LED-Steuerung MWClight

Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#76 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Tuxedo »

speedy hat geschrieben: günstige Sachen für 12V bei eBay ... einmal ein reinen "An/Aus" plus "dunkel bis ganz hell" mit Funk-Fernbedienung (10-12 Euro inkl.
Hi, Speedy

Haste mal ein Link von Eybää :?:
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#77 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von speedy »

Tuxedo hat geschrieben:
speedy hat geschrieben: günstige Sachen für 12V bei eBay ... einmal ein reinen "An/Aus" plus "dunkel bis ganz hell" mit Funk-Fernbedienung (10-12 Euro inkl.
Hi, Speedy

Haste mal ein Link von Eybää :?:
Hier mal ein Händler aus HongKong:
eBay Artikel: 220756502601

und hier einer mit Artikelstandort Deutschland:
eBay Artikel: 260744521772

Ich hab jetzt aber nicht auf den Preis, Bewertungen etc. geachtet - das sind einfach die ersten 2 die ich gefunden habe - gibts auch noch von anderen Händlern meine ich. Ich hab bei dem Teil durch dieses Loch unterhalb/seitlich von den Buchsen zwei Adern geführt und innen bei den Buchsen bzw. auf der Platine angelötet und auf der anderen Seite der Adern 2 4er Goldies ... dort dann hab ich dann nen 10 Zellen NiMh rangesteckt ... auf der anderen Seite dann ne lange Strippe, die zu einer 12V LED Lampe geht.


Hier grad noch das andere Teil, was ich meinte:
eBay Artikel: 290512474345

Gibt es aber auch diverse Versionen von (schaut mal weiter unten auf diesen "Banner" von dem Händler), diverse Händler und Preise und man müßte vermutlich ein wenig die Adern umlöten, weil dieser Stecker nicht danach aussieht, daß man den normal verwenden könnte, wenn man nicht gerade auch andere Sachen von dem System hat.

EDIT: sehe gerade - das Teil könnte interessant für Daniel sein - weil das Ding auch blinken kann etc.

EDIT2: hier noch ne andere "Daniel-Version": eBay Artikel: 290512546726

Für Funk gibts bei dem Shop auch RGB Schalter - aber dann bißchen teuerer.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#78 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Tuxedo »

Danke für die Infos und die Links. :roll:

Sieht interessant aus. Wer weiß wann man davon was gebrauchen kann.
Sehen einwenig Groß aus die Steuerteile aber im Flächenflieger kein Problem.
Man könnte das Gehäuse ja abmachen und sehen was die Platine für Maße hat.
Meistens ist das Gehäuse ja überdimensioniert.
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#79 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von speedy »

Da ist das Innenleben: :)
led-dimmer.jpg
led-dimmer.jpg (49.13 KiB) 1576 mal betrachtet
Die Platine ist 5x5cm groß und mit dem Funkmodul reicht das ca. 2cm in die Höhe.

Aber ich frage mich, was du damit in nem Flieger willst ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#80 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Tuxedo »

Ich habe einen Flieger für Nachtflug. Macht einen Riesen Spass wenn da so ein
Weihnachtsbaum in der Luft ist. Musste mal in Schmoldow die Flieger mit
Nachtbeleuchtung sehen. Und dann könnte man alles Aus und ist dann als
Tarnflieger unterwegs und weitere Spielchen. Möglichkeiten mit Licht
zu spielen gibt es viele.
Aber ehrlich gesagt braucht man das. Aber wenn der Man zum Kind wird
sind wohl so Spielchen erlaubt.
Oder anders gefragt? Braucht man einen WiiCopter?
Lass mir doch den Spassssssss :bounce: :bounce:
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#81 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Theslayer »

speedy hat geschrieben:
Tuxedo hat geschrieben:
speedy hat geschrieben: günstige Sachen für 12V bei eBay ... einmal ein reinen "An/Aus" plus "dunkel bis ganz hell" mit Funk-Fernbedienung (10-12 Euro inkl.
Hi, Speedy

Haste mal ein Link von Eybää :?:
Hier mal ein Händler aus HongKong:
eBay Artikel: 220756502601

und hier einer mit Artikelstandort Deutschland:
eBay Artikel: 260744521772

Ich hab jetzt aber nicht auf den Preis, Bewertungen etc. geachtet - das sind einfach die ersten 2 die ich gefunden habe - gibts auch noch von anderen Händlern meine ich. Ich hab bei dem Teil durch dieses Loch unterhalb/seitlich von den Buchsen zwei Adern geführt und innen bei den Buchsen bzw. auf der Platine angelötet und auf der anderen Seite der Adern 2 4er Goldies ... dort dann hab ich dann nen 10 Zellen NiMh rangesteckt ... auf der anderen Seite dann ne lange Strippe, die zu einer 12V LED Lampe geht.


Hier grad noch das andere Teil, was ich meinte:
eBay Artikel: 290512474345

Gibt es aber auch diverse Versionen von (schaut mal weiter unten auf diesen "Banner" von dem Händler), diverse Händler und Preise und man müßte vermutlich ein wenig die Adern umlöten, weil dieser Stecker nicht danach aussieht, daß man den normal verwenden könnte, wenn man nicht gerade auch andere Sachen von dem System hat.

EDIT: sehe gerade - das Teil könnte interessant für Daniel sein - weil das Ding auch blinken kann etc.

EDIT2: hier noch ne andere "Daniel-Version": eBay Artikel: 290512546726

Für Funk gibts bei dem Shop auch RGB Schalter - aber dann bißchen teuerer.


MFG
speedy
Vielen Dank, sieht echt sehr interessant aus!
Frage ist halt bei den letzten beiden, funktionieren die auch wenn keine RGB LEDs angeschlossen sind, sondern ganz normale Turnigy Streifen?
Wenn dies der Fall sein sollte ist es so gut wie bestellt

Grüße
Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#82 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von speedy »

Theslayer hat geschrieben:Frage ist halt bei den letzten beiden, funktionieren die auch wenn keine RGB LEDs angeschlossen sind, sondern ganz normale Turnigy Streifen?
Wenn dies der Fall sein sollte ist es so gut wie bestellt
Ja - so 100%ig habe ich das auch noch nicht verstanden, wie das mit dem Mischen und so funktionieren soll. Aber so wie ich das verstanden habe, kommen da in dem Stecker für jede Farbe eine Ader an - die muß man halt auseinander friemeln und dann separat an die Streifen anschließen. So jedenfalls meine Theorie dazu.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#83 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von speedy »

Tuxedo hat geschrieben:Musste mal in Schmoldow die Flieger mit
Nachtbeleuchtung sehen.
Ich war bisher jeden RHF Treffen Tag in Schmoldow. :)
Tuxedo hat geschrieben:Und dann könnte man alles Aus und ist dann als
Tarnflieger unterwegs und weitere Spielchen.
Hat den kleinen feinen Nachteil - du selbst siehst den Flieger dann auch nicht mehr. :P
Aber ob auch das Funkkabel da mitspielt ?
Tuxedo hat geschrieben:Aber ehrlich gesagt braucht man das. Aber wenn der Man zum Kind wird
sind wohl so Spielchen erlaubt.
Jaaa - dem kann man nicht wiedersprechen. :) Meine Zeltbeleuchtung ist zwar auch sinnvoll, aber trotzdem auch ein "Nice To Have"-Spielchen. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#84 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Theslayer »

speedy hat geschrieben:
Theslayer hat geschrieben:Frage ist halt bei den letzten beiden, funktionieren die auch wenn keine RGB LEDs angeschlossen sind, sondern ganz normale Turnigy Streifen?
Wenn dies der Fall sein sollte ist es so gut wie bestellt
Ja - so 100%ig habe ich das auch noch nicht verstanden, wie das mit dem Mischen und so funktionieren soll. Aber so wie ich das verstanden habe, kommen da in dem Stecker für jede Farbe eine Ader an - die muß man halt auseinander friemeln und dann separat an die Streifen anschließen. So jedenfalls meine Theorie dazu.


MFG
speedy
Genau das will ich vermeiden, will halt ein langen LED-Streifen aufhängen, statt 4 Stück hintereinander, wo man immer das Kabel dann die ganze Wand langführen muss zum Anschließen.
Mir wäre ja die Farbewechselbewegung an sich egal, fragt sich halt nur, ob er trotzdem pulsieren+blinke kann, wenn nur ein Kabel angeschlossen ist.

Mal schauen ob ich irgendwen finde der das teil schon hat...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#85 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Rexphil »

Funktioniert die Low Bat Funktion vom MWClight ? Wo wird es am Arduino angeschlossen ? Wie wird den Low Bat signalisiert?

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#86 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Rexphil »

fischi hat geschrieben:Danke für Deine schnelle Antwort. Dann versuch ich mal mein Glück mit dem Ausgang der Cam.

Hat es funktioniert ?

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#87 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Rexphil hat geschrieben:Funktioniert die Low Bat Funktion vom MWClight ? Wo wird es am Arduino angeschlossen ? Wie wird den Low Bat signalisiert?

Philippe
Angeschlossen wird der Low-Batt Eingang am Ausgang des Arduinos D8 (da wo sonst die Warn-LED oder der Summer drankommt). Und natürlich Masse an Masse.
Bekommt das MWClight einen Batt-Low-Impuls vom Arduino, blitzen alle LED´s am MWClight zweimal sehr kurz hintereinander in voller Helligkeit auf.

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#88 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Rexphil »

Danke. Dann kann ich meinen Lipoblitzer weglassen !

Gruß
Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#89 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Die notwendige Beschaltung am Arduino (Spannungsteiler zum Messen), sowie die richtigen Einstellungen in der Software müssen natürlich vorhanden sein !

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#90 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Rexphil »

Die richtigen Einstellungen in der Software ist mir klar, was meinst du mit der notwendige Beschaltung am Arduino? D8 angeschlossen?

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“