Seite 534 von 1010
#7996 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2011 17:36:28
von Jingej
ja, hab ja bei mir auch drunter geschrieben, daß meine coter auch immer zu schwer werden - und ja, es soll ein kampfpanzer sein - der soll träge und ruhig sein, soll ja nen kameraträger werden - bis jetzt wiegt er so wie er da steht mit 2200er 3s 25c akku 800gramm
ja, die kondensatoren hab ich abgemacht und durch einen dicken ersetzt
#7997 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2011 18:30:09
von marix
Hallo Jingej,
sind das Baumstämme und Felsen neben Deinem FO?
#7998 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2011 18:32:04
von Jingej
ja
#7999 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2011 19:06:10
von r0sewhite
ThorstenS hat geschrieben:r0sewhite hat geschrieben:Btw:Nach langem Kampf stehe ich endlich kurz vor der Fräsen-Einweihung. Hab die letzten Tage viel mit der Steuerung gekämpft. Zuerst tagelang mit Windows/Mach3 herumgequält und Schrittverluste bekämpft, dann die ganze Windows-Geschichte an den Nagel gehängt und Ubuntu/EMC² installiert. Tausend Mal besser. Blad hab ich es geschafft.

das hört sich sehr interessant an! Gibts dazu einen Blogeintrag, wenn die Fräse läuft?
Klar gibt's den
Ich muss doch dem Konstrukteur der Fräse meinen Respekt zollen: Nach unzähligen Messfahrten komme ich jetzt immer auf eine Wiederholgenauigkeit von 1/100mm. Ich bin mehr als begeistert.
#8000 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2011 19:15:24
von Luxar
Hallo !
Wollt nur mal mitteilen,das mein Tri wieder fit ist !!
Nachdem in den vergangenen Tagen nochmals 3 Regler gegrillt habe und beim Bekannten im Geschäft rumgeflucht habe,was das für`n mist ist,
wurde der Vertreter von Ripmax,der gerade da war,sehr neugierig.
Nach eingehenden Plausch gab er mir 6 Dragon X 30A Regler (Baugleich mit den 18A noname Reglern,die ich vorher hatte) für lau als "Testobjekte" !!!
Coole sache und was soll ich sagen: Es geht !
Jetzt kann ich endlich mal anfangen den BMP zu testen und weiter üben.
Wollt ich nur mal loswerden...

#8001 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2011 20:18:56
von muggel117
Luxar hat geschrieben:...
Nachdem in den vergangenen Tagen nochmals 3 Regler gegrillt habe ...
Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder??
Du hast also 6 Regler fritiert??
Wie hast Du denn die anderen 3 kaputt gekriegt?

#8002 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2011 20:28:17
von yacco
r0sewhite hat geschrieben:Nach unzähligen Messfahrten komme ich jetzt immer auf eine Wiederholgenauigkeit von 1/100mm.
Wie hast du das gemessen...?

#8003 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2011 21:03:04
von Luxar
muggel117 hat geschrieben:Luxar hat geschrieben:...
Nachdem in den vergangenen Tagen nochmals 3 Regler gegrillt habe ...
Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder??
Du hast also 6 Regler fritiert??
Wie hast Du denn die anderen 3 kaputt gekriegt?

Jaaaa....einer der Regler war vorher schon hin und hat die anderen wieder "mitgenommen"...

Aber jetzt ist ja wieder alles gut

#8004 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.10.2011 23:47:38
von r0sewhite
yacco hat geschrieben:r0sewhite hat geschrieben:Nach unzähligen Messfahrten komme ich jetzt immer auf eine Wiederholgenauigkeit von 1/100mm.
Wie hast du das gemessen...?

Digitalen Messschieber an der Kugelumlaufführung befestigt und dann erst verschiedene Strecken bis 200mm in verschiedenen Geschwindigkeiten ohne Umkehrspiel eingemessen, bis ich die Spindelsteigung in Millimeter auf 3 Stellen hinterm Komma raus hatte. Danach den ganzen Hokuspokus nochmal mit Umkehrspiel. Und das wiederum alles an allen 3 Achsen, bis auf das Umkehrspiel an der Z-Achse, was ja nicht vorhanden ist.
Frag mich aber bitte niemand, wie viel Zeit dafür drauf gegangen ist. Unter Windows bin ich fast wahnsinnig geworden, weil nichts verlässlich arbeitete. Unter Linux ging es auf Anhieb zwar schon viel besser, doch habe ich noch fast einen Tag Probleme mit SMI Interupts gehabt.
So ein Realtime Kernel ist schon echt faszinierend, wenn er mal läuft, wie er soll. Meine Linux-Kenntnisse waren nach 10 Jahren schon ziemlich angestaubt, doch nachdem die Latenz-Probleme beseitigt waren, war das Ergebnis schon sehr beeindruckend: Seidenweicher Lauf und präziseste Messergebnisse, nicht nur mit F20 sondern auch noch mit F500, wenn das Portal förmlich über den Tisch fegt.
Na gut, diese Geschwindigkeit ist bestenfalls zum Anfahren irgendwelcher Positionen brauchbar und im Hobbybereich sicher nicht von Belang. Doch irgendwie ist es ja nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein Spielzeug für große Kinder.

#8005 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.10.2011 07:50:36
von Morphin
Tilman
Dann bin ich ja auf Deine nächsten Projekte mit dem Spielzeug sehr gespannt

#8006 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.10.2011 15:07:54
von Zuse
Hallo Kollegen,
ich bin in der Zwischenzeit auch nicht untätig gewesen, gerade heute, beim schönsten Sonnenschein plage ich mich mit den PID Werten herum.
Nun bräuchte ich mal einen kleinen Tip, wie ich folgendes Verhalten eleminiert bekomme:
mein EP1 (
http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=1295427#p1295427 mmh... Beitrag #523) schüttelt, ja rüttelt geradezu kurz und schnell um die Rollachse, ohne aber unkontrolliert zu agieren!
momentan habe ich untenstehende Parameter, wobei ich aktuell die D-Werte von 25/23 kommend step-by-step reduziert habe und deutlich verbesserte Steuerbarkeit erreiche... aber das Schütteln um die Rollachse bleibt!
Erläuterungen zu den PID-Parametern habe ich noch einmal intensiv durchgearbeitet, kann mich aber nicht recht entscheiden, was denn nun für dieses kurzhubige Schütteln verantwortlich sein könnte.
Irgendeinen Tip ? Den Einfluß von "I" in der Praxis habe ich noch nicht recht erfasst...
Gruß
Manfred
#8007 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.10.2011 17:23:37
von Jingej
geh mal mit P auf höchstens 4
#8008 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.10.2011 18:16:09
von Crizz
Yep, über 4 wirds schnell mal kritisch. Wenn es ein kurzes, hartes Aufschwingen ist und damit nicht reduziert wird, die Propeller auswuchten / nachwuchten. Und was auch möglich ist ( hab selber mir gerade nen Wolf gesucht ) ist eine verkehrte Montage der Luftschrauben. Beim X-Quad sollten Vorne Links im Uhrzeigersinn drehen, Rechts gegen den Uhrzeigersinn.
#8009 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.10.2011 18:42:47
von r0sewhite
Crizz hat geschrieben:Beim X-Quad sollten Vorne Links im Uhrzeigersinn drehen, Rechts gegen den Uhrzeigersinn.
Bei allen Multicoptern mit zwei vorderen Motoren (QuadX, HexaX, Octo) lässt sich das ganz einfach merken: Die vorderen Props laufen immer nach innen. Alle, die dahinter noch kommen, jeweils abwechselnd.
#8010 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.10.2011 20:03:10
von Schachti
aber ich kann euch sagen womit die pid gar nicht klar kommt
man nimt dan copter um 180° verdreht in die hand, also mit dem hintern noch vorne. man denkt aber man hat in richtig rum.
dann motoren an und aus der hand gestartet
der copter liegt schneller auf dem rüken als man glaubt