Seite 6 von 15
#76 Re: Tricopter
Verfasst: 14.12.2010 12:23:33
von -Didi-
#77 Re: Tricopter
Verfasst: 14.12.2010 12:49:15
von frankyfly
Bitte gerne doch
Ich hab meine jetzt Timestamp-freie Keycam gleich mal genutzt um ein Ausleger-Belastungstest-Video zu machen.
(Sound an: Das Knacken bei den Anzeigen Über 1000g ist das Nachgeben der Klemmung)
#78 Re: Tricopter
Verfasst: 14.12.2010 16:29:44
von Heling
frankyfly hat geschrieben:Heling hat geschrieben:Edit: mein AutoCAD will das DXF irgendwie nicht öffnen.
Welches? nur dieses eine (ggf. eine ältere Version dein Programm und eine neue Datei?) oder gar nicht mehr?
Ich habe es mit Version 13 und 2000 versucht, bei beiden geht diese eine DXF-Datei nicht. Auch nicht so schlimm, so kompliziert ist das Teil ja nicht.

#79 Re: Tricopter
Verfasst: 14.12.2010 18:45:10
von frankyfly
Ach eine Zeichnug von dem "Bopidoo-Tri"

Gibt es da eine DXF? Ich hab nichts gefunden, war mir aber auch egal denn
mit dem PDF bin ich auch ganz gut zurechtgekommen

#80 Re: Tricopter
Verfasst: 14.12.2010 18:56:40
von Heling
Ja, genau vom Boopidoo. Das DXF ist im
Zip-File auf der ersten Seite.
Meine Bestellung ist seit gestern unterwegs und soll bereits an den hiesigen Paketdienst übergeben worden sein. Da muß ich langsam in die Puschen kommen...
#81 Re: Tricopter
Verfasst: 14.12.2010 19:18:29
von frankyfly
mein CAD öffnet es zwar, aber die Radien sind alle falschrum und mein Programm wird mit dem entpacken nicht fertig

ich fürchte das Archiv hat einen weg.
#82 Re: Tricopter
Verfasst: 14.12.2010 22:01:38
von Heling
So, Problem zu 90 % gelöst. Ich habe mir einen Freeware-Konverter heruntergeladen und aus dem DXF ein DWG gemacht. Das läßt sich bei mir auch öffnen, allerdings funktionieren die Schriftarten nicht und die Bemaßungen sehen seltsam aus. Die Geometrie scheint aber richtig zu sein, darauf kommt es letzlich ja an.
#83 Re: Tricopter
Verfasst: 15.12.2010 09:00:51
von el-dentiste
Moin
Hey Frank
da du so auf T-Wing stehst, evtl gefällt dir das :
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1346298
#84 Re: Tricopter
Verfasst: 15.12.2010 09:34:22
von frankyfly
el-dentiste hat geschrieben:da du so auf T-Wing stehst
Ich hatte es Anfangs für eine gute Idee gehalten wegen der Lageerkennung aber das Problem ist eben das man den Akku (ist nun mal das schwerste was sich leicht verschieben lässt) recht weit nach hinten machen muss und dadurch eher so was ähnliches bekommt wie einen "länglichen Rumpf" und dadurch geht der Typische "Tricopter Look" irgendwie doch recht schnell verloren.
Jetzt schaue ich erst mal das ich das Ding überhaupt zum fliegen bekomme, dann kümmere ich mich ggf. um einen neuen Rahmen
(mal abgesehen davon das dass in dem Link wohl der hässlichste Tri ist den ich je gesehen habe, da war selbst die Konstruktion die ich als "misslungen" deklariert habe hübscher

)
#85 Re: Tricopter
Verfasst: 15.12.2010 14:59:24
von Heling
So schlimm finde ich den gar nicht mal, ist mal was anderes. Es fehlen aber klappbare Ausleger, so ist der ja ein ziemliches Transporthindernis.
Ich werde wohl irgendwo bei etwas landen, was Ähnlichkeit zum Boopidoo hat. Das scheint mir für den Anfang die einfachste Lösung zu sein.
#86 Re: Tricopter
Verfasst: 15.12.2010 20:34:49
von el-dentiste
Ach komm Frank, ist gleich der griff zum wegschmeißen dran
Ne soo schlecht Find Ichs auch med.
Na gut, muss ich weiter für dich gucken

#87 Re: Tricopter
Verfasst: 17.12.2010 22:07:26
von Heling
-Didi- hat geschrieben:Auf den Baubericht sind wir alle gespannt!
Es geht los:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1#p1160601
#88 Re: Tricopter
Verfasst: 19.12.2010 20:55:10
von Plextor
#89 Re: Tricopter
Verfasst: 19.12.2010 21:42:48
von Heling
Wow, ein sehr schönes Teil! Sieht sehr schön aufgeräumt aus, und die Servoanordung hat auch was. Und als I-Tüpfelchen sogar ein Kamerastativgewinde. Klasse!
Funktioniert die Anlenkung für den Rotor so, daß der Draht per Servo gedreht wird? Und funktioniert das gut, ohne daß das System zu weich ist? Prinzipiell hätte man ja dann eine Drehstabfeder als Anlenkung.
#90 Re: Tricopter
Verfasst: 19.12.2010 21:51:32
von Plextor
Heling hat geschrieben:Wow, ein sehr schönes Teil! Sieht sehr schön aufgeräumt aus, und die Servoanordung hat auch was. Und als I-Tüpfelchen sogar ein Kamerastativgewinde. Klasse!
Funktioniert die Anlenkung für den Rotor so, daß der Draht per Servo gedreht wird? Und funktioniert das gut, ohne daß das System zu weich ist? Prinzipiell hätte man ja dann eine Drehstabfeder als Anlenkung.