Seite 6 von 11
#76 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 31.07.2011 21:46:49
von PeterLustich
Porsti hat geschrieben:Das offizielle Wiegen habe ich auch abgeschlossen, mit 2848g für den Heli und 1437g für den Akku mach das ganze 4285 Abfluggewicht.
Warum ist deiner leer denn so schwer? Ich komme mit nem 12S 4000er 30C, JLog, IISI, Zalman mit Lüfter und Stütz P-FePo auf ein Abfluggewicht von genau 4080 g. Die 12S Stangen wiegen zwischen 1350 und 1400 g. Mit nem 10S 5000er 20C der genausoviel wiegt wie die 12S Stangen, bleibt das Gewicht soagr auch noch absolut gleich.

#77 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 01.08.2011 00:04:44
von Porsti
Keine Ahnung? Hab den so wie aus der Kiste aufgebaut. Vielleicht der 800mAh Eneloop Stützakku? Oder die originale Haube? Oder der original Jive Kühlkörper? Oder das Standard Blueline V-Stabi? Ich weiß es echt nicht. Wenn ich so mit Deinem Setup vergleiche sehe ich eigentlich keine großen Unterschiede.

#78 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 01.08.2011 09:19:54
von Armadillo
Naja, das Mehr an Gewicht wird halt durch lauter Kleinigkeiten zusammenkommen. Alu-Heckrohr statt CFK, vStabi eventuell (Mini vs. Regular), Empfänger, Einiges an Geflechtschlauch und alle Kabel noch in Originallänge. Hast du deine gekürzt Timo?
#79 My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 01.08.2011 12:45:40
von PeterLustich
Also ich habe keine Kabel gekürzt, überall Geflechtschlauch drum, zusätzlich den ganzen Telemtriekram mit drin, nen großes vStabi, Stützakku mit Kabelage, mehrere Lager am Heck durch meine Spezialfinne,Ferritkerne noch drin und dachte eigentlich das meiner deswegen schon überladen sei. Das Carbonheckrohr macht beim SE zu Aluheckrohr 19 g aus, habe ich damals gewogen.

Gegenlager auch...
Aber ist ja im Grunde auch egal, wunderte mich halt nur. Zu schwer kann ein Heli im Grunde nicht sein.
Tapatalk Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
#80 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 01.08.2011 13:05:42
von Armadillo
Kann auch einfach ne Abweichung bei den Waagen sein.

#81 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 01.08.2011 18:49:44
von Porsti
Armadillo hat geschrieben:Kann auch einfach ne Abweichung bei den Waagen sein.

Ja, die Idee hatte ich auch schon. Vielleicht zeigt meine Waage 150g zuviel und Deine 150g zuwenig. Er ist auf jeden Fall immens leichtfüßiger unterwegs als mein 600er Rex und ein bisschen mehr Masse kommt mir am Ende auch entgegen. Mein erster Logoturn war schon absolut bezeichnend. Hier meine Gedanken wärend der Aufwärtspassage: "hmmm schööööön ... okay, hier wäre mit dem 600er Schluß gewesen ... ... ... öhmm, doppelte Höhe ... ... ... bitte bitte komm auch wieder runter...".
Wenn alles gut geht gibts dann noch ein zwei Flüge. Ich werde berichten...
#82 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 01.08.2011 23:56:35
von Porsti
#83 Defekthexe
Verfasst: 05.09.2011 21:54:48
von Porsti
Hallo Ihr,
gestern hat es mich auch erwischt: Mein Hauptzahnrad hat massiv Karies. Allerdings hat es mir den Motor unter Last weggedrückt, weshalb das HZR anschließend Karies bekam. Interessanterweise sind drei Stellen recht heile geblieben, weshalb ich den Logo noch mit Ach und Krach zum Platz zurückfliegen konnte und nix anderes kaputt gegangen ist. Ich hatte die Regleröffnung beim Flug vorher von 65% auf 50% zurückgenommen und bei einer etwas härteren Wende (Rechtskurve) ist es dann passiert. Hat einer Von Euch dazu irgendwelche Tips?
Zusätzlich noch eine Frage: Mein örtlicher Händler, selbst ehemaliger Wettbewerbspilot, meinte er hätte bei dieser Wende und auch vorher schon einmal gehört, daß die Blätter kurz vorm Strömungsabriß gewesen wären. Ich glaub ihm das und verstehe auch, daß er wenig Motivation hat mir zu helfen das abzustellen. Ich hab ja nicht bei ihm gekauft. Daher auch hier meine Frage: Hat einer von Euch Tips, was ich wie optimieren kann um das abzustellen?
Vielen, vielen Dank
Porsti
#84 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 06.09.2011 08:40:46
von Armadillo
Gegenlager drin?
#85 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 06.09.2011 09:44:02
von Porsti
Ähm, nö? Soll ja bei dem großen Scorpion nicht notwendig sein.
#86 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 06.09.2011 20:31:04
von Porsti
So, das HZR ist gewechselt und ich glaube das Geheimnis des Verschiebens gelüftet zu haben. Ein typischer Fall von selbst schuld: Ich hatte die Motorschrauben nur mit dem guten Wiha-Schraubenzieher festgemacht, was scheinbar viel zu wenig war. Heute habe ich anschließend noch einen richtigen Inbusschlüssel genommen und, natürlich mit viel Gefühl, die Schrauben richtig festgezogen. Da war noch eine knappe viertel Umdrehung drin.

Ich denke das sollte mir jetzt nicht mehr passieren.
Hat denn trotzdem noch einer ein paar Setuptips für mich? Also, was muß/kann ich alles machen um (m)ein richtig gutes V-Stabi Setup hinzubekommen?
Vielen Dank
Porsti
#87 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 10.09.2011 22:12:30
von Porsti
So, ich glaube das Zahnrad hält jetzt...

- Start.jpg (243.28 KiB) 477 mal betrachtet

- DSCF1118.JPG (757.91 KiB) 477 mal betrachtet
#88 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 10.09.2011 22:51:04
von Raptor-Flyer
Werde mal "meinen" morgen mit 10S 4500mAh 30C wiegen

#89 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 12.09.2011 18:54:54
von Raptor-Flyer
So.. Hab ihn mal mit den besagten Akkus auf ne Waage gestellt: So um die 3,9kg

#90 Re: My personal Logo 600SE support thread
Verfasst: 12.09.2011 20:43:56
von Basti 205
Raptor-Flyer hat geschrieben:So um die 3,9kg

Habe meinne auch gerade noch mal auf die Wage gestellt.
2x 6S 3300er Turnigy
Scorpion 4225 430 KV
Jive 80HV
BLS Servos 254/451
Futaba R617FS
PVC Akkuschiene
3,7Kg, wer bietet weniger
