Baubericht: Tricopter TK-V1

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#76 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

*ganztiefbuddelundThreadausgrab*

Nachdem mein Tricopter seit fast zwei Jahren seiner endgültigen Wiederherstellung harrt und sein Dasein ziemlich unbeachtet in einem Karton fristet, bin ich derzeit am überlegen, ob ich den ganzen Gyro-Kram von Bord werfe und stattdessen ein NanoWii verwende. Die Sache mit den 4 Gyros hatte damals seinen Reiz und funktioniert sogar einigermaßen gut, aber dieser Kabelwust ist ja nicht so ganz dat jelbe von's Ei - das könnte man mit der NanoWii erheblich übersichtlicher gestalten.

Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#77 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von frankyfly »

Nun, der MPU-6050 auf dem NanoWii ist sicher um einiges besser als die HK-Gyros, zumal du da ja noch die ACCs mit dabei hast und einfacher zu Parametrieren wird es sicher auch. Auf der anderen Seite verliert die Konstruktion definitiv an - na wie soll ich sagen - Individualität und Extravaganz

Was aber sicher auf keinen Fall schaden kann ist es den Reglern eine "SimonK-Frischzellenkur" zu verpassen.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#78 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Das ging mir auch schon durch den Kopf. Das Ding ist irgendwie so schön schrullig und Old School, dass es eigentlich ein Jammer wäre, die Technik zu modernisieren. :wink:

Dann vielleicht eher einen ganz neuen Tri bauen .... :roll: aber das wird so schnell nichts, da fehlt erst mal die Zeit dafür.

"SimonK-Frischzellenkur", geht das bei meinen Reglern?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#79 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von frankyfly »

Sollte eigentlich gehen: ##
Sollten sogar eine Reihe Löt-pads haben - also kein "Regler- Voodoo" oder so.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#80 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Ich habe gerade dieses Angebot gefunden: eBay Artikel: 170417483888 39 Euro für einen dieser Billig-Gyros, und schon 16 verkauft! :shock:

Offenbar werden diese Gyros dort also gekauft. Da komme ich schon ins Grübeln, ob ich meine nicht doch verkaufen sollte .... :idea: :mrgreen:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#81 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

kannst dir dann 4 Nanowii von holen :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#82 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Bin echt versucht, die spaßeshalber für 20 € anzubieten. Meine sind ja immerhin gebraucht und eingeflogen. :lol:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#83 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Hier ein kleines Update. Heute habe ich den Tri wieder zusammen gebaut und einen kurzen Testflug gemacht. Erster Flug seit fast 2 Jahren ... :oops: Geht sogar noch! :D

Gewicht flugbereit beträgt 1090 g.

Anbei noch zwei Bilder vom aktuellen Zustand und ein kurzes Video vom heutigen Testflug.
Tricopter.mpg
(26.59 MiB) 55-mal heruntergeladen
Tri_2013-04-12-19-28-28.JPG
Tri_2013-04-12-19-28-28.JPG (251.32 KiB) 797 mal betrachtet
Tri_2013-04-12-19-28-37.JPG
Tri_2013-04-12-19-28-37.JPG (250.15 KiB) 797 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#84 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Ich bin jetzt kurz davor, den Apparat doch auf NanoWii umzurüsten - auch wenns dann nicht mehr retro ist. :wink: Eine Sache nervt mich an der jetzigen Lösung nämlich: zum Starten ist immer Starthilfe notwendig. :|

Warum? Die Gyros müssen fertig initialisiert sein, wenn die Regler angeschlossen werden sollen, andernfalls initialisieren die Regler nämlich nicht. Um das zu schaffen, muss man Empfänger und Gyros erst separat mit Strom versorgen ("Starthilfeakku"), dann initialisieren die Gyros, danach kann man dann den Flugakku an die Regler anschließen. Nun übernimmt das BEC und der Hilfsakku kann entfernt werden.

Wie gesagt, dieser Umstand stört mich zunehmend, zudem ließe sich eine Menge Verkabelung mit der NanoWii sparen. Mit dem Empfänger müsste sogar der Betrieb über Summensignal möglich sein, das würde dann noch mal extra Kabel einsparen.


Aktuell habe ich mit dem Heckservo etwas Trabbel, es hält die Position nicht sauber, sondern schwingt immer etwas um die Position herum. Anfangs dachte ich, das käme evtl. vom Gyro und nicht richtig eingesteller Empfindlichkeit, aber das Servo hat diese Macken auch am Servotester. Also ist das Servo wohl schon ab Werk defekt, das Phänomen ist jedenfalls von Anfang an da gewesen.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#85 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Heling hat geschrieben:Ich bin jetzt kurz davor, den Apparat doch auf NanoWii umzurüsten
... geht jetzt los, Bestellung ist raus. :wink:

Das Problem mit dem Servo ist etwas rätselhaft. Es handelt sich um das Towerpro MG16R. Ich habe heute mal ein baugleiches Servo eingebaut, es scheint zwar etwas besser zu sein, aber auch das zittert meistens um die jeweilige Position. Bin da etwas ratlos, taugen die Servos einfach nichts, oder hat das andere Ursachen?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#86 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

Gute Frage... es kann aber sein das es bereits mit der NonoWii besser wird, da du die Servofrequenz einstellen kannst, wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe. Das dürfte dir aktuell fehlen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#87 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Im Club haben wir einen Graupner-Servotester. Mit dem tritt das Phänomen auch auf. Heute schien es so zu sein, dass das Zittern aufhörte, sobald ich meine Hand in die Nähe des Versuchsaufbaus brachte. :roll: Und an der Jeti-Box habe ich den Servotest gar nicht zum Laufen gebracht. Kann also irgendwie mit Ansteuerfrequenz etc. zu tun haben.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#88 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

hm..... seltsam. Und andere Servos, egal welcher Art, laufen ? Dann würde ich mal als erstes die Stecker prüfen, kann sein das die Abweichungen haben und nicht wirklich gut sitzen und die Servos dadurch "Flattern". Zumindest wäre das für mich persönlich der erste Weg
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#89 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Ein anderes Servo habe ich jetzt aktuell noch nicht getestet, hatte ich aber früher an meiner Jeti-Box schon mal dran ohne Probleme. Rein vom Sitz ist der Stecker am Towerpro Servo unauffällig, die Kontakte könnten natürlich trotzdem was haben.

Wenn man das Servo am Hebel mit den Fingern stärker belastet, hört das Zittern übrigens auch auf, zumindest spürt und hört man dann nichts mehr.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#90 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

Kann an der Abtastfrequenz liegen, Digitalservos zittern / knurren gerne um den Nullpunkt herum, alerdings so fein das es mechanisch keine Auswirkung hat. Möchte das auch nicht pauschalisieren oder damit pauschal beantworten, kann durchaus auch sei das du zwei "mackige" Servos hast. Aber Digi-Servos und Servotester können auch schon mal nicht optimal zusammenpassen, deshalb die Frage nach alternativem Servo.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“