Seite 55 von 63

#811 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.03.2010 21:58:57
von torro
ich mußte aber an den roll-servos oben und unten das chassis "erweitern".
bin schon am überlgen, den oberen lagerbock gegen den aus alu zu tauschen und den steg oben ganz zu entfernen...

#812 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 20.03.2010 22:20:44
von echo.zulu
Ich bin noch nicht dazu gekommen, weil beim Stromausfall heute Nacht das OS auf meinem Büro-PC verreckt ist. Hab den ganzen Tag an dem Teil rumgedocktert. Morgen komme ich aber bestimmt dazu. Auf jeden Fall habe ich die Servoarme auf 16mm Länge gelassen, weil die Gestänge sonst am Chassis anschlagen.

#813 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 21.03.2010 21:22:16
von stefan baum
hi echo...

heute schon geschafft zu messen??? wäre auch gut zu wissen... wie ihr messt... ??

danke stefan

#814 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 23.03.2010 22:11:43
von torro
wer hat mal die edge fbl-version probiert? (und hatte zufällig vorher die sab red devil drauf?)

#815 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 24.03.2010 08:07:34
von gigi92
Da wird Daniel gleich was zu sagen können ;-)
Hab ihm meine Edge verkauft. Optisch scheinen die Edge aber aus der selben Schmiede zu kommen wie die Radix, also qualitativ sehr hochwertig.
Sind aber mMn. etwas weniger steif als die SAB, und das Profil ist etwas dicker.

#816 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 24.03.2010 08:58:37
von Daniel Gonzalez
yo, die dürften am Donnerstag ankommen. Außerdem wird das BLS 251 durch ein Turnigy 787 ausgetauscht zum testen :wink:

#817 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 24.03.2010 09:20:16
von Timmey
Hi, ich hatte die EDGE Fbl jetzt gut ein Monat drauf. Die qualitaet ist top, flugtechnisch aehnlich den SABs. Hab jetzt so gut wie alle blaetter durch, MANIAC sind mit Abstand am aggressivsten und gefallen mir am besten.

#818 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 24.03.2010 09:34:40
von torro
hm, mit den maniacs hab ich extrem schlechte erfahrungen gemacht. hatte 2 sätze da und bei beiden hab ich den sprulauf nie hinbekommen.
hat´s bei einer drehzahl gepasst, war der spurlauf ne drehzahl höher oder tiefer wieder nix.

meinst des lohnt nicht nach den red devils die edge zu probieren?

#819 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 24.03.2010 10:24:22
von Timmey
Wenn du mit den SAB zufrieden bist, dann bleib bei denen.

#820 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 28.03.2010 14:54:07
von HubiMatthias
Hi,
ich hab seit gestern auch einen Protos. Habe eine Mini V-Stabi eingebaut, am Kopf den Logo 400 TS-Mitnehmer und die Alu Blatthalter... Nun meine Frage, gibt es irgendwo eine Anleitung welche Lager in die Alublatthalter müssen und in welcher Reihenfolge? Mein Kopf läuft nämlich nicht leichtgängig, ich glaub ich hab da 1-2 Lager vergessen ;(

Wäre super wenn mir jmd helfen könnte.

lg Matthias

#821 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 28.03.2010 14:55:53
von torro
sind die alu-blatthalter von msh oder infinity-hobby?

guck mal auf msheli.com unter manuals, da kann man sich die anleitungen ziehen.

#822 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 28.03.2010 16:23:45
von HubiMatthias
Hi,
die sind von infinity-hobby...

lg Matthias

#823 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 28.03.2010 16:27:56
von echo.zulu
Da kommen zuerst die beiden Radiallager und dann das Axiallager in die Blatthalter. Bei den Axiallagern wie üblich der geringere Innendurchmesser nach außen. Der Aufbau entspricht dem ersten Protos-Rotorkopf. Vielleicht gibts noch die Anleitung zum Protos 1.0 auf der MSH-Seite.

#824 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 28.03.2010 17:10:02
von HubiMatthias
Vielen Dank für die Antwort!
Ich habe genaugenommen diese Blatthalter: http://www.rcheli-store.de/MSHeli-Proto ... 089&p=1089
Ich denke das sind die von Infinity Hobby?

Hier habe ich nämlich das Problem das in den Blatthalter eigentlich vom Platz nur Die Axiallager passen, aber kein Radiallager mehr...

Kann mir jmd helfen?

lg Matthias

#825 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 28.03.2010 17:12:12
von gigi92
Hi,
Auf die Seite des Zentralstücks kommen die beiden "normalen" Lager, und auf die andere Seite(Blattseitig) kommen nur das Drucklager, fertig.


grüsse,
gigi