Seite 6 von 16
#76 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 03.07.2011 22:07:44
von Maik262
Achso, na da ist alles in Butter aufm Kutter
Haben irgendwie aneinander vorbeigesprochen

#77 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 03.07.2011 22:09:53
von Christian Businski
Japp haben wir
Maik262 hat geschrieben:Haben irgendwie aneinander vorbeigesprochen
Du meinst wohl vorbeigeschrieben

#78 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 01:40:06
von Evo2racer
Ich erhöhe...die Twinstar hat keine Landklappen.....wenn hier langsam geflogen bzw gelandet werden soll, dann ne Funcub.
Die Lässt sich übrigens mit Seite
oder Quer fliegen. oder halt beides zusammen, was wirklich Launne macht
Ich denke aber mal, dass die Twinstar eher Easystarmässig landet....also Motor aus und sie landet von alleine...
Das geht bei der Funcub natürlich nicht so einfach....Für eine langsame Landung müssen die Klappen raus und der Motor muss laufen. Denn dann werden die Ruder und Tragflächen noch zusätzlich zu dem Fahrtwind angeströmt. So gibt es auch keinen Stall. (Das gilt jetzt aber nur für die Funcub-typischen Schleich-Punktlandungen)
Man kann sie auch ohne Klappen, ganz unspektakulär landen....auch mit Motor aus, Schwung nach unten und kurz vorm Boden leicht ziehen
Ich lande sie meisstens mit Klappen. Dafür sind sie ja da.
Andere Piper-ähnliche Hochdecker zB Hype Cessna oder diese 130€ miltary Piper fliegen noch lange nicht so ruhig und einfach wie die Funcub. In der Hinsicht bin ich froh, dass ich aufs richtige Pferd gesetzt habe.
#79 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 06:12:03
von neverminded
Evo2racer hat geschrieben:also Motor aus und sie landet von alleine...
So landen ALLE meine Flugzeuge von alleine

#80 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 10:22:25
von tracer
Evo2racer hat geschrieben:die Twinstar hat keine Landklappen...
Im Gegensatz zur Magister hat die TS die 2 Servos auf quer, man kann also Klappen programmieren.
Für die TS spricht, dass sie absolut gutmütig ist, viel weg steckt und ohne Probleme Aussenlandungen (jenseits der Hartbelagpiste) mitmacht.
Für die Magister, dass Sepp damit Landungen auf dem Hartbelag üben kann.
#81 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 10:24:45
von Sundog
tracer hat geschrieben:Für die Magister, dass Sepp damit Landungen auf dem Hartbelag üben kann.
daher wäre die magister oder die funcub auf das ideale fliegerchen für sepp und zu übern, ohne das langeweile aufkommt.
wenn man eine der beiden im griff hat, kann man damit sehr viele tolle dinge anstellen

#82 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 10:27:16
von asassin
gegen die Magister: gibt es nicht mehr.
der Nachfolger (Mentor) hat einzeln gesteuerte Querruder, die man für Klappen "mißbrauchen" kann...
#83 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 10:34:42
von tracer
asassin hat geschrieben:gegen die Magister: gibt es nicht mehr.
Oh, valid point.
Wusste ich nicht.
#84 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 10:38:07
von -Didi-
asassin hat geschrieben:der Nachfolger (Mentor) hat einzeln gesteuerte Querruder, die man für Klappen "mißbrauchen" kann...
Nur ist das bei dem Flieger eher sinnfrei, da der so schon sowas von meg langsam rein kommt!
#85 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 10:39:24
von Sundog
#86 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 13:05:02
von Evo2racer
Klappen hin oder her....Mentor oder Funcub sind die einzigsten anständigen Flieger.
Die Mentor ist aber größer als die FC, glaub ich jedenfalls.
Hat die Mentor auch schon ne Schleppkupplung serienmässig
#87 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 13:36:15
von asassin
Evo2racer hat geschrieben:Mentor oder Funcub sind die einzigsten anständigen Flieger
vergiss die MiniMag nich
Evo2racer hat geschrieben:Hat die Mentor auch schon ne Schleppkupplung serienmässig
hat sie
#88 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 14:04:04
von satsepp
neverminded hat geschrieben:Evo2racer hat geschrieben:also Motor aus und sie landet von alleine...
So landen ALLE meine Flugzeuge von alleine

Meine sind bisher auch immer mit Motor raus runter gekommen
Sepp
#89 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 04.07.2011 22:58:12
von satsepp
Bei der Decathlon war vermutlich der Motorsturz zu wenig, habe mir nun mit etwas Abstand das Video genau angesehen. Als ich den Motor auf Zuruf ausmachte (ich wollte mit Motor landen) ging Sie hoch und bremste sehr stark.
Ebenso beim starten hob Sie nach wenigen Metern mit nicht einmal Vollgas und ohne Höhe zu ziehen ganz sanft ab, der Schwerpunkt passte exakt. Mit Motor hätte ich die Landebahn auch getroffen und hätte Sie heil runter bekommen, nur hätte... wäre hilft nichts. der Absturz dann in der zu steilen Kurve, war reiner Pilotenfehler.
Helmut dann bitte im Vergleich zur Auflage Heckleitwerk mehr einstellen. ich hatte -2° und würde nun -4° probieren. Oder im Vergleich zur Auflage der Tragfläche hatte ich -1°, würde dann -3° einstellen.
Sepp
#90 Re: Super decathlon von Super Flying Model (Osmot) Bauberich
Verfasst: 05.07.2011 07:55:40
von Basti 205
satsepp hat geschrieben:Bei der Decathlon war vermutlich der Motorsturz zu wenig, habe mir nun mit etwas Abstand das Video genau angesehen. Als ich den Motor auf Zuruf ausmachte (ich wollte mit Motor landen) ging Sie hoch und bremste sehr stark.
Das kligt aber ehr nach zu großem Motorsturz wenn man das überhaupt als anhaltspunkt für Motorsturz sehen darf.
Motor läuft, Flieger fliegt schnell Flächen erzeugen mehr Auftrieb, Nase geht hoch. Wenn der Motorsturz passt zieht der Motor die Nase endsprechend runter und der Flieger fliegt neutral. Jeder normale Flieger mit Auftriebsprofil nimmt die Nase leicht hoch wenn man den Motor plötzlich ausschaltet da ihm das Gegenzugmoment vom Motor fehlt, er aber noch so schnell ist das die Flächen zu viel Auftrieb erzeugen. Das ganze wird noch unterstützt wenn der Schwerpunkt zu weit vorn ist und man ihn mit Höhe weg trimmt. Mit zu hoch getrimmten Höhenruder und zu weit vorn liegendem Schwerpunkt kann man diesen Effekt sogar mit symmetrischen Flächenprofil erzeugen.
So Kleinigkeiten wie minimal falscher Motorsturz oder Schwerpunkt muss man als Pilot wegsteuern können, da helfen keine Ausreden das Modell ist zu langsam geworden weil...
Du kannst deine Flieger noch so perfekt bauen, so lange du kein Auge und Gefühl für Anfluggeschindigkeiten und Landeplatzeinteilung hast wirst du jeden Flieger früher oder später eindübeln.