Baubericht Wii-Y6

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#76 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

r0sewhite hat geschrieben:
Sundog hat geschrieben:didi, hol dir das naza, das macht was du willst :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich finde, es kommt darauf an, was man erwartet. Für Anfänger ist das Teil sicher extrem gut, zumal es weder Löt-, noch Programmier- oder Flugerfahrungen voraussetzt. Dafür ist es halt auf der anderen Seite nur zum Herumeiern gebrauchbar. Flips werden aufgrund der geringen Drehrate auf Nick und Roll zu großräumigen Loops und schnell kann man damit auch nicht fliegen, weil sich die DJI-Flugsteuerungen geschätzt rund 25% Gasweg als Regelreserve behalten.
Also genau das Richtige für Jan Malte! :mrgreen: :lol: *schnell weg renn*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#77 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von Sundog »

-Didi- hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben:
Sundog hat geschrieben:didi, hol dir das naza, das macht was du willst :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich finde, es kommt darauf an, was man erwartet. Für Anfänger ist das Teil sicher extrem gut, zumal es weder Löt-, noch Programmier- oder Flugerfahrungen voraussetzt. Dafür ist es halt auf der anderen Seite nur zum Herumeiern gebrauchbar. Flips werden aufgrund der geringen Drehrate auf Nick und Roll zu großräumigen Loops und schnell kann man damit auch nicht fliegen, weil sich die DJI-Flugsteuerungen geschätzt rund 25% Gasweg als Regelreserve behalten.
Also genau das Richtige für Jan Malte! :mrgreen: :lol: *schnell weg renn*
nicht immer von dir auf andere schliessen :thefinger: :mrgreen: 8)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#78 Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Das ging schnell!!
Nun erstmal irgendwas basteln, da bei mir die Bohrungen um 45 Grad versetzt sind.
ImageUploadedByTapatalk1340700901.631457.jpg
ImageUploadedByTapatalk1340700901.631457.jpg (203.81 KiB) 1704 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#79 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Ich bin gerade dabei, dass Board anzuschließen.

Bis dato habe ich das Alte Board über das BEC eines der Regler mit Spannung versorgt. Ich habe dazu einfach bei fünf der Servobuchsen am Board den passenden Pin nicht eingelötet.
So wollte ich das wieder machen.
Ist das zwingend nötig oder kann ich die Stecker von allen sechs Regler voll verschaltet aufstecken und damit alles 6 BECs parallel nutzen?

Jumper 1 muss ich anscheinend öffnen?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#80 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von Crizz »

Steht in der Anleitung, Didi - da mußt du auch schaun wegen der Lötbrücken auf dem Board. Habs gerade nicht greifbar
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#81 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von ronco »

Hi,

das kannst du hier genauso machen .. löte einfach nur bei einem ESC stecker den + pin mit an und schließe rechts neben den pins den jumper (jp 2)

[edit]
ist halt immer fraglich ob sich die ESC BEC's untereinander vertragen .. um auf nummer sicher zu gehen ist nur 1 anzuschließen die beste lösung
[/edit]

gruß

Felix
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#82 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

So, die Hardware habe ich eingebaut (Regler sind noch nicht angeschlossen).
Ich habe jetzt Arduino 1.0.1 runter geladen und installiert.
Dann via USB das NanoWii angeschlossen, Spannung an, Treiber für Leonardo installiert, COMport eingestellt und das Leonardo Board ausgewählt.

Auf Multiwii.com habe ich mir "MultiWii_dev_20120622" geladen, entpackt und wollte die config.h öffnen.
Irgendwie will Arduino die Datei nicht öffnen.

Was klemmt?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#83 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von r0sewhite »

Du sollst ja auch nicht die cofig.h öffnen, sondern die MultiWi...ino ;)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#84 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

r0sewhite hat geschrieben:Du sollst ja auch nicht die cofig.h öffnen, sondern die MultiWi...ino ;)
:oops: :oops: :oops:
Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#85 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Software ist drauf und ich ahbe ein paar Einstellungen gemacht wie z.B. SumRX Futaba, NanoWii, usw.

Mit Hilfe der GUI habe ich jetzt meine Servowege und Nullstellungen im Sender eingestellt (1000,1500,2000)

Soweit sieht alles gut aus.
Habe ich was vergessen?

NACHTRAG: Was hat das mit ACC auf sich?
Habe da noch nichts programmiert, noch einen Schalter zugewiesen.
Angezeigt werden krumme Werte. :oops: :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#86 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Erster Test...fliegt!! :bounce:
Leider stürmt es hier mal wieder, so dass nur ein paar Minuten auf der Stelle schweben möglich waren.

Eigentlich sind aktuell nur drei Dinge noch unklar:
1. ACC...was ist das und wie nutze ich das bzw wo muss ich was programmieren?
2. Mein Y6 giert gegen den Uhrzeigersinn...was tun?
3. Das Teil ist noch auf allen Achsen zu träge...wo dran drehen?


Jetzt fehlt noch eine einfache Haube/Schutz für die Elektronik!?

Danke und Gruß
Didi

Bild
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#87 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von ronco »

-Didi- hat geschrieben:Erster Test...fliegt!! :bounce:
Leider stürmt es hier mal wieder, so dass nur ein paar Minuten auf der Stelle schweben möglich waren.

Eigentlich sind aktuell nur drei Dinge noch unklar:
1. ACC...was ist das und wie nutze ich das bzw wo muss ich was programmieren?
2. Mein Y6 giert gegen den Uhrzeigersinn...was tun?
3. Das Teil ist noch auf allen Achsen zu träge...wo dran drehen?
zu 1. acc macht das der kopter sich selbst wieder in eine horizontale lage brinkt also kippt nur in eine richtung solange du den hebel an der funke drückst

zu 2. musst mal gucken ob alle motoren grade sind und gleich gut laufen .. auch ob alle regler wirklich zu 100% gleich eingelernt sind .. wenn das nicht hilft ises bei diesen emax motoren auch gut möglich das einer ne höhere oder tiefere KV hat ..

zu 3. die rate hinter pitch und roll pid mal auf so 0.4 erhöhen.
-Didi- hat geschrieben: Jetzt fehlt noch eine einfache Haube/Schutz für die Elektronik!?
joa schadet nicht .. wird aber oft weggelassen ..

gruß

felix
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#88 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Ich danke Dir Felix!

1. Bräuche ich also nicht! :)
2. Mal schauen was ich da mache...vermutlich trimme ich das einfach nur aus, da ich die Regler gleichmäßig angelernt hab!
3. Pitch und Roll? Hmmmmmm...wird damit auch die Gierrate erhöht?
Spricht was dagegen, einfach über Dualrate im Sender, die Drehfreudigkeit zu erhöhen?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#89 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von -Didi- »

Ich ergänze mal um zwei weitere Punkte, die mir unklar sind! :oops:

4. LEDs
Ich ahbe auf dem NanoWii eine grüne und eine rote LED. Was bedeuten die und kann ich die irgendwie programmieren.

5. Ist es möglich so eine Art Lipospannungsuberwachung zu nutzen und wenn ja, was ist da möglich?

Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#90 Re: Baubericht Wii-Y6

Beitrag von Crizz »

Lipoüberwachung geht, steht in der Anleitung auf Seite 13

Die LEDs auf dem Board kannst du nicht einfach umproggen, die grüne ist als Anzeige für die Betriebsspannung und die rote für Datenanzeige ( Oder beim ProMini kennst du die als Pin13-LED )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“