dann such den Fehler!Dr.Zoidberg hat geschrieben:Allerdings ist der recht weit weg von vibrationsfrei

mein 450pro lief sauber, es gab mit dem Beast daher keine Probleme
dann such den Fehler!Dr.Zoidberg hat geschrieben:Allerdings ist der recht weit weg von vibrationsfrei
reiß dich mal zusammen.asassin hat geschrieben:dann such den Fehler!![]()
mein letzter Kommentar dazu: wenn du dich beratungsresistent zeigst, dann kann ich nicht helfen.Dr.Zoidberg hat geschrieben:reiß dich mal zusammen.asassin hat geschrieben:dann such den Fehler!![]()
asassin hat geschrieben:mein letzter Kommentar dazu: wenn du dich beratungsresistent zeigst, dann kann ich nicht helfen.
JEDES Stabi-System hat Probleme mit Vibrationen - das Eine mehr, das Andere weniger.
Was du vorhast, ist ein "herumpfuschen" an den Sympthomen. Es muss aber die Ursache behoben werden.
Na ja, deiner ist natürlich Bombe... ohne Makel!asassin hat geschrieben:Dieser Ton passt mir überhaupt nicht!
Dann ist doch alles gut!asassin hat geschrieben:Von Dir will ich nichts!
Und genau darauf zielte meine Frage... welches ist das tolerantere System? Um nicht noch mehr Benzin in's Feuer (mein Fehler) zu schütten, beantworte ich mir die Frage selber.echo.zulu hat geschrieben:Verhält sich nun ein System toleranter gegenüber Vibrationen als ein anderes, so ziehe ich dieses persönlich vor. Bekommt man zusätzlich noch ein Tool zur Vibrationsanalyse an die Hand, so ist das ein weiterer Vorteil um zum besser abgestimmten System zu kommen. Außerdem richtet sich eine evtl. Beeinflussung durch Vibrationen auch nach der Vibrationsfrequenz. Diese ist wieder abhängig von der Systemdrehzahl.