Pitchlehre für FBL Köpfe

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#76 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von skysurfer »

SwissRotor hat geschrieben:(Ausser Du machst das mit laufenden Blätter und 2 farbigen Bänder )
Für den Wert einer Bevel Box mit Rahmen kann ich mir aber sehr viel Klebeband kaufen :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#77 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Mataschke »

SwissRotor hat geschrieben:Ausser Du machst das mit laufenden Blätter und 2 farbigen Bänder :wink:
Nenn mich Angeber , aber ich brauche max. 2 kurze Schweber ohne Klebeband ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#78 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Mataschke »

SwissRotor hat geschrieben:dann kriegt dein Heli
vielleicht auch mal Aufmerksamkeit betreffend Spurlauf.
ich fliege nur mit Messerscharfem Spurlauf , hab kein Bock auf Vibs ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#79 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von hubibastler »

dans25 hat geschrieben:das ist ne gute Idee, womit haste da den Rest unterfüttert?
Unterfüttert hab ich nichts, obwohl beim Logo die Blatthalter sogar wie ne Art Zange ausgebildet sind - die Öffnungen werden nach außen enger. Das heißt, schraube ich die Bevelplatte an den oberen Ausleger, hängt sie etwas, schraube ich sie an den unteren Ausleger, wird sie etwas angehoben.

Das ändert aber nichts am Pitchwinkel, drum hab ich auch nichts unterfüttert. Dem Perfektionisten sei es natürlich freigestellt, mit Hartholzklötzchen auf Blattdickenmaß zu ergänzen :) .

Und weil mir das Einbringen einer Mutter im Schlitz des Blatthalters zu fummelig war, hab ich in die Platten M3 Gewindelöcher geschnitten.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#80 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Hike-O »

Spurlauf ohne Klebeband (für Angeber :wink: :wink: )einstellen:

Ein Blatt muß vom anderen zu unterscheiden sein!
Zum Beispiel an den Plastikstöpseln unter dem Blatt, falls vorhanden.
Ansonsten nen kleinen Punkt mit wasserfestem Stift auf Blatthalter, oder am Blatt selbst. Von mir aus auch am Gestänge...Hauptsache man hat eine Möglichkeit die Blätter zu unterscheiden.
Dann schweben und SL kontrollieren.
Je nachdem das Gestänge einer Seite verlängern, oder kürzen und merken welche Seite man verändert hat.
Dann nochmal schweben, gucken ob es besser geworden ist oder eher schlimmer und schon weiß man, ob man nochmal das Gestänge kürzer, oder länger machen muß.

Meistens ist man beim 3ten Testlauf erfolgreich und kann gleich den Akku leer fliegen.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#81 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von SwissRotor »

Hike-O hat geschrieben:Je nachdem das Gestänge einer Seite verlängern, oder kürzen und merken welche Seite man verändert hat.
Dann nochmal schweben, gucken ob es besser geworden ist oder eher schlimmer und schon weiß man, ob man nochmal das Gestänge kürzer, oder länger machen muß.
laaangweilig... :wink:
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#82 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von matrix »

Seit der Bevelbox habe ich noch nie den Blattspurlauf nachstellen müssen.
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#83 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von Hike-O »

SwissRotor hat geschrieben:laaangweilig... :wink:
Erzähl!

Oder meinst Du, dass seit dem gebrauch der Bevel Box der Spurlauf immer auf Anhieb stimmt?
Dem würde ich nämlich zustimmen :)
Zuletzt geändert von Hike-O am 23.09.2010 09:49:58, insgesamt 1-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#84 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Beitrag von SwissRotor »

Hike-O hat geschrieben:Oder meinst Du, dass seit dem gebrauch der Bevel Box der Spurlauf immer auf anhieb stimmt
ja, das "pröbeln" auf dem Flugfeld ist Vergangenheit, genauso wie das Unterlegen des Heli ins Lot. :headbang:
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“