Seite 53 von 63

#781 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 06.02.2010 11:28:27
von torro
ich hab ihn auf preset, also 3

#782 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 06.02.2010 18:24:52
von worldofmaya
Na mal schauen... meiner ist doppelt so hoch :evil:
-Klaus

#783 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 06.02.2010 20:04:33
von Basti86
Wie gesagt, meinst ist weiterhin vorhanden und läst sich auch nicht so richtig verändern hab ich den Eindruck, werd das die Tage wenn das Wetter besser wird nochmal ausgiebig testen.
Nochmal nen richtig dicken Haufen Tape unter den Sensor und schauen obs besser wird.
Hab mittlerweile echt keine Ahnung mehr.
Werd mir vll Spasseshalber 3x ds 510 kaufen, oder gibts mittlerweile was besseres?

Mfg Basti

#784 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 06.02.2010 20:52:37
von Basti86
Hey Flo,
hattest du auch son Nachwippen, fast schon schwingen wie ich?
Kannste vll nochmal dein Setup file Schicken

#785 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 07.02.2010 19:34:03
von torro
ja, ich hatte auch so´n nachschwingen. ich glaub es waren bei nem harten stop 2-3 mal.
jetzt ist es so, daß er noch n bissl drüber dreht wenn ich den knüppel loslasse und dann ein stück zurück federt, etwa in die position, bei der ich den knüppel losgelassen hab.

fällt aber nur auf, wenn man´s drauf anlegt.

setup-file gibt´s morgen. hat sich seit dem letzten aber nicht viel geändert. wendigkeit n bissl runter, expo´s aus.

#786 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 07.02.2010 19:39:08
von Basti86
Also ca so wie auf meinem Video?

#787 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 07.02.2010 21:27:12
von torro
ja

#788 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 08.02.2010 09:14:18
von Basti86
super, du machst mir hoffnungen..wie hast du die Heckblätter gewuchtet?Hab mir jetzt erstmal das Carbon chassis bestellt

#789 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 08.02.2010 10:44:08
von torro
ich leg die exakt gleich auf ne rotorwelle vom 250er und rolle dann langsam die rotorwelle. das ganze auf milimeterpapier, da kann man die blätter schön ausrichten.
eins von beiden kippt schneller, also braucht das andere n bissl gewicht.
bei mir waren´s unter 1 gramm, hat sich beim werkbankversuch aber gleich bemerkbar gemacht.
ich nehm da das orangene oracover für alle blätter, sieht dann noch super aus!

such mal auf helifreak.com, da gibt´s n super video.

#790 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 16.02.2010 21:57:11
von Basti86
So hab mir das Zeal zeug jetzt mal bestellt. Erinnert mich nen bisschen an den grünen Flubber...
Erscheint mir recht hart aber ich werde demnächst mal testen

Mfg basti

#791 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 17.02.2010 08:41:36
von worldofmaya
Hallo!
So als Rückmeldung für die die noch Umbauen wollen... kauft euch für den Prôtos lieber das VStabi mit externem Sensor! Grund sind die Vibs durch den durchgehenden Riemen und das geringe Eigengewicht des MiniVStabi. Das VStabi mit externem Sensor ist da besser geeignet...
Mein MiniVStabi ist übrigens unten im Rahmen montiert was laut Support auch kein größeres Problem ist. Optimal ist natürlich die richtige Ausrichtung...
-Klaus

#792 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 17.02.2010 08:50:47
von mariokober
Ich hatte auch das Mini-VStabi verbaut. Keine Probleme mit Vibrationen oder ähnlichem. Ich kann aber auch nicht behaupten, dass mein Protos durch den Riemen mehr vibriert hat, als andere Helis.

Gruß Mario.

#793 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 21.02.2010 09:16:28
von Borndelgramer
Hallo,

werde heute Nachmittag meinen jungfreulichen Protos verkabeln und das V-Stabi Grundsetup einstellen.
Habe mir dazu bereits diesen Thread durchgelesen und einige Infos zum Einstellen geholt.
Würde mich freuen wenn ein Protos / V_Stabi Pilot das ganze kurz checkt, damit ich mir nicht unnötig
Arbeit machen muss:

Servos: TS: 1250 MG, Heck: 1290 MG
Original MSH Rigid Kopf

Bei den TS Servos das 3. Loch von Innen ( vorletzte )
Beim Heck einen Abstand von 12mm ( bzw. so, dass ich softwareseitig auf 50-55 berenzen muss)
Stabi nicht unter der HRW einbauen, da diese nicht rechtwinklig zur Auflagefläche ist(Keil möchte ich keinen bauen).


Fragen:

-Wenn ich den Stabi "oben" montiere, gibt es da keine Probleme, dass die Rotorblätter beim Einschlag in den Stabi schlagen?
-Wo finde ich den Rechner um den CR zu berechnen ?
Wer kann mir sein Setup zur Verfügung stellen, damit ich Anhaltspunkte habe, um das Rad nicht neu erfinden zu müssen ?

Danke

Gruß Maxi

#794 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 21.02.2010 10:00:02
von Daniel Gonzalez
Hi Maxi,

Setups findest du hier zu genüge. Ich könnte Dir meines auch nochmal schicken. Dieses ist jedoch ziemlich auf 3D ausgelegt.

Hier findest Du das Tool : http://www.vstabi.info/de/node/64

ciao - Daniel

PS: einfach eine PN an mich mit deiner email und ich schicke Dir ein entsprechendes Setup. Bräuchte dann aber auch deine Wunschdrehzahl. Habe ein Setup für 2200 rpm, 2800 rpm und 3200 rpm.

#795 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 21.02.2010 10:52:01
von Daniel Gonzalez
Hier für alle mein momentanes Setup für die jeweiligen Drehzahlen :)

Savox 1350, BLS 251 und alles am Jive BEC auf 6,0 Volt laufend. Rotorblätter SAB Red Devil