Seite 57 von 63

#841 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 21:24:10
von blackie
@Martin.. kann ich erst sagen, wenn das Wetter wieder besser wird... frag mal TIM der fliegt ihn auch... ich muss viel nachholen :oops: was ich aber bis jetzt so bemerkt habe find ich gut.

#842 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 21:28:02
von RedBull
blackie hat geschrieben:wenn das Wetter wieder besser wird...
Das Thema plagt uns glaub ich momentan alle :cry:

Ich werfe morgen meinen Protos wieder in der Halle an um den HK-3026-1000 an 5S einzustellen!

#843 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 21:38:55
von blackie
selbst ne Halle... wäre jetzt klasse ABER man kann einfach nicht alles haben.... selbst im SIM wird das Wetter schlechter :mrgreen:

#844 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 21:46:02
von Schroedi
blackie hat geschrieben:zu 2. Du hast da 2 lange Schrauben bei... die sind nur bis zum 1. drittel mit gewinde...dazu die passenden selbstsichernden Muttern.

zu 1. Plastikunterlegscheiben ?`brauchte ich net.

zu 3. Normal.. mit Blättern sieht das schon anders aus.

zu 4. halt so verlegen, das sie nicht an den Motor kommen.. frei verlegen.

zu 5. versteh ich net !!! die Frage. :mrgreen:

zu 6. ich habe auf der Akkurutsche Klettband und auch das Gegenstück am Akku... dann haste doch nen breiten schlitz unterhalb der Akkurutsche da passt ein breiter Klettverschluss durch... ich nehem aber die Gummibänder ;)

die Kugelpfannen haste ausgerieben ... und beachte, das die Pfannen 2 Seiten haben... eine schmale und eine Breite
Ist das bei den Kugelpfannen wichitg wie rum die aufgesteckt werden? Stand auch nix in der Anleitung von :evil:
zu 5.
meine Taumelscheibe war von Anfang an nicht perfekt, also bevor ich sie überhaupt eingebaut habe ist mir schon aufgefallen, dass sie sich nicht homogen dreht.
Es gibt immer eine Position an der sie ein wenig hakt und wo der innere Teil auch etwas springt wenn man ganz langsam und sanft dreht. Sprich das Kugellager da drin hat von Anfang an nen leichten Knacks.

Gruß
Marcus

#845 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 21:51:04
von blackie
Das mit den Kugelpfannen ist klar wichtig... du hast, wenn du dir sie genau anschaust eine kleine Bohrung.. und eine etwas grössere.. die Grössere hat nen Ring am rand.... das ist die Seite, die auf die Kugelköpfe kommt.

Dann reklamiere die TS... du hast Garantie drauf.

PS: werde das auf meiner Page noch mal dokumentieren.... danke für die Idee

#846 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 21:54:25
von Schroedi
dann werd ich mal alle Kugelpfannen richtig rum machen...

Ich finde es aber doch schon irgendwie schwach wenn die Anleitung wichtige Dinge einfach nicht erwähnt, zB wird auch nirgens erwähnt wie man den Pitch einstellt oder den Spurlauf (könnt Ihr mir das erklären?) Was wäre die Welt ohne Internetforen :wink:

#847 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 21:57:22
von blackie
Wenn du hast mach neue drauf... es sei denn es ist noch nicht so schlimm.

#848 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 22:34:05
von Jonas_Bln
Moin,

die Kugelköpfe müssen IMMER mit der MSH beschriftung vom kugelkopf wegzeigen!
Diese Seite ist auch die wo die Pfanne etwas kleiner im Durchmesser ist ;)


Bin meinem eben eingeflogen :) :mrgreen: :mrgreen:
Schon geil... und wie krass der auf Pitch geht :mrgreen: :twisted:

war nur inner kleinen Halle... ma sehn wie der draußen geht wnen die tage meine 6s 2500 kommen....

#849 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 22:44:02
von Schroedi
Seid Ihr Euch da sicher, schaut mal zB in der Anleitung auf Seite 8, dort wird gezeigt wie die Kugelpfannen auf die Kugelköpfe kommen. Auf dem BIld ist die MSH Beschrifung mal innen mal aussen, so als ob's egal wäre - oder haben die beim Erstellen der Anleitung einfach nicht drauf geachtet.

Gruß
Marcus

#850 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 22:44:54
von Jonas_Bln
Schroedi hat geschrieben:Seid Ihr Euch da sicher, schaut mal zB in der Anleitung auf Seite 8, dort wird gezeigt wie die Kugelpfannen auf die Kugelköpfe kommen. Auf dem BIld ist die MSH Beschrifung mal innen mal aussen, so als ob's egal wäre - oder haben die beim Erstellen der Anleitung einfach nicht drauf geachtet.

Gruß
Marcus

Also ich hab bereits 3 Protose gebaut und da wars immer so ;)

#851 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 23:02:19
von blackie
Selbst Bob White erklärt das in den Videos.. mit den Kugelköpfen. Und idt doch logisch wenn da 2 verschiedene Durchmesser an Öffnungen sind ;)

#852 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 23:38:07
von Schroedi
ich wollte Euch ja nicht widersprechen, in der Anleitung schien es aber egal zu sein.
Bis meiner endlich fliegt vergeht sowieso noch bestimmt ne Woche, weil mein Heckservo bereits defekt geliefert wurde. Bis ich das ersetzt bekomme hab ich noch genug Zeit zum Umbau :cry:

#853 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 23:39:51
von blackie
Was für ein gyro... und was für ein servo ist es ?

#854 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 23.02.2009 23:50:54
von Timmey
RedBull hat geschrieben:@blackie

Wie gut ist eigentlich der Governor von den YGE Reglern?
Die haben ja auch ein ausreichend gutes BEC oder?
Hi,

Logs habe ich davon ja schon online gestellt und schwirren hier irgendwo rum. Der YGE 60 ist sehr gut, vorallem günstig, leicht und sehr kompakt. Die Regelung funktioniert einwandfrei, für einen konstanten Drehzahlverlauf empfehle ich eine Öffnung zwischen 70 und 80%. Bei weniger hat der Regler bei mir leicht gepumpt (sieht man auch im Log). Würde den YGE jederzeit wieder kaufen!

#855 Re: MSH Protos 500

Verfasst: 24.02.2009 00:57:56
von Schroedi
blackie hat geschrieben:Was für ein gyro... und was für ein servo ist es ?
Ist ein Savox SH 1357 mit einem GY401 Kreisel.
Das Servo macht gar nichts wenn man es anschließet, mit, ohne Gyro, mit einem anderem Empfänger - alles das gleiche Ergebnis kein Mucks. Als ob es gar nicht angschlossen wäre.
Habs immer mit nem 4 Zellen Empfänger Akku getestet, nen anderes Servo war dabei auch angschlossen, das funktionierte.
Gruß
Marcus