Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#751 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Als ich das erste Mal abgehoben habe, ging es mir wie Dir. Ein grauenvolles, weiches und unpräzises Geck. Danach habe ich nur den Heckoptimierer angeworfen, drei schnelle und drei langsame Piros in beide Richtungen und allen Drehzahlen. Seitdem steht mein Heck wie angenagelt und ich musste nur noch kosmetische Änderungen vollziehen.

ciao - Daniel

PS: häng halt mal dein Setup endlich an :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#752 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Jonas,

Abstand 15mm beim Heckservo (Kugel zur Mitte Drehachse), Drehzahlen waren wahlweise 2000 und 2400U/min, denke nicht das es am Zusammenziehen des heckrohres gelegen hat habe nochmal die riemenspannung kontrolliert war im grünen bereich und kein Durchrutschen zu hören.

Welchen Abstand hast du bei den Taumelscheibenservos gewählt (Kugel zu Drehachse) und wo hast Du den Mini VStabi befestigt, vermutlich auch hinten am Heck, fliegst Du mit Zusatzempfänger oder Satteliten?

Wie hast das bei Dir mit der Heckeinstellung geklappt, welches Servo etc.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#753 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Daniel,

das gibt mir Hoffnung werde dann den Neuaufbau doch wieder mit VStabi machen, anbei mein Setup für den Erstflug

Beste Grüße
Rainer
Dateianhänge
protos1.vbr
Mini VStabi Setup Prots Ertflug
(5.47 KiB) 47-mal heruntergeladen
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#754 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich fliege mit normalem Vstabi und mit Futaba FF7. Zudem habe ich ein BLS 251 am Heck.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#755 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

15mm am Heckservo ist zu heftig!

geh ma 1-2 löcher nach innen!

An der TS nimmste des 3. von innen, nicht des 4. ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#756 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

na bei 80er Heckempfinlichkeit kein Wunder ;) Bei Vstabi kannst DU ruhig auf 100 oder mehr gehen. Aber immer mit einer Sicherheitsbank arbeiten. Weil wenn de Empfinlichkeit zu hoch ist, dann schaukelts sich ordentlich auf.

Mit 2200 rpm fliege ich 120er Empfindlichkeit, mit der hohen 3200er immernoch 100.

15emm passt schon, da Du ja anscheinend dennoch hohe Begrenzungswerte hast.
Dateianhänge
Protos aktuell 4.12.2009.vbr
(5.6 KiB) 47-mal heruntergeladen
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#757 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich würde dennoch an deiner Stelle auf 12 mm vom Loch gehen.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#758 Roxy 60A Regler - BEC ausreichend für VStabi

Beitrag von Rainer1304 »

Liebe Protos VStabi Flieger,

hat jemand bei VStabi Einsatz den Robbe Roxy 60A Regler im Einsatz, hat ja nur 2A BEC?

Reicht das wenn ich 3 x Savox 1350 (Align 510) an der Taumelscheibe und noch ein entsprechendes heckservo habe?

Frage nur da mein Jive 60A mit 5A BEC bei dem letzten Paddelfug irgendwie den geist aufgegeben hat, keine Ahnung was das war, hatte so knappe -10 Grad draussen und seitdem ist er in eine Störung gegangen, Motorabsteller, Notlandunng das übliche ;-)

Habe daher meinen Roxy 60A wieder rausgekramt und für den ersten Testlug mit Mini VStabi eingesetzt, nach den ersten vorsichtigen Schwebern hatte ich auf höherer Drehzahl (ca. 2400u/min) umgestellt und nach kurzer zeit ist er unkontrollierbar runtergekommen, hatte erst angeschlagene Servogetriebe vermutet die dann ganz den geist aufgegeben haben, wäre auch prinzipiell möglich.
Aber könnte es nicht auch das zu schlappe BEC des Roxys gewesen sein?

Wer fliegt die Kombi VStabi, 1350er an der Taumelscheibe und Roxy Regler, vielleicht funktioniert es ja doch problemlos und es waren die Servogetriebe?

Freue mich über Erfahrungswerte ;-)

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#759 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Ich bin den Roxxy während 3 Akkus geflogen, dann ist er mir letzten Dienstag abgeraucht beim schweben. Allerdings vermute ich eher einen Produktionsfehler wie das BEC, weil 3A sollten selbst beim Paddellosen Flug reichen, und einige fliegen den auch Flybarless. Persönliche Erfahrungen kann ich dir also nicht geben.


grüsse.
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#760 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Sie können reichen, müssen aber nicht. Dies hängt in erster Linie vom Flugstil ab, dem entsprechendem Setup (vorallem Pitch) und aber auch den verwendeten Komonenten ab. Es gibt Servos die ziehen sehr wenig Strom, es gibt Servos die ziehen ungeheuerlich viel Strom.

Gerade bei flybarless würde ich 0,0 Risiko eingehen. Zudem gibt es auch genügend Fälle, in dem das BEC eben nicht ausgereicht hat. Nur weil es von 100 Leuten bei 95 gut geht und bei drei nicht, kann man es eben nicht mehr bedenkenlos Empfehlen.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#761 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Daniel,

Du hast Recht, 0,0% Risiko dazu ist ein 500er eine zu starke Waffe (fliegende Kreissäge mit 1m Blattdurchmesser, 1,5-2kg schwer und mit 1kW Motor), bei Rigid sowieso, habe gerade meinen Jive regler wieder zum laufen bekommen hatte sich irgendwie aufgehangen 1-fach Blinkmuster, habe mal einen anderen Motor angesteckt den hat er plötzlich inizialisiert jetzt gehts mit dem Protosmotor auch wieder, werde jetzt natürlich den Jive verwenden.

Habe gerade nochmal nachgeschaut der Roxy macht 3A BEC und kurzzeitig 5A, der Protos ist im Schweflug runtergekommen daher tippe ich auf Servogetriebe bzw. Kugelkopf gebrochen, werde alles peinlich genau wieder aufbauen bzw. ersetzten und dann 2nd try ;-)

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#762 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Aubauen dauert wohl noch ein wenig, der Regler hat mir biem abfackeln alle 4 Servos gekillt...
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#763 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Seit ich die Blatthalter udn Blattlagerwelle getaucht habe sind die Vibrationen komplett verschwunden, auch in der 3200er Drehzahl, aber dafür habe ich nun uach ein Nachpendeln auf Nick :roll:

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#764 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

Ich hab den Roxxy mi Protos im Einsatz, mit V-Stabi, DS 510 auf der TS und BLS 251 auf dem Heck. Geht bei mir völlig problemlos, egal wie hart ich in die Knüppel greife. Wie alt ist denn dein Roxxy? Die erste Serie war nämlich wirklich etwas anfällig, nicht auf dem BEC, sondern auf Störungen, da hat er dann gerne abgeschaltet, was die neueren nichtmehr machen. Hast du den Statikmod an deinem Protos gemacht? Das kann nämlich auch bei 2,4Ghz zu ordentlichen Störungen führen.
Heckenpfindlichkeit habe ich auf 100, mehr geht bei mir nicht, selbst damit kommt es vor das bei 2700U/min. und Wind das Heck in engen Rechtskurfen anfängt zu übersteuern. Lieber etwas runter gehen als zuviel. Ich hatte mit dem FS555 BB Speed Digital auch nur 70 auf dem Heck und das hat trotzdem tadellos gehalten, da war nichts schwammig. Probier das mit den Trimmflug einfach mal aus, da du mit dem S9257 mit der Heckempfindlichkeit nicht so hoch wirst gehen können, 80 ist da schon die Grenze.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#765 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Rainer1304 »

Hi Gogi,

vielen Dank für Dein feedback, bin mir mittlerweile ziemlich sicher das der absturz nicht am BEC des Roxys lag, geht ja bis 3A und Spitze bis 5A, hatte nur Schwebeflug bei 2400U/min daher keine übermässige belastung auf den Servos und Absturz geschah nach gefühlen 30s Flugzeit, Rückfrage bei Mikado wie der Mini VStabi verhält wen ein BEC zu macht ergab das eher die Servos weich werden d.h. das drehmoment nicht mehr bringen können bevor der Mini VStabi in Fail Save , Störung etc. geht, der Absturz war gefühlt wie Kugelpfanne gebrochen bzw. Sevogetriebe Grätsche gemacht. Habe mittleweile den Jive weider zum laufen gebracht und werde den mal einsetzten.

Habe übrigens roxy der neusten generation mit Ringkern in der Steuerleitung.

Hatte beim zerlegen des Unfallopfers auch gesehen das das Heckgestänge leicht an diese Halteöse geschabt hat die unter dem "Höhenruder" liegt, habe ich jetzt abgeknipst jetzt schabt nix mehr Carbon Stange hält eh gut auch ohne die blöse Öse, werde bei erstflug den Heckoptimierer anwerfen und die Empfindlichkeiten entsp. einstellen dann musse es eigentlich mit dem Heck gehen.

Hatte vorher ja eine Notalandung mit Bodenberührung der Rotorblätter unter Paddeln daher vermute ich das Servogetriebe einen Schlag mitbekommen hatten.

Mittlerweile ist ein grosser pappkarton von Buschflieger mit Teilen gekommen, Weihnachten beginnt in Ruhe der Neuaufbau bin schon ganz gespannt wie sich der Protos dann endlich mal mit VStabi fiegt.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Antworten

Zurück zu „Protos 500“