin ich drauf gekommen das Ich den Punkt PARAMETER 2 "Einstellung per Fernsteuerung" übersehen hatte.

Welche Einstellungen im Beast sind zu erwarten wenn ich von von der Einstellung "SPORT" auf "Einstellung per Fernsteuerung" wechsel und die Werte für DR und EXPO so belasse ?

Ich vermute 100% DR und 0% Expo.
Demnach sollte ich an der Funke also lieber erstmal die DR nochmals runterstellen um kein blaues Wunder zu erleben :albino:

Welche Einstellungen für DR und EXPO sind bei SPORT aktiviert ?

Nett wäre eine Übersicht der einzelnen Presets bezüglich DR und EXPO (und was da ggf sonst noch hintersteckt)

Also DR ist halb so wild.Aber Expo würde ich schonmal 20 % oder mehr geben sonst wird er schon echt giftig bei Knüppelmitte .
Gruß,Michael

Vario Bell UH1D Turbine
Benutzeravatar
Rabbit_1
Beiträge: 11
Registriert: 30.03.2010 19:55:26
Wohnort: Overath
Kontaktdaten:

#81 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Rabbit_1 »

Hallo,

habe auch seit gestern das Beast :lol:
Ich habe ihn in dem Trex 450 Sport verbaut mit dem Align Kopf und die Gestänge auch nach der Anleitung vom 3G verbaut
nachdem ich jetzt ein paar Lipos geflogen bin will ich gar nicht mehr mit meinem 600er fliegen :D
rastet auf der TS und am Heck super ein nur was mich ein wenig wundert ist das ich am Beast den Drehregler 1 bis auf voll+ habe und er kein bisschen zappelt, kann das sein?
Einstellung J habe ich auch bei 6grad blau leuchten also muss das Gestänge ja richtig sein oder?
rpm sind 3200
Servos DS410
Steuerverhalten ist auf pro

Gruß Marco
Trex 600ESP, Trex 450 Sport Super Combo, Futaba T8FG, www.rcheli-overath.de
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#82 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Redfelix »

Ich komm auch geraden vom fliegen mit dem Beast auf meinem Rex 700E.Ich bin einfach nur begeister.Gestern alles sauber eingestellt und heut abgehoben ohne prbleme.Kein schief oder sonst was.AmPlatz hab ich nur im Parameter Menü,Steuerkarakteristik eingestellt.Jetzt machen loops, rollen,Piroflipps usw einfach nur spaß.
Einzig das Heck muss ich noch härter einstellen.Das rastet mir ein bisschen zu langsam ein.

Ansonsten bin ich voll happy mit dem Beast.
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#83 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von MaJa »

Mal eine Frage zur Heck-Gyro-Funktion des BeastX:

Immer wieder lese ich davon wie gut oder schlecht das Heck einrastet bzw. steht.
Das alles bezieht sich auf HH-Mode.
Wenn ich aber den Windfahnen-Effekt möchte (HH-aus) z.B. für Rundflug,
wie macht sich das BeastX da als 'klassischer Kreisel' ?
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#84 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Redfelix »

MaJa hat geschrieben:Immer wieder lese ich davon wie gut oder schlecht das Heck einrastet bzw. steht.
Das alles bezieht sich auf HH-Mode.
Wenn ich aber den Windfahnen-Effekt möchte (HH-aus) z.B. für Rundflug,
wie macht sich das BeastX da als 'klassischer Kreisel' ?
Macht sich im Normal Modus gleich wie jeder andere Kreisel.Ich verwende den Normalmodus nur zum einstellen vom Heck.Also ob ich mit der Schiebehülse aus der mitte muß usw.um den Drehmoment auszugleichen.
Hab gestern aber auch Rundflug,bei relativ starken Wind im NM gemacht.Hatte 28% an der Funke und ist meiner meinung nach sehr stabiel geflogen.
Ist aber nur meine meinung und ich verwende,wie die meisten den HH Modus....
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#85 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von MaJa »

Redfelix hat geschrieben:Hatte 28% an der Funke und ist meiner meinung nach sehr stabiel geflogen.
Vielen Dank für die Antwort.
Verstehe ich das richtig:
- schnelle Drehmomentenänderungen (z.B. Pitchstöße) gut ausgeregelt/kompensiert
- Drehung durch stetiges Drehmoment (Wind) zugelassen (Ausrichtug Wind/Flugrichtung)
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#86 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Redfelix »

MaJa hat geschrieben:Vielen Dank für die Antwort.
Verstehe ich das richtig:
- schnelle Drehmomentenänderungen (z.B. Pitchstöße) gut ausgeregelt/kompensiert
- Drehung durch stetiges Drehmoment (Wind) zugelassen (Ausrichtug Wind/Flugrichtung)
Hatte weder bei Pitchstößen noch mit Wind probleme.Ich hab aber wie schon geschrieben nur den Drehmomentausgleich am Heck im NormalMode erflogen und engestellt.Hab dieses dann mit Pitchstößen und Rundflug getestet und war sehr zufrieden.
Heute-sofern das Wetter besser wird muss ich noch alles im HH einstellen.....
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#87 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von labmaster »

MaJa hat geschrieben:
Redfelix hat geschrieben:Hatte 28% an der Funke und ist meiner meinung nach sehr stabiel geflogen.
Vielen Dank für die Antwort.
Verstehe ich das richtig:
- schnelle Drehmomentenänderungen (z.B. Pitchstöße) gut ausgeregelt/kompensiert
- Drehung durch stetiges Drehmoment (Wind) zugelassen (Ausrichtug Wind/Flugrichtung)

Der Microbeast Heckkreisel Normalemodus ist recht unauffällig, nur die Mittelstellung des Hecks (Voranstellung) sollte mechanisch gut passen aber das ist je eigentlich bei jedem Normalmode Heckkreise eine Voraussetzung.

Grüße,
Walter
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#88 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von wolkenloser »

Hi Walter,
Ich hatte mich gewundert, das in der Anleitung nicht auf das mechanische Einstellen des Hecks hingewiesen wurde.
Lediglich das der Sevoarm in der Nullstellung korrekt stehen soll (90°)
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#89 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von MaJa »

Redfelix hat geschrieben:Heute-sofern das Wetter besser wird muss ich noch alles im HH einstellen.....
Wenn ich nicht falsch liege sollte/muss jeder programmierte Drehmomentenausgleich im HH abgeschaltet sein,
von daher bleibt zum Einstellen im HH doch nur noch Gain übrig, oder?
Höchstens noch Servo-Einstellungen wie Frequenz/Mitte/Zeitkonstante.

Dazu fällt mir gleich noch eine offene Frage ein.

Ich habe DES808 für das Heck und 3 x DES805 für die TS geplant.
Einerseits unterstützen diese definitiv klassische Signale mit 50Hz und Mitte ca. 1,5ms.
Andererseits sollen auch bis zu 500Hz gehen, dann aber definitiv nicht mehr mit der Mitte auf 1,5ms.
Gibt es eine Art Standard, bei welcher Frequenz welche Mitte genommen wird,
bzw. kann mir jemand die möglichen/richtigen Kombinationen für TS mit DES805 und Heck mit DES808 sagen?

@Walter: vielen Dank auch für die Bestätigung/Info
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#90 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von SeMc »

500Hz?

Wow, nicht schlecht...ich habe gerade mal eine Mail an Graupner geschickt, mit wie hoher Frequenz denn die DES(in meinem Fall DES488BB MG) angesteuert werden dürfen.

500Hz ist ja schon ne Hausnummer

Wenn jemand was zu den DES Servos im Punkte Ansteuerfrequenz weiß, über ne PN würde ich mich freuen :wink:
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“