Seite 6 von 8

#76 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 10:27:25
von 135erHeli
killroy-tattoo hat geschrieben:Ich habe mir jetzt den FBL Alu Kopf von Mikado bestellt weil mir gestern beide Kogelköpfe an den Blatthaltern abgebrochen sind.wenn man sich das mal ansieht ist da verdammt wenig Plastik dran und bei der Kraft die auftreten kann ist es zuviel Risiko finde ich. Naja habe ja auch die Quittung bekommen aber es ist kaum was passiert beim Absturz Blätter Sind noch kaputt geganngen das Wars. Verdammt Stabil das Ding.

Bin ja mal gespannt wann es endlich die Tuning Teile für den Mini gibt.
Oder hat schon jemand was gefunden ???

Gruß Frank

Du weisst aber das der Mikadokopf ne 5mm Bohrung hat und die Protese ne 6mm HRW?

#77 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 11:12:29
von killroy-tattoo
Verdammt nein das wußte ich nicht da muß ich doch tatsächlich mal nachsehen habe ich gar nicht drauf geachtet, blöd. Da muß ich meinen Händler direkt nochmal bescheid sagen das er den erst gar nicht los schickt.
Sowas unachtsames !!!
Und der RJX Kopf hat eine 6mm Bohrung???

Gruß Frank

#78 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 11:23:56
von 135erHeli
Nein auch 5mm soweit ich weiss is die Protese alleine da mit ner 6mm Welle im 450er bereich.
Aber vielleicht hast ja jemand mitner Drehbank der dir das Zentralstück auf 6mm aufbohren kann.

#79 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 11:29:57
von 135erHeli
Aber tutti schaut es mit dem Kopf aus :) http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=99

#80 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 11:33:02
von killroy-tattoo
Ja sieht gut aus muß aber wie ich gelesen habe aufgebohrt werden und mir würden ja schon Alu Blatthalter reichen

#81 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 11:40:51
von 135erHeli
Nur wegen dem Blink Blink? Kunstoff muss nicht immer schlecht sein siehe X-Cell und Mikado :)

#82 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 11:46:02
von killroy-tattoo
Nix Blink Blink mir sind beide Blatthalter abgebrochen und wenn man mal schaut wie wenig Plastik da ist wo die Kugelköpfe dran sind bekommt man schon etwas sorgen.
Alu ist einfach stabiler zumindest als Blatthalter

Gruß Frank

#83 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 11:47:49
von 135erHeli
OK das ne Argument habe meinen ja leider noch nich aber er kommt bald :)
Dann würd ich nen 5mm FBL Kopf aufbohren lassen evtl mal yogi fragen :)

#84 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 12:28:24
von killroy-tattoo
Wenn du deinen hast schau dir mal genau die blatthalter an vor allem wo die Kugelköpfe rein geschraubt sind da ist mal grade 3 mm plastik und wie gesagt bei mir sind gestern beide abgebrochen !

Gruß Frank

#85 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 12:43:11
von 135erHeli
killroy-tattoo hat geschrieben:Wenn du deinen hast schau dir mal genau die blatthalter an vor allem wo die Kugelköpfe rein geschraubt sind da ist mal grade 3 mm plastik und wie gesagt bei mir sind gestern beide abgebrochen !

Gruß Frank

Werd ich machen,wie sind diese denn bei dir gebrochen?Im Flug oder beim Zusammenbau?

#86 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 13:12:12
von Jonas_Bln
135erHeli hat geschrieben:
killroy-tattoo hat geschrieben:Wenn du deinen hast schau dir mal genau die blatthalter an vor allem wo die Kugelköpfe rein geschraubt sind da ist mal grade 3 mm plastik und wie gesagt bei mir sind gestern beide abgebrochen !

Gruß Frank
Werd ich machen,wie sind diese denn bei dir gebrochen?Im Flug oder beim Zusammenbau?
Beim Crash wenn ichs richtig gelesen habe .... :mrgreen:

#87 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 13:19:37
von 135erHeli
Ok beim Crash dürfen die natürlich brechen :) Alu verbiegt ja auch :mrgreen:

#88 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 13:21:19
von killroy-tattoo
Tja ist sau blöd gelaufen gestern ich war fliegen und vorher hatte ich noch am empfänger rumgefummelt da hat sich das Regler Kabel am Empfänger gelockert und ich depp habe es nicht kontrolliert. Also hoch inne Luft und etwas soft 3D dann in ca. 10m höhe geht der Motor aus aber nach ca. 1 Sekunde wieder an und als er hochdrehte fing er an zu trudeln und war unlenkbar. Klatsch aufs Acker und siehe da nur die beiden Blatthalter und die Blätter kaputt sonst nix !!! Stabil ist er ja muß ich schon sagen.
Ob die Blatthalter nun noch im Flug kaputt gegangen sind weiß ich nicht aber könnte sein. Der Absturz kam weil der Regler Stecker einen wackeligen hatte und nicht richtig im Empfänger steckte. Sau blöd von mir aber passiert leider.

Gruß Frank
SAM_0186.JPG
SAM_0186.JPG (348.08 KiB) 794 mal betrachtet

#89 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 16:01:38
von b3nJi
Und wenn du dann Alublatthalter hast reißt es beim nächsten mal das Gewinde vom Kugelkopf ab und bleibt im Blatthalter stecken. Viel spaß :P

#90 Re: Mini Protos Baubericht

Verfasst: 24.01.2011 17:36:51
von Kupfer
b3nJi hat geschrieben:Und wenn du dann Alublatthalter hast reißt es beim nächsten mal das Gewinde vom Kugelkopf ab und bleibt im Blatthalter stecken. Viel spaß :P
Genau so ist es, ich kann mir im Crashfall nichts besseres als Kunststoff vorstellen.
Man sieht gleich eindeutig ob es in Ordnung ist oder nicht und falls nicht, kann man es günstig ersetzen...

Lg. Jürgen