Seite 6 von 19

#76 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.10.2012 21:39:25
von echo.zulu
Moin Didi.
Ich hab immer ein kurzes Messingröhrchen in das Stevenrohr eingelötet. Da drauf kommt ein Silikonschlauch als Adapter. So kann man mit einer Spritze Fett reindrücken bis es an beiden Enden raus kommt. Ich hab immer Titanfett genommen. Vaseline sollte aber ebenfalls gehen. Du solltest halt drauf achten, dass es nicht wasserlöslich ist. Öle wären mir zu dünnflüssig.

#77 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 04.10.2012 10:22:41
von Basti 205
Vaseline für Metall auf Metall? Nee... die ist für Fleisch auf Fleisch :)
Ich würde das Wälzlagerfett nehmen.
Ich habe zwischen die beiden Gleitlager im Strut ein kleines 1mm Loch gebohrt und eine Fläche rangefeilt so das man eine Spritze aufsetzen kann. Anschließend wische ich es sauber und klebe einen streifen Tesa übers Loch. Ist zwar nicht schön aber einfach. Die Flexwelle würde ich nur ein mal am Anfang etwas fetten, wenn die komplett im Fett läuft bremst sie nur. Über Wassereinbruch würde ich mir da wehnig gedanken machen, die Strutlager sollten das eigentlich gut dichten.

#78 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 04.10.2012 10:36:40
von 135erHeli
Alternativ kann man ja auch ne Bilgenpumpe verbaun :mrgreen:

Ich nutz auch immer Lagerfett das haelt eigentlich Super.


Sent from my iPhone using Tapatalk

#79 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 10:08:53
von -Didi-
Danke für die Tipps!

Nach dem ich jetzt den Regler auf die Linke Seiteumgebaut habe, dreht die NS2 endlich.


Gestern war es dann soweit. Das erste mal Wasser unterm Kiel.

Mit Badehose unterm Arm, bin ich zum See gelaufen und habe mal mein erstes Bootprojekt zu Wasser gelassen.
Das Wasser war nicht besonders glatt, aber noch ok.
Wir Norddeutschen würden sagen, das Wasser ist kappelig. :)

Sie fährt und ich habe die NS2 wieder im ganzen Stück nach Hause gebracht, ohne die Badehose anziehen zu müssen. :cool:

Erste Fazit:
- bewegt sich vorwärts ohne abzusaufen. :laugh:
- kommt schnell ins gleiten
- noch immer leichten Wassereinbruch, mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwie durch den Deckel.
- Reichweitentest war problemlos, obwohl ich die Antenne noch nicht nach außen geführt habe
- nach 6Minuten gemischt halbtags, Vollgas und langsam rumeiern, nur 1000mah aus dem 4s5200 Lipo
- passend zum Stromverbrauch, entsprechend lahmarschig und die Komponenten entsprechend kalt.
-Flutkanal konnte ich nicht testen, da ich nicht gekentert bin.
- zu scharf links und die Fuhre wird schlagartig gebremst. (ich vermute, der Flutkanal wird dabei durch die vorderen Belüftungsbohrungen geflutet?)


Was noch geändert bzw überdacht werden muss:

- ich muss dringend an der Verklebung des Deckels arbeiten.
- ich habe den Kühlwasserauslass zu weit hinten und kann gar nicht erkennen, ob da was raus kommt. *augen roll*
Auf jeden Fall sehen die Kühlschläuche von innen nass aus.
- das Teil braucht mehr Power!!!!!!
Meine NS 2 ist ja reichlich schwer geworden und entsprechend langsam. Entweder fange ich jetzt schon an, auf 5s/6szu gehen oder ich teste erstmal mit anderen Props. Aktuell ist eine 40er Schraube drauf.
Meinungen erwünscht!!
- mir stellt sich die Frage, ob ich eine oder beide Antennen des 2,4 Fasst Empfängers überhaupt aus dem Rumpf führen muss?!?

#80 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 10:16:25
von -Didi-
Beim zweiten Akku waren 15 Minuten Vollgas im Kreis angesagt. Danach waren 3750mah raus.
Bis auf etwas Wassereinbruch an meiner Deckelverklebung, keine Sorgen.

Jetzt werde ich langsam mit etwas größeren Props steigern und dann irgendwann auf 5s oder 6s gehen.


#81 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 10:56:42
von 135erHeli
Also ich würd auch erstmal mit den Props Experimentieren.
Zum Deckel Verkleben eigentlich solte sobald du Cellpack Nutzt nix mehr durch den Deckel durchkommen,etwas Wasser ist aber meistens drinn was meistens durchs Steverohr gelangt.

#82 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 11:04:28
von -Didi-
135erHeli hat geschrieben:Also ich würd auch erstmal mit den Props Experimentieren.
Zum Deckel Verkleben eigentlich solte sobald du Cellpack Nutzt nix mehr durch den Deckel durchkommen,etwas Wasser ist aber meistens drinn was meistens durchs Steverohr gelangt.
Mir läuft immer etwas Wasser da rein, wo sich an der Ecke das Klebeband überlappt.

Ich werde da noch anderes Abklebeband testen.
Wäre das hier ok >>> http://www.ebay.de/itm/5-Rollen-je25m-C ... 1273wt_689

#83 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 11:05:15
von 135erHeli
Hast du bisher kein Cellpack verwendet?

#84 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 11:17:59
von -Didi-

#85 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 11:21:16
von 135erHeli
Hmm das kenn ich leider nicht.

#86 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 11:22:56
von -Didi-
Ich vermute mal, dass das zu dick ist, so das an den Überlappungen nicht ganz dicht hält!
Oder meine Klebetechnim ist falsch. Wobei, kann man da was falsch machen?? :drunken:

#87 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 11:23:55
von 135erHeli
Eigentlich nix :) Ich klebe immer Deckel von dann hinten dann die seiten,und natürlich richtig fest Streifen.

#88 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 07.10.2012 11:34:31
von -Didi-
135erHeli hat geschrieben:Eigentlich nix :) Ich klebe immer Deckel von dann hinten dann die seiten,und natürlich richtig fest Streifen.
Ich sag doch, da kann man eigentlich nichts verkehrt machen! :mrgreen:

#89 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 08.10.2012 09:52:22
von Basti 205
-Didi- hat geschrieben:Sie fährt und ich habe die NS2 wieder im ganzen Stück nach Hause gebracht, ohne die Badehose anziehen zu müssen. :cool:
Dann hast definitiv was falsch gemacht :mrgreen: Bei der erstfahrt mus simmer irgendwas schief gehen. :wink:
Nach deinem Video zu urteilen könnte der Kahn mind. 1-2 Zellen mehr vertragen :twisted: Aber das habe ich ja schon von anfang an gesagt :blackeye:

#90 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 08.10.2012 10:04:18
von 135erHeli
Mit wieviel Zellen fährt der Kahn jetz eigentlich 3 oder 4S?