Seite 6 von 6

#76 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 19.09.2010 21:12:41
von tracer
RaidRush hat geschrieben: RJX Kopf ist kein Einzelfall,
Meiner ist direkt von RJX, da ist nicht ein mm Spiel!

Nicht mit den HK Köpfen verwechseln, das sind keine RJX mehr.

#77 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 20.09.2010 08:52:52
von Alex K.
Hallo,

mein erster RJX-Kopf war ja "Serie 1", wo man noch Blattlagerwelle, Dämpfungsgummis, Axiallager u.a. Teile von Align verwenden musste. Der hatte viel Spiel, sowohl radial als auch axial. Diesen habe ich mit den Paßscheiben austariert, sodass er nur noch minimal Spiel hatte.

Den 2. Kopf hatte ich vom Chinesen, ich denke aber dass das tatsächlich ein echter RJX-Kopf ist, zumal RJX ja auch eine Chinesische Firma ist. Dieser war komplett inklusive aller Teile und besonders harter (fast schon Kunststoff-ähnlicher) Dämprungsgummis und hatte nahezu kein Spiel ohne was dran zu machen. Dieser Kopf ist momentan auch verbaut und fliegt gut.

10 bis 15mm Spiel ist so viel, dass das weit über irgendeiner möglichen Toleranz der Bauteile ist, so viel geht nur wenn Du falsche Teile verbaut hast oder irgendwo was vergessen hast. Mach doch mal ein paar Fotos von Deinem Kopf, vielleicht sieht man dann mehr...

Das ganze Dämpfungsgummi-Problem wäre m.E. dadurch gelöst, wenn man einfach breitere Gummis nehmen würde, die man dann verspannen könnte, sodass das Spiel weg ist...

Gruß, Alex

#78 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 20.09.2010 09:00:12
von tracer
Alex K. hat geschrieben:mein erster RJX-Kopf war ja "Serie 1", wo man noch Blattlagerwelle, Dämpfungsgummis, Axiallager u.a. Teile von Align verwenden musste. Der hatte viel Spiel, sowohl radial als auch axial. Diesen habe ich mit den Paßscheiben austariert, sodass er nur noch minimal Spiel hatte.
Den habe ich auch, und das Ding ist bretthart, Null Spiel.
Alex K. hat geschrieben:Den 2. Kopf hatte ich vom Chinesen, ich denke aber dass das tatsächlich ein echter RJX-Kopf ist, zumal RJX ja auch eine Chinesische Firma ist. Dieser war komplett inklusive aller Teile und besonders harter (fast schon Kunststoff-ähnlicher) Dämprungsgummis und hatte nahezu kein Spiel ohne was dran zu machen. Dieser Kopf ist momentan auch verbaut und fliegt gut.
IMHO sind die nicht mehr von RJX, aber definitiv kann das wohl nur Michael oder Frank sagen.

#79 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 20.09.2010 10:50:05
von ART-Modellsport
Ob original oder nicht... und spekulationen drüber ob original oder nicht..... hin oder her. Geht ums Prinzip, wenn was neues nicht "tut" schick ich das zurück. Wer weiß schon was alles nachgebaut und über wen bezogen wird? Blickt doch eh keiner mehr durch. Wenn er von hier ist der Kopf, oder wäre, weiß zumindest ich was Sache ist... und wenns dann nicht funktioniert, weiß ich 100% woher der Kopf kam oder kommt, dementsprechend sieht dann auch die Handlung aus. Distanzscheiben haben wir genug an dem solls nicht liegen. Um die Frage mit den Scheiben zu beantworten ;-)

Gruß

Michael

#80 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 20.09.2010 19:31:49
von Christian72
Hallo zusammen,
also der Kopf ist von hier. Umtausch oder Reklamation ist nicht mehr möglich, das ich bereits zu viel umgeändert habe. Zurück bauen ist auch nicht mehr möglich, da ich die Lager weggeschmissen habe, die eingeklebt waren. Die hatten schon in sich spiel! Mit den Alignlagern war es schon besser, aber nicht perfekt. Ausserdem kommt noch dazu, dass die Lager in den Blatthaltern spiel haben, sodass die Halter auf der Blattlagerwelle "kippeln".


Gruss,
Christian.

#81 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 20.09.2010 21:31:11
von ART-Modellsport
Hi,

schreib mir mal ne E- Mail.

Gruß

Michael

#82 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 07.02.2011 14:16:46
von Alex K.
Hallo,

lange, lange bin ich nun problemlos mit dem Microbeast geflogen und hatte viel Freude daran. Heut aber passierte etwas seltsames...

Ich hab den Heli eingeschaltet, kurzer Servotest Pitch hoch-runter Roll links-rechts Gier links-rechts, alle läuft, gut. Auf den Startplatz getragen, nochmal kurz Pitch und Gier hin und her, kurz gewartet, Motor an. Hörte sich an als hätte ich negativ Pitch beim Hochlaufen, also mal Pitch etwas erhöht, plötzlich kippt er nach rechts. Ich hab aus Reflex schnell Pitch gegeben, Kufe hakte etwas im Gras, schwupps, Heli ist oben. Driftet nach hinten rechts weg, ist ja nicht schlimm, nach dem Start... schlimm war dann aber, dass er sich nun steuern ließ als hätte ich positives Expo programmiert! Mein erster Gedanke war "falsche Flugphase", nächster Gedanke "kann nicht sein, hab ich beim Sender einschalten geprüft" (dank der Erfahrung von Timmey...), nächster Gedanke "runter, so schnell wie Möglich". Gedacht, getan - er landete auf den Kufen im Matsch-Acker... Das alles passierte innerhalb einer Sekunde...

Ich hab ihn aus dem matschigen Acker geholt, Servotest, bei Pitch lief das rechte Servo erst nach oben, dann plötzlich nach unten! Hä? Nochmal: das selbe, nochmal, nochmal, Servo kaputt?!? Roll links-rechts, läuft normal, Servo doch nicht kaputt? Pitch hoch-runter, läuft auch wieder normal?!? Hab ich das Microbeast durcheinander gebracht, als ich Pitch und Roll betätigt habe, als der Heli noch stand und ich ihn danach nicht mehr hoch genommen habe? Hat das schon mal jemand von Euch erlebt? Oder ist da wirklich ein Servo defekt? Ein Zahn ist jedenfalls am Kegelrad des Heckantriebs rausgebrochen...

Gruß, Alex

#83 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 08.02.2011 13:22:33
von Alex K.
Keiner ne Idee was das sein könnte? :( Kann das vom Rumrühren vor dem Start kommen...?

Gruß, Alex

#84 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 08.02.2011 13:39:53
von Mataschke
Alex K. hat geschrieben:Kann das vom Rumrühren vor dem Start kommen...?
Naja maximal dürfte er dann kippen durch die Überkompensation, aber in der Luft muss alles Normal sein!

beim init gerührt? :roll:

#85 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 08.02.2011 14:12:52
von Alex K.
Er ist ja fast umgekippt... nee, beim Init nicht gerühert...
Hab die Servos gestern Abend auch mal unter Last gecheckt... die laufen einwandfrei...

Gruß, Alex

#86 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 15.02.2011 08:47:28
von Alex K.
So, fliegt jetzt wieder... wie vorher... als wär nix gewesen... hab gleich neue Lager überall rein gemacht, ist jetzt auch deutlich leiser geworden... ich werde jedenfalls wenn ich den Heli an den Startplatz gestellt habe die Knüppel nie wieder anrühren bis er abgehoben ist... :shock:

Gruß, Alex

#87 Re: T-Rex 500 Flybarless

Verfasst: 16.02.2011 15:59:00
von Alex K.
Heute war wieder was seltsames... nach dem Akku anstecken und initialisieren hing die Taumelscheibe total schief... Pitch hoch und runter lief normal, Roll rechts ging gar nix, Roll links mit großem Ausschlag... ich habe beim Init weder nen Knüppel bewegt noch den Heli... nachdem ich dann nochmal ab- und wieder angesteckt habe war alles wieder normal... flog dann auch 2 Akkus wieder ganz normal... sehr seltsam das... Komischerweise ist das jetzt beides dann passiert, als der Sender in der Windbraut "Fleece pro-protect" steckte... ob's damit was zu tun hat...? ich glaubs ja nicht, aber wer weiß... :shock:

Gruß, Alex