Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#76 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Doc Tom »

ich habe auch die weissen Riemenräder und kein Problem. Mit den originalen Blättern geht der 6HV am besten (meine Meinung)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#77 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Idefix »

besseren Kraftschluss. Dies sollte die Lager im Motor entlasten da es kein schlagen mehr gibt so wie es bei gerader Verzahnung nun mal der Fall ist.
Also mein 6HV hat jetzt über 250 Flüge und mehrere Crashes runter.
Weil gerade kein Flugwetter ist, hab ich mal den Motor ausgebaut und Zerlegt.
Die Lager, auch vom Gegenlager sind alle noch vollkommen i.O. Das sind bis jetzt die einzigen Lager im Heli die ich noch nie tauschen musste.
Und bei den Crashes hat der Motor auch schon mehr als nur ein HZR rund gedreht.
Um einen leiseren Heli zu bekommen, macht die Pfeilverzahnung eventuell Sinn, aber um die Lager zu entlasten ist es nach meiner Erfahrung nicht nötig umzubauen.
Ich hab auch bis jetzt noch von keinem einzigen Fall gelesen, wo es einer im Flug geschafft hat sich das originale HZR abzudrehen. (korrekte Einstellung Ritzelspiel vorausgesetzt)
Selbst einem größeren Motor wie dem Scorpion 4035 hält das originale HZR stand.
Wie wäre es mit einer neuen TS Verdrehsicherung aus CFK oder TDR Style Kufen für den 6HV.
Eine serienmäßige TS-Führung die den vollen Servoweg Weg zulässt wäre ganz schön,aber eben mal den Fräser anzusetzen ist ja auch kein großer Akt.
Und über ein TDR-Style Landegestell hab ich auch schon nachgedacht.
Nur wenn du Höhe und Breite des Originals beibehalten willst, stehen die Seitenplatten in so einem flachen Winkel, das ich bei jeder Landung Angst haben müsste das es die Aufnahmen oder die Seitenteile vom Chassis knackt.
Wenn dann würde das nur funktionieren, wenn du höher baust oder auf Standfestigkeit (Breite) verzichtest.
Und nur für die Optik das Risiko eingehen das er mir dafür bei einer unsicheren Auro auf unebenem Untergrund schneller umkippt... ?
Da würde es mir schon ausreichen wenn sie dem originalen Landegestell eine leichte Keilform verpassen würde so das der Ar.... etwas höher kommt.
Sieht noch etwas sportlicher aus und hat den Vorteil, das wenn man mal richtig runter geht mit der Kopfdrehzahl und mit 105er Heckblättern unterwegs ist, sind die bei der Landung auch nicht mehr so in Gefahr.
Welche Blätter gehen am besten beim 6HV
Die Compass Blätter !
Hier mal die Blätter die ich schon getestet habe:
Spinblades FBL und FLB 600 und 620mm
Radix SB Edition 600mm
Edge FBL u. FLB 600mm
MAH 620mm
SAB Red Devil 620mm
Blattschmied GCT ULTRA FBL blackline 600mm

Die Compassblätter passen einfach am besten zum 6HV dicht gefolgt von den Radix SBs und den SABs.
Mit allen anderen hatte ich bei gleichen Einstellungen ein eher "weicheres/softeres" Flugverhalten.
Aber wenn ich es soft will, kann ich mir auch Expo auf den Sender machen. :wink:



Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#78 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Doc Tom »

Idefix hat geschrieben:Die Compassblätter passen einfach am besten zum 6HV dicht gefolgt von den Radix SBs und den SABs.
Mit allen anderen hatte ich bei gleichen Einstellungen ein eher "weicheres/softeres" Flugverhalten.
so ist es :-)

BTW: Die serien TS-Führung ist sehr gut, da sie beim Crash nicht schnell kaputt geht. Ich habe auch keine Probleme mit den Pitchwerten. Ein steifes Teil würde an der Stelle brechen oder verbiegen und müsste stetig erneuert werden. Ich behalte die normale :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#79 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!

Die originalen Compass Blätter gehen hervorragend!

Ich habe jetzt aber mal testweise einen Satz Helitec FBL Blätter bekommen und war nach 3 Testflügen schwer begeistert!!!!

Morgen gehts mit dem Lader zum Platz und dann werden die noch weiter getestet!

Hat von Euch schon mal jemand die Helitec drauf gehabt?

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
belt v2 crasher
Beiträge: 131
Registriert: 04.02.2009 21:09:08
Wohnort: Nähe Frankfurt

#80 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von belt v2 crasher »

Finde die Compass Blades auch spitze. Nur leider funzen die mit meinem V-stabi net so recht. Seit einiger Zeit gibt es sobald ich Tic Tocs machen will so ein Flapp -Geräusch wie als ob der spurlauf auseinandergehn würde und die energie irgendwo verpufft. Man hört es auch schonn bei Flips teilweise, sobald ne schnelle Pitchbewegung und Zyklisch dazu kommt; Flap :lol: Mit anderen Blades hatte ich das Verhalten noch nicht. Aktuell fliege ich die 600Fbl Edge, find ich ganz gut.
Radix, Radix Fbl, und edge 620 hatte ich auch mal getestet. Wobei mit den 620er edge hatte der Heli am meisten Druck auf pitch, geht natürlich auch minimal auf die Flugzeit.

@ Idefix wenn du das Beschriebene Verhalten mit den O. Blättern und V-5.1 nicht hast wärs ganz cool wenn du mir bitte mal deine Vbr-datei vom 6hv schicken könntest :bounce:
Hab zwar schonn an einigen Parametern rumgespielt , aber ganz weg bekomme ich es einfach nicht bei den Original Blättern leider. Mim Microbeast hatte ich das Phänomen nicht.

Gruß
T-rex 500 stretch
Voodoo 600
Suzi Janis 700
Sebastian Zajonz
Beiträge: 459
Registriert: 07.11.2005 14:55:30
Wohnort: Öhringen

#81 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Sebastian Zajonz »

Hallo Leute,

hier ist mein Vstabi Setup mit 5.1 und original Blades.
Ich hab ein solches Geräusch nie beobachtet bei keinen Modell.
Kugelpfannen sind auch alle in Ordnung?

Beste Grüße
Sebastian
Dateianhänge
Vbar 5.1 Setup Sebastian Zajonz 6HV.vbr
(5.45 KiB) 47-mal heruntergeladen
Sponsored by:
Compass Model - Rapicon Fuel - MKS Servo-Tech - MTTEC - KBDD - Kontronik - BeastX
Teammanager: Compass Model - KBDD - MTTEC
Benutzeravatar
belt v2 crasher
Beiträge: 131
Registriert: 04.02.2009 21:09:08
Wohnort: Nähe Frankfurt

#82 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von belt v2 crasher »

VIELEN DANK Sebastian, werd ich gleich mal auf die 2te Bank legen.
Auf die Schnelle sehe ich nur das ich weniger Expo und Dma deutlich höher habe (32/16)
Kugelpfannen von den Servos zur Taumel haben etwas Spiel, die beiden zu den Blatthaltern sind absolut spielfrei. Kopfdämmung relativ stramm usw. Wie gesagt mit anderen Blades hatte ich das nie, bzw. mim beast auch nett.
Sobald der Regen mal nachläst werd ichs testen.
Gruß Marc
T-rex 500 stretch
Voodoo 600
Suzi Janis 700
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#83 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Doc Tom »

Sebastian Zajonz hat geschrieben:Ich hab ein solches Geräusch nie beobachtet bei keinen Modell.
dito, ich habe auf Ministabi und normales jeweils 5.1pro
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
belt v2 crasher
Beiträge: 131
Registriert: 04.02.2009 21:09:08
Wohnort: Nähe Frankfurt

#84 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von belt v2 crasher »

Grade die Regenpause genutzt....tja, Kaum macht mans richtig schonn gehts :cheers: :lol:
Geile Sache, endlich kann ich die Compass Blades auch wieder fliegen, Fetten Dank nochmal Sebastian für die schnelle hIlfe. Hatte jetzt zu meinem sonstigen Setup Pitch pump aus, Dma auf den Standard werten, minimal weniger Ts. empfindlichkeit . Also kann ich wohl mit anderen Blättern (weil schwerer wahrscheinlich) die Parameter noch weiter aufdrehen ohne das es zu dem beschriebenen Effekt kommt. Ob es wirklich Sinn macht das so auszureizen lass ich mal lieber offen :D
Zum Vergleich:
Compass 615mm = 130g p. Blatt
Edge 603mm = 138g
Radix Fbl 600mm= 142g
T-rex 500 stretch
Voodoo 600
Suzi Janis 700
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#85 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Evo2racer »

Hallo Leute, hab mit spasseshalber mal die grünen KBDD Dämpfer geholt. Jetzt wo ich den Kopf auseinander habe, sehe ich dass die viel zu Kurz sind im Vergleich zu den originalen. Also sind nicht bündig mit dem ZS aussen, sondern sitzen ca 1,7mm drin....
Kann das sein, dass ich die falschen erwischt habe? :oops: Steht auch T-Rex 600 drauf, aber angeblich sollten die so passen :roll:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#86 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Idefix »

So... bin auch gerade vom Platz wieder da.
@Marc
Grade die Regenpause genutzt....tja, Kaum macht mans richtig schonn gehts
Hätte mich auch gewundert.
So was hatte ich weder vorher mit dem MB noch jetzt mit dem V-Stabi und ich fliege von 1300 U/Min bis 2000U/Min.
Wenn du trotzdem noch meine Vbr-Batei haben willst, sag Bescheid.

@Steffen
Hallo Leute, hab mit spasseshalber mal die grünen KBDD Dämpfer geholt.
Da würde mich mal interessieren warum, bzw. was erhoffst du dir von einer andren Kopfdämpfung ?
Ich finde mit der originalen Dämpfung geht alles wunderbar, von supersoftem Low-Rpm-Kunstflug bis zum zackigen 3D.


Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#87 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Doc Tom »

Idefix hat geschrieben:was erhoffst du dir von einer andren Kopfdämpfung
er fährt Mercedes er muss basteln :P
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#88 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Evo2racer »

ich hatte beim letzten Flug Vibrationen...Da ich dem Heli beim letzten Flug vor 2 Wochen aber nichts getan habe :angel13: konnte ich mir nicht wirklich erklären warum...Der Heli zitterte leicht bei höheren Drehzahlen..die Blätter hörten sich laut an, als wenn der Spurlauf nicht passen würde.
Habe dann die Blatthalter in der Dämpfung hin und her gekippt (aus Verzweiflung und Ratlosigkeit mitten aufm Flugfeld) :oops:

Danach hab ich nochmal nen Flug gemacht....tja Vibs und Geräusche waren weg! :shock:
Als ich den Kopf dann wegen den KBDDs (ich hatte sie aber vor 1 Monat oder länger gekauft) zerlegt habe, ist mir aufgefallen dass die Dämpfung stellenweise recht trocken war. Vielleicht ist durch das masieren/Kippen der BLW aufm Flugfeld wieder etwas Fett an die Gummis gekommen und so verschwanden die Vibs auch wieder.
Ne andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein. :x :blackeye:

Ich lass jetzt die originale Dämpfung drin, hab sie aber mit grünem Wälzlagerfett von Mercedes richtig eingeschmiert. :mrgreen:
Das ist beim Rappi und MTs auch drin.
Die KBDD-Dämpfer sind halt komplett anders aufgebaut. Die originalen bestehen aus ner Teflonbuchse mit 2 O-Ringen in Nuten sitzend
Die KBDDs sind aufgebaut wie ein Zahnrad.durch die Zahnschlitze gelangt das Fett durch die Fliehkraft besser in den Bereich wo es sein sollte. Nämlich rund um den Dämpfer.
Die O-Ringe dichten da zu gut ab, deswegen vermute ich, dass das Fett sich nicht richtig verteilen konnte und die Dämpfer leicht trocken liefen.

Und wie gesagt. Ich hab mir die Dämpfer nur gekauft, weil mal irgendeiner hier gesagt hat "Probier die mal aus" ....nicht weil ich Vibrationen hatte.
Als ich dan Vibs hatte, da dochte ich halt "Ok...bauste jetzt einfal mal die grünen Dämpfer rein!"

Also jetzt bleibts erstmal beim grünen Radlagerfett und den originalen Dämpfern! 8)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#89 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von Evo2racer »

Doc Tom hat geschrieben:er fährt Mercedes er muss basteln
genau, basteln am Heli, weil an den Autos kaum was zu tun ist! :P
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#90 Re: Tipps und Tricks, Verbesserungen und Tuning für den 6HV.

Beitrag von TimoHipp »

Steffen ...........

Zuwenig Fett bei dir am Heli :?: :!: Das kann ich nicht wirklich glauben (insider) :shock:

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „6HV/7HV“