MSH Brain, erste Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#76 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Habe Probleme mit dem Setup. Ich war eigentlich durch, hatte Firmware 1.0
Habe dann auf Firmwareupdate gedrückt und beim Versuch die 1.07 aufzuspielen stürzt die Software sofort ab.
Nun leuchtet das Brain Rot, regagiert nicht mehr auf den Sender oder USB. Also das angschlossene Servo wird im "Configmode" nicht angesteuert, aus dem Setupmode komme ich aber nicht mehr raus.

Ich geh mal lieber schlafen :cry:
So nochmals probiert und nun klappte es :bounce:

Sepp
Zuletzt geändert von satsepp am 07.10.2012 00:03:52, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#77 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von gecko03 »

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=448649

im ersten Beitrag in der Mitte findest Du das "RECOVERY PROCEDURE :"...

damit aktivierst Du den bootloader und kannst damit die FW wieder auf das Brain schieben.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#78 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von gecko03 »

wenn Du Probleme mit der Übersetzung hast, gib Bescheid.
Bin zwar des Englischen auch nicht wirklich mächtig, aber zusammen bekommen wir das schon hin. 8)
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#79 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Ich habe das Brain fertig eingestellt und einen Erstflug auf meinem Testheli mit Paddelkopf gemacht, mehr dazu im Video :oops:


Was mir beim einstellen überhaupt nicht gefallen hatte, ich habe die Servos sauber eingestellt, aber wenn ich das Servo Einstellmenu verlassen habe dann standen die Servos total krumm. Erst nach einem anstöpseln ohne USB waren die gerade ausgerichtet. Die Ursache kann ich mir nicht erklären, wenn ich ins Servomenu wechselte standen alle 3 Servos waagrecht, und so das Nick Beispielsweise fast auf vollausschlag unten.
Das Heck war ähnlich, ich kann es mir nur so erklären dass die ursprünglichen Neutralimpulse unbd Pulsraten (Analaog bei TS) ausgegeben werden und erst im Servomenu dann die NEU eingestellten?

Das Einstellen generell im Basicsetup ist extrem einfach, wer ein beast oder V-Stabi einstellen kann der kann das schon lange, oder anderes gesagt wer die Bilder nicht vertseht der hat wohl mit jedem FBL System ein Problem.
Generell schaut der Rettungsmode sehr gut aus, es wird immer in Normallage gedreht, auch im 3D-PRO Modus im Rückenflug. Also Rückentraining mit Selvlevel ist nicht Möglich.

Mal Kaffetrinken und dann schue ich ob ich den heute nochmals schnell als FBL zusammenbaue. Das Video sollte in ca. 20 Minuten online sein :roll:

Sepp
Dateianhänge
Subtrimm einstellen TS-Servos
Subtrimm einstellen TS-Servos
brain1.jpg (149.44 KiB) 1026 mal betrachtet
Heck einstellen (Endanschläge links udn rechts)
Heck einstellen (Endanschläge links udn rechts)
brain2.jpg (129.88 KiB) 1026 mal betrachtet
Auswahl der 3 Modi
Auswahl der 3 Modi
brain3.jpg (170.76 KiB) 1026 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
PatrickS3
Beiträge: 159
Registriert: 11.05.2012 13:23:39
Wohnort: Volkertshausen
Kontaktdaten:

#80 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von PatrickS3 »

satsepp hat geschrieben:Ich habe das Brain fertig eingestellt und einen Erstflug auf meinem Testheli mit Paddelkopf gemacht ...
Diese Info - FBL System mit Paddelkopf - hatte ich bisher nur zum HC3-SX. das geht mit dem MSH Brain also auch? Interessant.
Blade mqx, Blade mCP X 2, Blade 130 X alle mit Spektrum DX6i Mode2.
T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott.

http://www.digitalfototreff.de
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#81 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Das geht Grundsätzlich mit jedem FBL System, nur muss die TS Empfindlichkeit geriunger eingestellt werden damit sich die 2 Regelkreise nbicht gegenseitig aufschaukeln. Das ist im Prinzip dann eine Kaskadenregelung, ganz was alltägliches.

Habe auf FBL und Maniacs umgebaut und gehe nun mal testen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#82 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

So Erstflug schaut super aus, nur das Bailout zieht deutlich nach links, aber das ist ja einstellbar.
Hat da schon jemand Einstellwerte wie viele Graad bei einem 450er nach rechts vorgehalten werden müssen?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#83 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Hier ist nun das Video dazu:


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#84 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

schaut ganz gut aus Sepp, mit der Gradzahl kann ich dir leider nicht gerade helfen.
Wie bist mit dem Setup zurecht gekommen?
Wie empfindest du das Brain nachdem Standardsetup?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#85 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Das Setup hatte mich schon gut 10 Minuten gekostet, ich bin da akribisch mit der TS-Lehre :mrgreen:
Habe ja nur das Einfache Setup gemacht was völlig ausreichend ist für das erste, aber eben leider übersehen dass Nick falsch herum läuft. Ich könnte mich da immer noch in der Allerwertesten beißen :evil:

Ich war nur schweben, aber es liegt absolut ruhig dabei, Vergleichbar mit dem Beast und SK720 sowei AC3X. Das Heck steht auch mit den vorgeschlagenen Werten einwandfrei soweit das im schweben beurteilt werden kann.
Ansonsten muss ich erst mal auf den Platz, mal schauen was es im Speedflug macht, wie schnell es den Heli aus dem Rücken umdreht etc.

So schnell war bisher keines meiner STabisysteme einzustellen, mal abgesehen vom Firmwareiupdate der mich mindetsens einen Stunde gekostet hat. Warum es dann ging ohne die Brücke zum reeset zu setzten weiß ich nicht genau, ich vermute aber dass es daran liegen könnte dass ich nichts im Brain betätigt habe ausser dem Firmwareupdate Knopf :idea:
Vorher hatte ich immer die Einstellungen durchgesehen.
Dann war es lange Zeit gar nicht für den PC erreichbar, eventuelkl war auch die Ausschaltpoause zu gering gewesen?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#86 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von gecko03 »

würdet Ihr für einen 550er eher das Standardsetup vom 500er oder vom 600er nehmen?

tendiere eher zum 600er...
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#87 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Ich denke dass da nicht mehr all zu viel Unterschied sein sollte. Schau Dir mal die Werte an, vergleiche dann mit 450er.
Ansehen kannst das im expertenmodus. Aber generell würde ich eher 600er nehmen was dem Heli insgesamt besser nahekommen sollte.

Das ist aber rein mein Bauchgefühl, kein näheres Wissen !

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#88 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

gecko03 hat geschrieben:würdet Ihr für einen 550er eher das Standardsetup vom 500er oder vom 600er nehmen?

tendiere eher zum 600er...
eher zum 600er, kommt aber auch etwas auf die Blattgröße darauf an, 500mm könnte man noch mit 500er Setup nehmen. Alles darüber hinaus, insbesondere 550er Latten, da würde ich das 600er Setup nehmen.
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#89 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von gecko03 »

sind 520 er Latten. Dann probiere ich mal das 600er Setup.

@Satsepp: bei Einstellpunkt Nr. 8 "Tail Setup" solltest Du noch die Rotor Rotation eingeben.
Clockwise wäre im Uhrzeigersinn, also rechtsrum. Müsste bei aktivierter precomp. von Bedeutung sein.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#90 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Habe ich nach dem Screenshot auch noch gemacht. 8)
Ich werde zum Testen bei Setup2 +1° und bei Setup3 +2° testen. Wobei ich nicht Sicher bin ob + Richtig oder falsch ist :roll:
Laut Reciverbild ist rechts + für Aileron...

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“