Da der neue Rumpf wieder minimal anders ist, kann es nun sein, dass ich erneut das Geschüssel mit schleifenden Ansteuerungsteilen habe.
Es fühlt sich nicht komplett freigängig an. Ich meine, es klemmt minimal irgendwo - kann aber sein, dass ich mir das nur einbilde.
Jedenfalls machen bei meinem Einbau schon minimale Änderungen extrem viel aus. Wegen wasweißichkeineAhnungwarum ist meine Mechanik
diesmal um ein paar Millimeter weiter vorne, schon musste ich den Bund freifräsen für den Lüfter, die TS geht gradenoch so durch, da sie nicht
mehr genau an den Aussparungen vorbei läuft und die Haube wär auch fast um's Haar nicht mehr draufgegangen, weil die Kabel des GU bereits
oben anliegen. Ich hoffe nun schwer, dass trotzdem noch alles funktioniert, da mein Dämpfungskonzept nun nicht mehr genau so wie geplant
funktioniert. Nun wird die Zelle oben ein weiteres mal leicht fixiert und das sollte eigentlich nicht sein. Aber eine Aussage, was das nun tatsächlich
ausmacht, wäre zu früh. Wenn es klappt, dann ist alles in Butter. Wenn nicht, wandert der GU eben doch auf den Zellenboden, wo es schön ruhig und
Vibrationsarm ist. Den RTS232-Stecker dafür habe ich bereits daliegen.

Achja, sagte ich schon, dass wieder alles geht und alles zusammengebaut ist?

Fahrwerk habe ich einfach den CFK-Stab soweit ausgedremelt bis er sich löste und dann einfach nachgeschoben, neu arretiert und mit etwas Silikonöl
für Leichtgängigkeit gesorgt - passt alles wieder.
