T-Rex 800 in AH-64 Apache

Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#76 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von condor-flyer »

Wenn Du (wie ich) Besitzer einer FrSky Taranis bist, kannst Du ähnliches direkt in der Funke proggen...
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#77 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Hallo

genau.. Husi hat es eh schon gepostet
Ist ein selbst geschriebener Code.
Für einen Arduino Pro Mini.

Beim Apache wurde dieser jetzt noch auf 4 Servos erweitert.

Desweiteren habe ich gestern noch eine Mündungsfeuer-LED in der Gun verbaut :-)

Gruß
Maneul
no pain no gain
Benutzeravatar
powersmarv
Beiträge: 63
Registriert: 14.02.2014 17:51:28

#78 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von powersmarv »

Hummerfresse hat geschrieben:Hallo

genau.. Husi hat es eh schon gepostet
Ist ein selbst geschriebener Code.
Für einen Arduino Pro Mini.

Beim Apache wurde dieser jetzt noch auf 4 Servos erweitert.

Desweiteren habe ich gestern noch eine Mündungsfeuer-LED in der Gun verbaut :-)

Gruß
Maneul
Hi,

danke für die Infos. Ich gehe mal davon aus, das das Mündungsfeuer auch per "Random" gesteuert wird :) , kommt danach noch nen Soundmodul dazu ??

Grüße powersmarv
Wenn's sich dreht, ist's shon mal gut!
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#79 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Das Mündungsfeuer wird entweder noch im Arduino-Code mit eingebaut oder ich steure es separat über mein Beleuchtungsmodul.
Mal sehen wie sich das die Tage noch realisieren lässt.
Sound ist nicht geplant.
Das habe ich bereits in meiner P-47 versucht.
leider viel zu leise bzw. im Apache auch keine Platz für nen Lautsprecher.

viele Grüße
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#80 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Fahrwerk noch etwas verfeinert und erleichtert :-)
Dateianhänge
20150113_124837_resized.jpg
20150113_124837_resized.jpg (529.76 KiB) 634 mal betrachtet
20150113_123301_resized.jpg
20150113_123301_resized.jpg (585.74 KiB) 636 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#81 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Heute nach der Arbeit lagen die 800er Blätter schon in der Post.
Diese wurden gleich montiert und einem kurzen Probeflug im Hof unterzogen.
Alles einwandfrei und absolut vibrationsfrei. :-)
Das beste daran ist aber das deutlich verbesserte Geräusch der großen Blätter.
Unglaublich was diese paar cm ausmachen :-)

Habe sie soeben fein säuberlichst angeschliffen.
Morgen werden diese in matt schwarz lackiert
Dateianhänge
20150113_185617_resized.jpg
20150113_185617_resized.jpg (517.89 KiB) 601 mal betrachtet
20150113_155103_resized.jpg
20150113_155103_resized.jpg (370.03 KiB) 601 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#82 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

So...heute werde ich mir auch gleich noch die passende Farbe für den Apache mischen lassen.
Leider finde ich nirgends eine genaue Bezeichnung bzw. Farbcode.
Mir bleibt jetzt wahrscheinlich nichts anderes über, als mir paar Bilder hier in der Arbeit mit dem Farblaser auszudrucken und die Farbe dann mit einem Farbfächer vor Ort auszusuchen.
Oder hat jemand eine besssere Idee :-)
Oder evtl gar die genau Farbbezeichnung.
Bei den Google-Bildern sieht man ja sehr viele verschiedene.
Von Teils so einem duklen oliv-grün bis hin zu einem sehr dunklen grau schwarz misch masch :roll:

bin noch sehr unschlüssig, was ich da jetzt nehmen soll.
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#83 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Wenn ich mir z.b. diesen Link hier ansehe:

http://www.b-domke.de/AviationImages/Apache.html

was ist das für eine Farbe?

das geht doch eher so ins grau-schwarze als ins grüne, oder täusche ich mich da?
no pain no gain
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#84 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Toku »

Morgen Manuel,

wenn ich mich nicht ire, gibt es keine RAL Nummer zu der Farbe.

Ich selber komme ja ursprünglich aus der Plastikmodellbauszene.
Ich bin mal so frei und füge einen Link des RollOut von meinem Baubericht an:

http://www.wettringer-modellbauforum.de ... adID=53284

Die Farbe habe ich damals aus Olivgün und Schwarz selber zusammen gemischt bis sie mir gefällt.
Vielleicht hilft es ja ein wenig.


Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#85 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Thorsten

vielen Dank
du hast die Farbe echt super getroffen...Respekt.

eine RAL Nummer konnte ich im Netz bis jetzt nicht finden.
suche schon die ganze Zeit verzweifelt. :|
no pain no gain
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#86 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Toku »

Wirst du auch nicht.
Entweder halten die die geheim oder mixen sich das Zeug einfach selber.
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#87 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Helipitt »

Hallo Manuel,

leider geben Bilder NIE eindeutige Farben her. Das hängt von den Lichtverhältnissen und auch von der Entfernung des fotografierten Ojektes ab. Ich würde eher auf anthrazit mit einem leichten Graustich tippen. Ist immer so eine Sache, den einiger Maßen richtigen Farbton zu treffen. :roll:

Aber wenn ich Dir einen Tipp geben darf. Ich hatte damals auch das Problem gehabt, den originalen Farbton für die BO 105 PAH herauszufinden. Ich hatte mich bei "militärlacke.de" telefonisch erkundigt. Die konnten mir ganz genau sagen, welche Farbtöne (RAL) die BO 105 hatte...auch zu den jeweiligen "Zeitepochen". Ich hatte denen auch anhand einigen Bildern die Farbtöne der BO gezeigt. Die konnten genau erkennen in welche Zeit, die BO ihren Anstrich bekommen hat. Ich war erstaunt!!! :)
Die haben auch Farbtöne der US-Armee im Programm!!! Vielleicht können die Dir weiterhelfen. Es wär ein Versuch wert. :wink:

Bei denen bekommt man Militärfarben (originale Farbtöne) zum Streichen und Spritzen (Autolackierpistole). Zum Airbrushen taugen die nicht so gut. Aber wenn man die RAL-Nummer kennt, dann kann man die auch von anderen Hersteller, die airbrushtauglich sind, beziehen. :wink:

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#88 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Vielen Dank
die Seite kenne ich auch bereits.

Ich werde heute mal kurz in das Farbengeschäft meines Vertrauens fahren und den Farbfächer durchblättern.
Mal sehen was der so her gibt.
no pain no gain
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#89 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Toku »

Ich nochmal kurz.

Habe mal in den Archiven rumgewühlt.
Ich benutze für meine Modelle Farben von ModelAir.

Für den Apache habe ich damals ModelAir US Dark green (71.016) und Schwarz im Verhältnis 70% / 30% gemischt.
Dann das Model gesprüht und die Farbe anschließend immer wieder mit gaaanz wenig weiß aufgehellt. So habe ich dann das Ausgeblichene nach und nach dezent gesprüht.

Bevor ich ein Modell anfasse sammel ich vorher immer ordentlich Infos und die Farbe des Apache hat mich damals fast an den Rand des Wahnsinn getrieben.
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#90 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Danke für die Info. :D
Mit den ModelAir Farben habe ich auch meinen Tiger gebrusht.
behalte ich mal im Hinterkopf.
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“